Rechtsprechung
EuGH, 07.07.2009 - C-558/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- lexetius.com
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - Chemische Stoffe - Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung dieser Stoffe (REACH) - Begriff 'Monomerstoff' - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Gleichbehandlung
- Europäischer Gerichtshof
S.P.C.M. u.a.
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - Chemische Stoffe - Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung dieser Stoffe (REACH) - Begriff "Monomerstoffe" - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Gleichbehandlung
- EU-Kommission
S.P.C.M. u.a.
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - Chemische Stoffe - Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung dieser Stoffe (REACH) - Begriff "Monomerstoffe" - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Gleichbehandlung
- EU-Kommission
S.P.C.M. u.a.
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - Chemische Stoffe - Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung dieser Stoffe (REACH) - Begriff ‚Monomerstoffe‘ - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Gleichbehandlung“
Kurzfassungen/Presse
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
S.P.C.M. u.a.
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - Chemische Stoffe - Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung dieser Stoffe (REACH) - Begriff "Monomerstoffe" - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Gleichbehandlung
Sonstiges (3)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen des High Court of Justice, Queen's Bench Division, Administrative Court (Vereinigtes Königreich), eingereicht am 17. Dezember 2007 - S.P.C.M. SA, C. H. Erbslöh KG, Lake Chemicals and Minerals Limited, Hercules Incorporated / Secretary of State ...
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen - High Court of Justice, Queen"s Bench Division (Vereinigtes Königreich) - Auslegung und Gültigkeit des Art. 6 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, ...
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 10.03.2009 - C-558/07
- EuGH, 07.07.2009 - C-558/07
Papierfundstellen
- EuZW 2009, 651
Wird zitiert von ... (52)
- EuGH, 08.06.2010 - C-58/08
Die Roamingverordnung ist gültig
Es geht somit nicht darum, ob eine in diesem Bereich erlassene Maßnahme die einzig mögliche oder die bestmögliche war; sie ist vielmehr nur dann rechtswidrig, wenn sie zur Erreichung des Ziels, das das zuständige Organ verfolgt, offensichtlich ungeeignet ist (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 12. Juli 2001, Jippes u. a., C-189/01, Slg. 2001, I-5689, Randnrn. 82 und 83, British American Tobacco [Investments] und Imperial Tobacco, Randnr. 123, Alliance for Natural Health u. a., Randnr. 52, und vom 7. Juli 2009, S.P.C.M. u. a., C-558/07, Slg. 2009, I-0000, Randnr. 42). - EuGH, 21.01.2021 - C-471/18
Deutschland/ Esso Raffinage
Aus dieser Bestimmung geht jedoch hervor, dass der Rückgriff auf alternative Methoden zur Durchführung von Tierversuchen eines der von der REACH-Verordnung bevorzugten Mittel zur Bewertung der Toxizität chemischer Stoffe für den Menschen darstellt (…vgl. in diesem Sinne Urteil vom 21. Juli 2011, Etimine, C-15/10, EU:C:2011:504, Rn. 108) und damit zur Verwirklichung des Ziels des Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Umwelt beiträgt, das dem gesamten Registrierungs- und Bewertungsverfahren, wie es durch die REACH-Verordnung eingerichtet wurde, zugrunde liegt (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 7. Juli 2009, S.P.C.M. u. a., C-558/07, EU:C:2009:430, Rn. 45 bis 47). - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.07.2019 - 13 B 1734/18
Vorläufiges Aus für "StreamOn"
- EuGH, 08.07.2010 - C-343/09
Afton Chemical - Vorabentscheidungsersuchen - Gültigkeit - Richtlinie 2009/30/EG …
Nach ständiger Rechtsprechung dürfen nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der zu den allgemeinen Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts gehört, die Handlungen der Gemeinschaftsorgane nicht die Grenzen dessen überschreiten, was zur Erreichung der mit der fraglichen Regelung zulässigerweise verfolgten Ziele geeignet und erforderlich ist, wobei, wenn mehrere geeignete Maßnahmen zur Auswahl stehen, die am wenigsten belastende zu wählen ist und die dadurch bedingten Nachteile in angemessenem Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen müssen (Urteile vom 12. Juli 2001, Jippes u. a., C-189/01, Slg. 2001, I-5689, Randnr. 81, vom 7. Juli 2009, S.P.C.M. u. a., C-558/07, Slg. 2009, I-0000, Randnr. 41, und vom 9. März 2010, ERG u. a., C-379/08 und C-380/08, Slg. 2010, I-0000, Randnr. 86 und die dort angeführte Rechtsprechung).Eine in diesem Bereich erlassene Maßnahme ist nur dann rechtswidrig, wenn sie zur Erreichung des Ziels, das das zuständige Organ verfolgt, offensichtlich ungeeignet ist (Urteil S.P.C.M. u. a., Randnr. 42 und die dort angeführte Rechtsprechung).
