Rechtsprechung
   EuGH, 11.03.2004 - C-9/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,11
EuGH, 11.03.2004 - C-9/02 (https://dejure.org/2004,11)
EuGH, Entscheidung vom 11.03.2004 - C-9/02 (https://dejure.org/2004,11)
EuGH, Entscheidung vom 11. März 2004 - C-9/02 (https://dejure.org/2004,11)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,11) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • lexetius.com

    Niederlassungsfreiheit - Artikel 52 EG-Vertrag (nach Änderung jetzt Artikel 43 EG) - Steuerrecht - Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes in einen anderen Mitgliedstaat - Modalitäten der Besteuerung der Wertsteigerungen von Wertpapieren

  • Europäischer Gerichtshof

    De Lasteyrie du Saillant

  • EU-Kommission PDF

    Hughes de Lasteyrie du Saillant gegen Ministère de l'Économie, des Finances et de l'Industrie.

    Freizügigkeit - Niederlassungsfreiheit - Steuerrecht - Besteuerung latenter Wertsteigerungen von Wertpapieren bei Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes in einen anderen Mitgliedstaat - Unzulässigkeit - Rechtfertigungsgrund - Fehlen - (EG-Vertrag, Artikel 52 [nach ...

  • EU-Kommission

    Hughes de Lasteyrie du Saillant gegen Ministère de l'Économie, des Finances et de

    Niederlassungsrecht und freier Dienstleistungsverkehr , Niederlassungsrecht

  • IWW
  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Steuerliche Gleichbehandlung bei einem Wegzug in ein anderes EU-Land

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Unzulässigkeit der französischen Wegzugsbesteuerung latenter Wertsteigerungen auf Wertpapiere("de Lasteyrie du Saillant")

  • riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)

    Französische Besteuerung latenter Wertsteigerungen von Gesellschaftsrechten bei Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes in anderen Mitgliedstaat verstößt gegen Niederlassungsfreiheit

  • Judicialis

    EGV Art. 43; ; Loi Nr. 98/1266 portant loi de finances pour 1999 (Finanzgesetz für 1999) (Frankreich) Art. 24; ; Code général des impôts (Allgemeines Steuergesetzbuch) (Frankreich)... Art. 160 Abschn. I; ; Dekret Nr. 99-590 (Frankreich) Art. 3 Abs. 1; ; Livre des procédures fiscales (Steuerverfahrensbuch) (Frankreich) Art. R.277-1; ; Livre des procédures fiscales (Steuerverfahrensbuch) (Frankreich) Art. R.277-2; ; Livre des procédures fiscales (Steuerverfahrensbuch) (Frankreich) Art. R.277-3; ; Livre des procédures fiscales (Steuerverfahrensbuch) (Frankreich) Art. R.277-4; ; Livre des procédures fiscales (Steuerverfahrensbuch) (Frankreich) Art. R. 277-6

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Niederlassungsfreiheit ? Art. 52 EG-Vertrag (jetzt Art. 43 EGV n. F.) ? Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes in einen anderen Mitgliedstaat ? Modalitäten der Besteuerung der Wertsteigerungen von Wertpapieren

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Hughes de Lasteyrie du Saillant./Ministère de l'Économie. Niederlassungsfreiheit als Beschränkungsverbot - Wegzugbesteuerung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EG Art. 43; EG-Vertrag Art. 52
    Niederlassungsfreiheit - Artikel 52 EG-Vertrag (nach Änderung jetzt Artikel 43 EG) - Steuerrecht - Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes in einen anderen Mitgliedstaat - Modalitäten der Besteuerung der Wertsteigerungen von Wertpapieren

  • datenbank.nwb.de

    Verlegung des Wohnsitzes in einen anderen Mitgliedstaat - unzulässige Besteuerung von Wertsteigerungen von Wertpapieren wegen Verdachts der Steuerflucht

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • Europäischer Gerichtshof PDF (Pressemitteilung)

    Freier Dienstleistungsverkehr - DIE FRANZÖSISCHEN STEUERVORSCHRIFTEN, NACH DENEN LATENTE WERTSTEIGERUNGEN ALLEIN DESWEGEN BESTEUERT WERDEN, WEIL EIN STEUERPFLICHTIGER SEINEN WOHNSITZ IN EINEN ANDEREN MITGLIEDSTAAT VERLEGT, BESCHRÄNKEN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT

  • Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)

    De Lasteyrie du Saillant

  • IWW (Kurzinformation)

    Urteil erleichtert Wohnsitzwechsel innerhalb der EU

  • IWW (Kurzinformation)

    Wegzugsteuer wird bis zu einer Neuregelung gestundet

  • Europäischer Gerichtshof (Kurzinformation)

    De Lasteyrie du Saillant

  • diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH auf die Wegzugsbesteuerung nach deutschem Recht

Besprechungen u.ä. (5)

  • IWW (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Französische Wegzugsteuer EG-rechtswidrig: Folgen für die deutsche Besteuerungspraxis

  • wolterskluwer-online.de (Entscheidungsbesprechung)

    § 6 AStG
    Zusammenfassung von "Ist § 6 AStG noch zu halten? - Wegzugsbesteuerung auf dem Prüfstand des Gemeinschaftsrechts nach der Entscheidung de Lasteyrie du Saillant" von Roland Ismer u. Dr. Ekkehardt Reiner u. Alexander Rust, original erschienen in: EWS 2004 Heft 5, 207 - 217.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    EG Art. 43, 48; CGI Art. 167bis
    Unzulässigkeit der französischen Wegzugsbesteuerung latenter Wertsteigerungen auf Wertpapiere ("Hughes de Lasteyrie du Saillant")

  • diekmann-rechtsanwaelte.de (Entscheidungsbesprechung)

    Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH auf die Wegzugsbesteuerung nach deutschem Recht (RA Henning Stoffregen)

  • uni-halle.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Der Umzug einer GmbH in Europa - Betrachtungen im Lichte der Rechtsprechung des EuGH sowie der aktuellen Gesetzgebung (Katharina Winzer)

In Nachschlagewerken (2)

Sonstiges (2)

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EGV Art 52, EGV Art 43
    Einkommensteuer; Niederlassungsfreiheit; Steuerflucht; Wohnsitz

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d'Etat - Auslegung des Grundsatzes der Niederlassungsfreiheit (Artikel 52 EG-Vertrag, nach Änderung jetzt Artikel 43 EG) - Verhinderung der Steuerflucht - Nationale Rechtsvorschriften, die einen Mechanismus zur Besteuerung des nicht ...

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2004, 2439
  • ZIP 2004, 662
  • EuZW 2004, 270
  • EuZW 2004, 273
  • DVBl 2004, 551
  • BB 2004, 392
  • DB 2004, 686
  • EFG 2004, 19
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (131)

  • EuGH, 12.09.2006 - C-196/04

    DIE BRITISCHEN RECHTSVORSCHRIFTEN ÜBER BEHERRSCHTE AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN

    In einem solchen Fall muss aber außerdem die Beschränkung geeignet sein, die Erreichung des fraglichen Zieles zu gewährleisten, und darf nicht über das hinausgehen, was hierzu erforderlich ist (Urteile vom 15. Mai 1997 in der Rechtssache C-250/95, Futura Participations und Singer, Slg. 1997, I-2471, Randnr. 26, vom 11. März 2004 in der Rechtssache C-9/02, De Lasteyrie du Saillant, Slg. 2004, I-2409, Randnr. 49, sowie Marks & Spencer, Randnr. 35).

    51 Eine nationale Maßnahme, die die Niederlassungsfreiheit beschränkt, kann jedoch gerechtfertigt sein, wenn sie sich speziell auf rein künstliche Gestaltungen bezieht, die darauf ausgerichtet sind, der Anwendung der Rechtsvorschriften des betreffenden Mitgliedstaats zu entgehen (vgl. in diesem Sinne Urteile ICI, Randnr. 26, vom 12. Dezember 2002 in der Rechtssache C-324/00, Lankhorst-Hohorst, Slg. 2002, I-11779, Randnr. 37, De Lasteyrie du Saillant, Randnr. 50, und Marks & Spencer, Randnr. 57).

  • EuGH, 13.12.2005 - C-446/03

    EINE REGELUNG ÜBER DEN KONZERNABZUG, DIE ES EINER MUTTERGESELLSCHAFT VERWEHRT,

    In einem solchen Fall muss allerdings ihre Anwendung zur Erreichung des damit verfolgten Zieles geeignet sein und darf nicht über das hinausgehen, was hierzu erforderlich ist (Urteile vom 15. Mai 1997 in der Rechtssache C-250/95, Futura Participations und Singer, Slg. 1997, I-2471, Randnr. 26, sowie vom 11. März 2004 in der Rechtssache C-9/02, De Lasteyrie du Saillant, Slg. 2004, I-2409, Randnr. 49).

    57 In diesem Kontext ist noch hinzuzufügen, dass es den Mitgliedstaaten freisteht, nationale Maßnahmen beizubehalten oder zu erlassen, die speziell bezwecken, nur zur Umgehung des nationalen Steuerrechts oder zur Steuerflucht geschaffene Sachverhalte von einem Steuervorteil auszuschließen (vgl. in diesem Sinne Urteile ICI, Randnr. 26, und De Lasteyrie du Saillant, Randnr. 50 ) .

  • EuGH, 26.02.2019 - C-581/17

    Wächtler - Vorlage zur Vorabentscheidung - Abkommen zwischen der Europäischen

    Die Vereinbarkeit der Änderung dieser Bestimmung in Bezug auf den Aufschub der Erhebung mit dem Unionsrecht sei im Übrigen durch das Urteil vom 11. März 2004, de Lasteyrie du Saillant (C-9/02, EU:C:2004:138), bestätigt worden.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht