Rechtsprechung
   EuG, 12.12.2007 - T-117/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,5435
EuG, 12.12.2007 - T-117/06 (https://dejure.org/2007,5435)
EuG, Entscheidung vom 12.12.2007 - T-117/06 (https://dejure.org/2007,5435)
EuG, Entscheidung vom 12. Dezember 2007 - T-117/06 (https://dejure.org/2007,5435)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,5435) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • lexetius.com

    Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der Gemeinschaftswortmarke 'suchen. de' - Absolutes Eintragungshindernis - Fehlende Unterscheidungskraft - Domain-Name - Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c der Verordnung (EG) Nr. 40/94

  • markenmagazin:recht

    Art. 7 Verordnung (EG) Nr. 40/94
    Suchen.de - Unterscheidungskraft

  • Telemedicus

    Beurteilung der Unterscheidungskraft einer Marke (suchen.de)

  • Europäischer Gerichtshof

    DeTeMedien / OHMI (suchen.de)

    Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der Gemeinschaftswortmarke "suchen.de" - Absolutes Eintragungshindernis - Fehlende Unterscheidungskraft - Domain-Name - Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c der Verordnung (EG) Nr. 40/94

  • EU-Kommission PDF

    DeTeMedien / OHMI (suchen.de)

    Gemeinschaftsmarke

  • EU-Kommission

    DeTeMedien / OHMI (suchen.de)

  • aufrecht.de

    "suchen.de" nicht als Marke eintragungsfähig

  • kanzlei.biz

    Anmeldung der Gemeinschaftswortmarke "suchen.de"

  • Judicialis

    VO (EG) Nr. 40/94 Art. 7 Abs. 1 Buchst. b; ; VO (EG) Nr. 40/94 Art. 7 Abs. 1 Buchst. c

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Suchen.de keine eintragungsfähige Marke

Sonstiges (2)

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)

    Klage, eingereicht am 13. April 2006 - DeTeMedien/HABM (suchen.de)

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Gemeinschaftsmarke - Aufhebung der Entscheidung R 287/2005-1 der Ersten Beschwerdekammer des Harmonisierungsamts für den Binnenmarkt (HABM) vom 30. Januar 2006, mit der die Beschwerde gegen die Entscheidung des Prüfers, die Eintragung der Wortmarke "suchen.de" für Waren ...

Papierfundstellen

  • GRUR Int. 2008, 330
  • MMR 2008, 390
  • K&R 2008, 169
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (19)

  • EuG, 24.06.2014 - T-273/12

    Unister / HABM (Ab in den Urlaub) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der

    Nach ständiger Rechtsprechung bedeutet die Unterscheidungskraft einer Marke im Sinne von Art. 7 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung Nr. 207/2009, dass die Marke geeignet ist, die Ware oder Dienstleistung, für die die Eintragung beantragt wird, als von einem bestimmten Unternehmen stammend zu kennzeichnen und diese somit von den Waren oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu unterscheiden, und dass sie folglich die Hauptfunktion einer Marke erfüllen kann (vgl. Urteil des Gerichts vom 12. Dezember 2007, DeTeMedien/HABM [suchen.de], T-117/06, nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Rn. 24 und die dort angeführte Rechtsprechung).
  • EuG, 09.04.2014 - T-623/11

    Pico Food / OHMI - Sobieraj (MILANÓWEK CREAM FUDGE)

    Insbesondere genügt zum Vorbringen, dass ein deutsches Regionalgericht eine dieselben Zeichen betreffende Entscheidung getroffen und die Beschwerdekammer diese nicht berücksichtigt habe, der Hinweis, dass das gemeinschaftliche Markenrecht eine autonome Regelung bildet und das HABM daher nicht durch nationale Eintragungen gebunden ist (vgl. in diesem Sinne Urteile des Gerichts vom 30. Juni 2004, Norma Lebensmittelfilialbetrieb/HABM [Mehr für Ihr Geld], T-281/02, Slg. 2004, II-1915, Rn. 35, und vom 12. Dezember 2007, DeTeMedien/HABM [suchen.de], T-117/06, nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Rn. 45 und die dort angeführte Rechtsprechung).
  • EuGH, 12.12.2013 - C-70/13

    Getty Images / HABM

    La seule circonstance que chacun de ces éléments, pris séparément, est dépourvu de caractère distinctif, n'exclut pas que la combinaison qu'ils forment puisse présenter un caractère distinctif (voir arrêt [du Tribunal du 12 décembre 2007, DeTeMedien/OHMI (suchen.de), T-117/06], point 31, et la jurisprudence citée).
  • BPatG, 22.02.2012 - 29 W (pat) 545/10

    Markenbeschwerdeverfahren - "schmutz.de" - keine Unterscheidungskraft

    b) Die Endung ".de" gehört zu den üblichen Protokoll- und Adressangaben und kann auch in einer zusammengesetzten Marke, die wie eine Internetadresse gebildet ist, die Unterscheidungskraft nicht begründen (vgl. EuG GRUR Int. 2008, 330 - suchen.de; BPatG BlPMZ 2000, 294, 295 - http://www.cyberlaw.de ; …

    Aus der einmaligen Vergabe vermag somit keinesfalls die Eignung zur Erfüllung der Herkunftsfunktion im Sinne der markenrechtlichen Unterscheidungskraft hergeleitet werden (EuG GRUR Int. 2008, 330 Rdnr. 44 - suchen.de).