Nach ständiger Rechtsprechung verlangt der Grundsatz der Gleichbehandlung bzw. das Diskriminierungsverbot, dass gleiche Sachverhalte nicht unterschiedlich und unterschiedliche Sachverhalte nicht gleich behandelt werden, sofern eine solche Behandlung nicht objektiv gerechtfertigt ist (Urteil S.P.C.M. u. a., Randnr. 74 und die dort angeführte Rechtsprechung).
- Generalanwalt beim EuGH, 19.01.2012 - C-59/11
Association Kokopelli - Landwirtschaft - Gültigkeit - Richtlinie 2002/55/EG - …
25 - Urteile vom 12. Juli 2001, Jippes u. a. (C-189/01, Slg. 2001, I-5689, Randnr. 81), vom 7. Juli 2009, S.P.C.M. u. a. (C-558/07, Slg. 2009, I-5783, Randnr. 41), und vom 8. Juli 2010, Afton Chemical (C-343/09, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 45 und die dort angeführte Rechtsprechung).26 - Siehe die in Fn. 25 zitierten Urteile S.P.C.M. u. a., Randnr. 42, sowie Afton Chemical, Randnr. 46.
27 - Urteil S.P.C.M. u. a. (zitiert in Fn. 25, Randnr. 71).
28 - Vgl. die Prüfung im Urteil S.P.C.M. u. a. (zitiert in Fn. 25, Randnrn. 44 ff. zu den Zielen und der Geeignetheit der Maßnahme, Randnrn. 59 ff. zur Erforderlichkeit sowie Randnrn. 64 ff zur Abwägung von Nachteilen und Zielen).
35 - Urteil Afton Chemical (zitiert in Fn. 25, Randnr. 56), siehe auch das die Urteile S.P.C.M. u. a. (zitiert in Fn. 25, Randnrn. 64 ff.) und vom 9. November 2010, Volker und Markus Schecke (C-92/09 und C-93/09, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnrn. 77 und 81), sowie die Nachweise in Fn. 29.
52 - Vgl. die Schlussanträge des Generalanwalts Poiares Maduro vom 3. April 2008, Huber (C-524/06, Slg. 2008, Slg. 2008, I-9705, Nr. 7), sowie meine Schlussanträge vom 8. September 2005, Parlament/Rat (C-540/03, Slg. 2006, I-5769, Nr. 107 und die dort angeführte Rechtsprechung), und vom 10. März 2009, S.P.C.M. u. a. (C-558/07, Slg. 2009, I-5783, Nr. 134).
- Generalanwalt beim EuGH, 06.05.2010 - C-343/09
Afton Chemical - Richtlinie 98/70/EG - Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen …
18 - Siehe in diesem Sinne Urteile vom 13. November 1990, Fedesa u. a. (C-331/88, Slg. 1990, I-4023, Randnr. 14), vom 5. Mai 1998, National Farmers" Union u. a. (C-157/96, Slg. 1998, I-2211, Randnr. 61), sowie vom 7. Juli 2009, S.P.C.M. u. a. (C-558/07, Slg. 2009, I-5783, Randnr. 42).In Bezug auf die Gesetzgebung siehe die Schlussanträge des Generalanwalts Léger vom 9. Oktober 2001, Bigi (C-66/00, Slg. 2002, I-5917, Nr. 40), und vom 27. April 2004, Kommission/Rat (C-257/01, Slg. 2005, I-345, Fn. 43), des Generalanwalts Ruiz-Jarabo Colomer vom 10. Mai 2005, Deutschland und Dänemark/Kommission (C-465/02 und C-466/02, Slg. 2005, I-9115, Nr. 137), des Generalanwalts Tizzano vom 25. Mai 2004, Kommission/Tetra Laval (C-12/03 P, Slg. 2005, I-987, Nr. 86), der Generalanwältin Trstenjak vom 30. Juni 2009, Audiolux u. a. (C-101/08, Slg. 2009, I-9823, Nr. 107), sowie meine Schlussanträge vom 10. März 2009, S.P.C.M. u. a. (C-558/07, I-5783, Nr. 76).
43 - Vgl. die Prüfung im Urteil S.P.C.M. u. a. (zitiert in Fn. 18, Randnrn. 59 ff.).
45 - Vgl. die Prüfung im Urteil S.P.C.M. u. a. (zitiert in Fn. 18, Randnrn. 44 f.).
57 - Vgl. das Urteil S.P.C.M. u. a. (zitiert in Fn. 18, Randnr. 54).
- EuGH, 25.10.2017 - C-650/15
PPG und SNF / ECHA - Rechtsmittel - Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - Art. …
Indem das Gericht es abgelehnt habe, ein Monomer als Zwischenprodukt einzustufen, sei es - entgegen den Feststellungen des Gerichtshofs in Rn. 34 des Urteils vom 7. Juli 2009, S.P.C. M. u. a. (C-558/07, EU:C:2009:430) - implizit davon ausgegangen, dass dieser Stoff am Ende der Polymerisation noch vorhanden sei. - EuGH, 12.07.2012 - C-59/11
Die Richtlinien über den Verkehr mit Gemüsesaatgut sind gültig
Nach ständiger Rechtsprechung gehört der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, dessen geltend gemachte Verletzung an erster Stelle zu prüfen ist, zu den allgemeinen Grundsätzen des Unionsrechts und verlangt, dass die von einer Bestimmung des Unionsrechts eingesetzten Mittel zur Erreichung der mit der betreffenden Regelung verfolgten legitimen Ziele geeignet sind und nicht über das dazu Erforderliche hinausgehen (Urteile vom 6. Dezember 2005, ABNA u. a., C-453/03, C-11/04, C-12/04 und C-194/04, Slg. 2005, I-10423, Randnr. 68, vom 7. Juli 2009, S.P.C.M. u. a., C-558/07, Slg. 2009, I-5783, Randnr. 41, und vom 8. Juni 2010, Vodafone u. a., C-58/08, Slg. 2010, I-4999, Randnr. 51). - EuGH, 17.03.2011 - C-221/09
Die Verordnung, mit der Ringwadenfischern ab Mitte Juni 2008 der Fang von Rotem …
Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der zu den allgemeinen Grundsätzen des Unionsrechts gehört, verlangt, dass die von einer unionsrechtlichen Bestimmung eingesetzten Mittel zur Erreichung des angestrebten Ziels geeignet sind und nicht über das dazu Erforderliche hinausgehen (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 14. Dezember 2004, Swedish Match, C-210/03, Slg. 2004, I-11893, Randnr. 47, und vom 7. Juli 2009, S.P.C.M. u. a., C-558/07, Slg. 2009, I-5783, Randnr. 41). - Generalanwalt beim EuGH, 23.12.2015 - C-477/14
Pillbox 38 - Rechtsangleichung - Art. 20 der Richtlinie 2014/40/EU - Herstellung, …
27 - Urteile Arcelor Atlantique et Lorraine u. a. (…C-127/07, EU:C:2008:728, Rn. 23), S.P.C.M. u. a. (C-558/07, EU:C:2009:430, Rn. 74), Akzo Nobel Chemicals und Akcros Chemicals/Kommission (…C-550/07 P, EU:C:2010:512, Rn. 55), Sky Italia (…C-234/12, EU:C:2013:496, Rn. 15) sowie P und S (…C-579/13, EU:C:2015:369, Rn. 41).43 - Urteile British American Tobacco (Investments) und Imperial Tobacco (…C-491/01, EU:C:2002:741, Rn. 123), S.P.C.M. u. a. (C-558/07, EU:C:2009:430, Rn. 42), Vodafone u. a. (…C-58/08, EU:C:2010:321, Rn. 52) und Gauweiler u. a. (…C-62/14, EU:C:2015:400, Rn. 67).
44 - Urteil Gauweiler u. a. (…C-62/14, EU:C:2015:400, Rn. 74, 81 und 91); im selben Sinne bereits Urteile Vodafone u. a. (…C-58/08, EU:C:2010:321, Rn. 52), S.P.C.M. u. a. (C-558/07, EU:C:2009:430, Rn. 42) und Afton Chemical (…C-343/09, EU:C:2010:419, Rn. 46).
- Generalanwalt beim EuGH, 23.12.2015 - C-547/14
Philip Morris Brands u.a. - Rechtsangleichung - Richtlinie 2014/40/EU - …
- Generalanwalt beim EuGH, 23.12.2015 - C-358/14
Generalanwältin Kokott hält die neue EU-Tabak-Richtlinie von 2014 für gültig
- Generalanwalt beim EuGH, 30.09.2010 - C-236/09
Nach Ansicht von Generalanwältin Juliane Kokott ist es nicht mit den …
- Generalanwalt beim EuGH, 12.02.2015 - C-106/14
FCD und FMB - Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) - Registrierung, …
- Generalanwalt beim EuGH, 29.04.2010 - C-550/07
Nach Ansicht von Generalanwältin Juliane Kokott gilt das Anwaltsgeheimnis in …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2013 - C-566/11
Iberdrola und Gas Natural - Umwelt - Richtlinie 2003/87/EG - System für den …
- EuG, 07.03.2013 - T-93/10
Bilbaína de Alquitranes u.a. / ECHA
- EuGH, 22.12.2010 - C-77/09
Gowan Comércio Internacional e Serviços - Pflanzenschutzmittel - Richtlinie …
- EuG, 07.03.2013 - T-96/10
Rütgers Germany u.a. / ECHA - REACH - Ermittlung von Anthracenöl, Anthracenpaste …
- EuGH, 04.06.2015 - C-579/13
Die Mitgliedstaaten dürfen langfristig aufenthaltsberechtigte …
- EuG, 07.03.2013 - T-94/10
Rütgers Germany u.a. / ECHA - REACH - Ermittlung von Anthracenöl als besonders …
- Generalanwalt beim EuGH, 02.10.2012 - C-286/12
Kommission / Ungarn - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Sozialpolitik - …
- EuG, 07.03.2013 - T-95/10
Cindu Chemicals u.a. / ECHA
- Generalanwalt beim EuGH, 21.01.2010 - C-365/08
Agrana Zucker - Gemeinsame Agrarpolitik - Gemeinsame Marktorganisation für Zucker …
- EuG, 16.12.2020 - T-176/19
3V Sigma/ ECHA
- Generalanwalt beim EuGH, 21.12.2016 - C-535/15
Pinckernelle - Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer …
- EuGH, 07.03.2013 - C-358/11
Lapin luonnonsuojelupiiri - Umwelt - Abfälle - Gefährliche Abfälle - Richtlinie …
- Generalanwalt beim EuGH, 04.03.2010 - C-583/08
Gogos / Kommission - Rechtsmittel - Beamtenstatut - Einstufung in die …
- Generalanwalt beim EuGH, 18.02.2016 - C-526/14
Kotnik u.a. - Staatliche Beihilfen - Bankenmitteilung - Lastenverteilung - …
- Generalanwalt beim EuGH, 04.09.2014 - C-196/13
Kommission / Italien - 'Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Art. 260 AEUV - …
- Generalanwalt beim EuGH, 24.09.2020 - C-471/18
Deutschland/ Esso Raffinage - Rechtsmittel - Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 …
- Generalanwalt beim EuGH, 12.03.2019 - C-616/17
Generalanwältin Sharpston: Es gibt nichts, was die Gültigkeit der Verordnung über …
- Generalanwalt beim EuGH, 29.05.2013 - C-101/12
Schaible - Landwirtschaft - Verordnung (EG) Nr. 21/2004 - Kennzeichnung und …
- Generalanwalt beim EuGH, 04.10.2018 - C-680/16
August Wolff und Remedia / Kommission
- Generalanwalt beim EuGH, 04.09.2014 - C-378/13
Kommission / Griechenland - 'Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Art. 260 …
- Generalanwalt beim EuGH, 06.12.2012 - C-335/11
HK Danmark - Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf - Richtlinie 2000/78/EG …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.06.2012 - C-566/10
Italien / Kommission - Rechtsmittel - Sprachenregelung - Bekanntmachung von …
- Generalanwalt beim EuGH, 02.06.2016 - C-76/15
Nach Ansicht von Generalanwältin Kokott verstößt die Garantie Belgiens für die …
- Generalanwalt beim EuGH, 28.06.2011 - C-380/09
Melli Bank / Rat - Rechtsmittel - Restriktive Maßnahmen gegen die Islamische …
- EuG, 22.03.2011 - T-419/03
Altstoff Recycling Austria / Kommission
- Generalanwalt beim EuGH, 24.06.2010 - C-213/09
Chabo - Verordnung EG Nr. 1719/2005 - Gemeinsamer Zolltarif - Spezifischer Zoll - …
- Generalanwalt beim EuGH, 15.10.2015 - C-268/14
Italmobiliare / Kommission
- EuG, 27.09.2012 - T-360/06
Heijmans / Kommission
- Generalanwalt beim EuGH, 07.07.2011 - C-197/10
Unió de Pagesos de Catalunya - Gemeinsame Agrarpolitik - Einheitliche …
- EuG, 30.04.2015 - T-134/13
Polynt und Sitre / ECHA
- EuG, 30.04.2015 - T-135/13
Hitachi Chemical Europe u.a. / ECHA
- EuG, 22.04.2015 - T-290/12
Polen / Kommission
- OVG Niedersachsen, 13.03.2012 - 10 LB 184/09
Zahlungsansprüche nach der Betriebsprämienregelung der EGV 1782/2003; Gewährung …
- EuG, 14.11.2013 - T-456/11
ICdA u.a. / Kommission - REACH - Übergangsmaßnahmen bezüglich der Beschränkungen, …
- EuG, 10.12.2013 - T-134/13
Polynt und Sitre / ECHA
- Generalanwalt beim EuGH, 13.12.2012 - C-358/11
Lapin luonnonsuojelupiiri - Richtlinie 2008/98/EG - Gefährliche Abfälle - Ende …
- Generalanwalt beim EuGH, 10.12.2009 - C-578/08
Chakroun - Recht auf Familienzusammenführung - Begriff "Inanspruchnahme der …