Rechtsprechung
EuGH, 07.03.2013 - C-547/10 P |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
Rechtsmittel - Außenbeziehungen - Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Luftverkehr - Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 - Zugang von Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft zu Strecken des innergemeinschaftlichen ...
- Europäischer Gerichtshof
Schweiz / Kommission
Rechtsmittel - Außenbeziehungen - Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Luftverkehr - Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 - Zugang von Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft zu Strecken des innergemeinschaftlichen ...
- EU-Kommission
Schweiz / Kommission
Rechtsmittel - Außenbeziehungen - Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Luftverkehr - Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 - Zugang von Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft zu Strecken des innergemeinschaftlichen ...
- Wolters Kluwer
Ausübung von Luftverkehrsrechten auf Strecken in der Gemeinschaft; Nutzung des deutschen Luftraums zum Betrieb des Flughafens Zürich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsmittel - Außenbeziehungen - Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Luftverkehr - Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 - Zugang von Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft zu Strecken des innergemeinschaftlichen ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Verkehr - Der Gerichtshof weist das Rechtsmittel der Schweiz in der Rechtssache, die die deutschen Maßnahmen aus dem Jahr 2003 bezüglich der An- und Abflüge zum und vom Flughafen Zürich zum Gegenstand hat, zurück
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Fluglärm vom Flughafen Zürich
- lto.de (Kurzinformation)
EuGH zum Fluglärmstreit - Deutsches Nachtflugverbot für Züricher Flughafen bleibt
- taz.de (Pressebericht, 08.03.2013)
Deutschland darf Züricher Nachtflüge verbieten
- juve.de (Kurzinformation)
Bundesrepublik verteidigt Nachtflugbeschränkung für Flughafen Zürich
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Flughafen Zürich: Flugzeuge müssen deutschen Luftraum durchfliegen
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugEuGH, 07.03.2013 - C-547/10
Der Gerichtshof weist das Rechtsmittel der Schweiz in der Rechtssache, die die
EuG, 09.09.2010 - T-319/05Das Gericht erklärt die Entscheidung der Kommission für gültig, mit der die
Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland
Sonstiges (3)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Rechtsmittel der Schweizerischen Eidgenossenschaft gegen das Urteil des Gerichts (Fünfte Kammer) vom 9. September 2010 in der Rechtssache T-319/05, Schweizerische Eidgenossenschaft gegen Europäische Kommission, andere Verfahrensbeteiligte: Bundesrepublik Deutschland und ...
- EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)
Rechtsmittel
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts (Fünfte Kammer) vom 9. September 2010, Schweiz/Kommission (T"319/05), mit dem das Gericht die Klage der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf Aufhebung der Entscheidung 2004/12/EG der Kommission vom 5. Dezember 2003 zu einem Verfahren ...
Verfahrensgang
- EuG, 07.07.2006 - T-319/05
- EuG, 09.09.2010 - T-319/05
- EuG, 07.03.2012 - T-319/05
- Generalanwalt beim EuGH, 13.09.2012 - C-547/10
- EuGH, 07.03.2013 - C-547/10 P
Papierfundstellen
- EuZW 2013, 429
Wird zitiert von ... (6)
- EuGH, 25.02.2021 - C-615/19
Institutionelles Recht
Der Gerichtshof hält es insoweit in der vorliegenden Rechtssache für angemessen, sich sogleich mit der Begründetheit der Klage zu befassen (…vgl. entsprechend Urteile vom 23. Oktober 2007, Polen/Rat, C-273/04, EU:C:2007:622, Rn. 33, und vom 7. März 2013, Schweiz/Kommission, C-547/10 P, EU:C:2013:139, Rn. 47). - Generalanwalt beim EuGH, 18.12.2014 - C-409/13
Rat / Kommission
84 - Vgl. insbesondere Urteile Kommission/Rat (…EU:C:2009:590, Rn. 37 bis 39 und 42) sowie Schweiz/Kommission (C-547/10 P, EU:C:2013:139, Rn. 67). - Generalanwalt beim EuGH, 12.09.2013 - C-63/12
Kommission / Rat - Nichtigkeitsklage - Beamtenstatut - Art. 64 und 65 - Art. 1, 3 …
101 - Vgl. u. a. die Nrn. 46 bis 53 der Schlussanträge von Generalanwalt Jääskinen in der Rechtssache, in der das Urteil vom 7. März 2013, Schweiz/Kommission (C-547/10 P), ergangen ist, sowie Bouveresse, A., "Recevabilité et moyens d"annulation", Anmerkung zum EUV, 24. April 2013, Rechtssache T-256/10, Revue Europe, Kommentar 257.
- Generalanwalt beim EuGH, 12.09.2013 - C-196/12
Kommission / Rat - Nichtigkeitsklage - Beamtenstatut - Art. 64 und 65 - Art. 1, 3 …
101 - Vgl. u. a. die Nrn. 46 bis 53 der Schlussanträge von Generalanwalt Jääskinen in der Rechtssache, in der das Urteil vom 7. März 2013, Schweiz/Kommission (C-547/10 P, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), ergangen ist, sowie Bouveresse, A., "Recevabilité et moyens d"annulation", Anmerkung zum EUV, 24. April 2013, Rechtssache T-256/10, Revue Europe, Kommentar 257. - Generalanwalt beim EuGH, 12.09.2013 - C-66/12
Rat / Kommission
101 - Vgl. u. a. die Nrn. 46 bis 53 der Schlussanträge von Generalanwalt Jääskinen in der Rechtssache, in der das Urteil vom 7. März 2013, Schweiz/Kommission (C-547/10 P, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), ergangen ist, sowie Bouveresse, A., "Recevabilité et moyens d"annulation", Anmerkung zum EUV, 24. April 2013, Rechtssache T-256/10, Revue Europe, Kommentar 257. - EuGH, 26.02.2020 - C-773/19
BASF/ Kommission
Dans la présente affaire, il y a lieu de se prononcer d'emblée sur le fond du pourvoi (arrêt du 7 mars 2013, Suisse/Commission, C-547/10 P, EU:C:2013:139, point 47).