  • BPatG, 18.01.2012 - 29 W (pat) 525/10

    Markenbeschwerdeverfahren - "fashion.de" - keine Unterscheidungskraft

    Aus der einmaligen Vergabe vermag somit keinesfalls die Eignung zur Erfüllung der Herkunftsfunktion im Sinne der markenrechtlichen Unterscheidungskraft hergeleitet werden (EuG GRUR Int. 2008, 330 Rdnr. 44 - suchen.de).
  • EuG, 03.07.2013 - T-243/12

    Warsteiner Brauerei Haus Cramer / OHMI - Stuffer (ALOHA 100% NATURAL) -

    Was schließlich die von der Klägerin angeführten nationalen Entscheidungen anbelangt, die auf andere Grußformeln Bezug nähmen, die nicht als schutzfähig angesehen worden seien, hat die Beschwerdekammer zutreffend im Wesentlichen darauf hingewiesen, dass das gemeinschaftliche Markenrecht eine autonome Regelung bildet und daher das HABM nicht durch nationale Eintragungen gebunden ist (vgl. in diesem Sinne Urteile des Gerichts vom 30. Juni 2004, Norma Lebensmittelfilialbetrieb/HABM [Mehr für Ihr Geld], T-281/02, Slg. 2004, II-1915, Randnr. 35, und vom 12. Dezember 2007, DeTeMedien/HABM [suchen.de], T-117/06, nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 45 und die dort angeführte Rechtsprechung).
  • EuG, 21.11.2012 - T-338/11

    Getty Images / HABM (PHOTOS.COM)

    Il ressort d'une jurisprudence constante que le caractère distinctif d'une marque au sens de l'article 7, paragraphe 1, sous b), du règlement n° 207/2009 signifie que cette marque permet d'identifier le produit ou le service pour lequel l'enregistrement est demandé comme provenant d'une entreprise déterminée et donc de distinguer ce produit ou ce service de ceux d'autres entreprises et, partant, est à même de remplir la fonction essentielle de la marque [voir arrêt du Tribunal du 12 décembre 2007, DeTeMedien/OHMI (suchen.de), T-117/06, non publié au Recueil, point 24, et la jurisprudence citée].
  • EuG, 23.09.2015 - T-633/13

    Reed Exhibitions / HABM (INFOSECURITY)

    En effet, s'il y a lieu de considérer que l'enregistrement d'une marque composée de signes ou d'indications qui sont par ailleurs utilisés pour désigner un nom de domaine n'est pas exclu, en tant que tel, en raison d'une telle utilisation, un signe qui remplit d'autres fonctions que celle d'une marque n'est distinctif, au sens de l'article 7, paragraphe 1, sous b), du règlement n° 207/2009, que s'il peut être perçu d'emblée comme une indication de l'origine commerciale des produits ou des services visés afin de permettre au public concerné de distinguer sans confusion possible les produits ou les services du titulaire de la marque de ceux qui ont une autre provenance commerciale [voir arrêt du 12 décembre 2007, DeTeMedien/OHMI (suchen.de), T-117/06, EU:T:2007:385, points 35 à 36 et jurisprudence citée].
  • EuG, 14.05.2013 - T-244/12

    Unister / HABM (fluege.de) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der

    Dafür ist nämlich erforderlich, dass er sämtliche in der Verordnung Nr. 207/2009 insoweit aufgestellten Voraussetzungen erfüllt (Urteil des Gerichts vom 12. Dezember 2007, DeTeMedien/HABM [suchen.de], T-117/06, nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 44).
  • BPatG, 06.04.2016 - 29 W (pat) 510/12

    Markenbeschwerdeverfahren - "Tv.de" - zur Einschränkung des Waren- und

    Der Verkehr geht nämlich davon aus, unter solchen Domainnamen lediglich Informationen zu einem beschreibenden Begriff zu erhalten (vgl. BGH GRUR 2009, 1055 Rn. 66 - airdsl; EuG GRUR Int. 2008, 330 Rn. 37, 44 - suchen.de; EuG 14.05.2013, T-244/12, Rn. 26-29 - fluege.de; BPatG, Beschluss vom 22.05.2012, 29 W (pat) 2/12 - bueroservice24.de).
  • BPatG, 20.09.2011 - 33 W (pat) 529/10

    Markenbeschwerdeverfahren - "BusinessConsults 24 (Wort-Bild-Marke)" - keine

  • EuG, 17.06.2009 - T-464/07

    Korsch / HABM (PharmaResearch) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der

  • BPatG, 29.01.2021 - 28 W (pat) 555/19

    Markenbeschwerdeverfahren - "LUDWIGSBURG24.COM LUDWIGSBURGER NACHRICHTEN

  • EuG, 07.10.2010 - T-47/09

    Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch / HABM (diegesellschafter.de) -

  • BPatG, 12.09.2011 - 26 W (pat) 68/10

    Markenbeschwerdeverfahren - "Miracle Garden" - keine Unterscheidungskraft

  • BPatG, 24.01.2017 - 28 W (pat) 3/17

    Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Dachtuning.de

  • EuG, 18.09.2014 - T-90/13

    Herdade de S. Tiago II / OHMI - Polo/Lauren (V)

  • BPatG, 09.12.2009 - 26 W (pat) 48/09
  • BPatG, 16.04.2012 - 27 W (pat) 533/11

    Markenbeschwerdeverfahren - "arbeitskleidung-billiger.de (Wort-Bild-Marke)" -

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht