Rechtsprechung
EuGH, 11.07.2018 - C-154/17 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Europäischer Gerichtshof
E LATS
Vorlage zur Vorabentscheidung - Steuerrecht - Mehrwertsteuer - Richtlinie 2006/112/EG - Art. 311 Abs. 1 Nr. 1 - Sonderregelung für Gebrauchtgegenstände - Begriff "Gebrauchtgegenstände" - Gegenstände, die von einem Händler wiederverkaufte Edelmetalle oder Edelsteine ...
- Wolters Kluwer
Vorlage zur Vorabentscheidung - Steuerrecht - Mehrwertsteuer - Richtlinie 2006/112/EG - Art. 311 Abs. 1 Nr. 1 - Sonderregelung für Gebrauchtgegenstände - Begriff "Gebrauchtgegenstände" - Gegenstände, die von einem Händler wiederverkaufte Edelmetalle oder Edelsteine ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RL 2006/112/EG Art. 311 Abs. 1 Nr. 1
Vorlage zur Vorabentscheidung - Steuerrecht - Mehrwertsteuer - Richtlinie 2006/112/EG - Art. 311 Abs. 1 Nr. 1 - Sonderregelung für Gebrauchtgegenstände - Begriff "Gebrauchtgegenstände" - Gegenstände, die von einem Händler wiederverkaufte Edelmetalle oder Edelsteine ... - datenbank.nwb.de
Anwendbarkeit der Differenzbesteuerung; zum Begriff auf "Gebrauchtgegenstände" nach Art. 311 MwStSystRL, die zerlegt und einzeln verwertet werden sollen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Europäischer Gerichtshof (Tenor)
E LATS
Vorlage zur Vorabentscheidung - Steuerrecht - Mehrwertsteuer - Richtlinie 2006/112/EG - Art. 311 Abs. 1 Nr. 1 - Sonderregelung für Gebrauchtgegenstände - Begriff "Gebrauchtgegenstände" - Gegenstände, die von einem Händler wiederverkaufte Edelmetalle oder Edelsteine ...
Sonstiges (5)
- IWW (Verfahrensmitteilung)
EGRL 112/2006 Art 311 Abs 1 Nr 1
Lettland, Gebrauchtgegenstände, Edelmetalle, Edelsteine - nwb.de (Verfahrensmitteilung)
Edelmetall; Gebrauchtgegenstand; Mehrwertsteuer
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
E LATS
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorlage zur Vorabentscheidung - Steuerrecht - Mehrwertsteuer - Richtlinie 2006/112/EG - Art. 311 Abs. 1 Nr. 1 - Sonderregelung für Gebrauchtgegenstände - Begriff "Gebrauchtgegenstände" - Gegenstände, die von einem Händler wiederverkaufte Edelmetalle oder Edelsteine ...
- EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 10.04.2018 - C-154/17
- EuGH, 11.07.2018 - C-154/17
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 12.05.2022 - V R 19/20
Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf im Rahmen eines …
Danach müssen die Aufzeichnungen des steuerpflichtigen Wiederverkäufers und die damit in Zusammenhang stehenden Rechnungen --abgesehen von Ausnahmefällen-- objektive Informationen zu dem betreffenden Umsatz und den verkauften Gegenständen liefern können (vgl. EuGH-Urteil E LATS vom 11.07.2018 - C-154/17, EU:C:2018:560, Rz 38). - EuGH, 15.11.2018 - C-330/17
Luftfahrtunternehmen, die Flugtarife für innergemeinschaftliche Flüge nicht in …
Nach ständiger Rechtsprechung des Gerichtshofs sind bei der Auslegung einer Vorschrift der Union nicht nur ihr Wortlaut, sondern auch ihre Entstehungsgeschichte und die Ziele zu berücksichtigen, die mit der Regelung, zu der sie gehört, verfolgt werden (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 11. Juli 2018, E LATS, C-154/17, EU:C:2018:560, Rn. 18 und die dort angeführte Rechtsprechung). - EuGH, 05.09.2019 - C-145/18
Regards Photographiques - Vorlage zur Vorabentscheidung - Gemeinsames …
Darüber hinaus haben die in der Mehrwertsteuerrichtlinie verwendeten Begriffe nach ständiger Rechtsprechung objektiven Charakter und sind unabhängig von Zweck und Ergebnis der betroffenen Umsätze anwendbar (Urteil vom 11. Juli 2018, E LATS, C-154/17, EU:C:2018:560, Rn. 35 und die dort angeführte Rechtsprechung). - EuG, 22.06.2022 - T-357/19
Italien/ Kommission - EFRE - Regionalpolitik - Operationelle Programme, die unter …
Nach ständiger Rechtsprechung sind bei der Auslegung einer unionsrechtlichen Vorschrift nicht nur ihr Wortlaut, sondern auch ihr Kontext und die Ziele zu berücksichtigen, die mit der Regelung, zu der sie gehört, verfolgt werden, insbesondere deren Entstehungsgeschichte (vgl. Urteil vom 11. Juli 2018, E LATS, C-154/17, EU:C:2018:560, Rn. 18 und die dort angeführte Rechtsprechung).