Rechtsprechung
EuGH, 15.11.2018 - C-330/17 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Europäischer Gerichtshof
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Vorlage zur Vorabentscheidung - Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 - Art. 2 Nr. 18 - Art. 23 Abs. 1 - Verkehr - Gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Europäischen Union - Information - Angabe des zu zahlenden Endpreises - Einbeziehung ...
- kanzlei.biz
Preisangabenpflicht bei innereuropäischen Flügen: Welche Währung gilt?
- Wolters Kluwer
Vorlage zur Vorabentscheidung - Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 - Art. 2 Nr. 18 - Art. 23 Abs. 1 - Verkehr - Gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Europäischen Union - Information - Angabe des zu zahlenden Endpreises - Einbeziehung ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorlage zur Vorabentscheidung - Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 - Art. 2 Nr. 18 - Art. 23 Abs. 1 - Verkehr - Gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Europäischen Union - Information - Angabe des zu zahlenden Endpreises - Einbeziehung ...
- datenbank.nwb.de
Währung bei Flugpreisangaben: Luftfahrtunternehmen, die Flugtarife für innergemeinschaftliche Flüge nicht in Euro ausweisen, sind verpflichtet, sie in einer Währung anzugeben, die mit dem angebotenen Dienst objektiv verbunden ist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Flugtarife für innergemeinschaftliche Flüge dürfen nicht nur in EURO sondern auch in der Währung angeben werden die objektiv mit Dienst verbunden ist
- Europäischer Gerichtshof (Tenor)
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Vorlage zur Vorabentscheidung - Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 - Art. 2 Nr. 18 - Art. 23 Abs. 1 - Verkehr - Gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Europäischen Union - Information - Angabe des zu zahlenden Endpreises - Einbeziehung ...
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Währungsangabe bei Flugbuchungen: Es muss nicht immer Euro sein
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
In welcher Währung sind Flugtarife auszuweisen?
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Euro oder Pfund Sterling: In welcher Währung müssen Flugtarife für innergemeinschaftliche Flüge angegeben werden?
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Flugpreise nur in "Euro"? - Bei einem Flug, der in London startet, darf Germanwings den Ticketpreis auch in britischen Pfund angeben
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Flugtarife für innergemeinschaftliche Flüge
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Germanwings muss Flugpreise nicht in Euro angeben, auch Auslandswährung zulässig
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Flugtarife dürfen nicht in beliebiger Währung ausgewiesen werden - "Wahlfreiheit" mit Grenzen bei Flugpreisen für innergemeinschaftliche Flugdienste
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2019, 985
- EuZW 2019, 46
- NZV 2019, 309
- MMR 2019, 235
- K&R 2019, 28
Wird zitiert von ... (2)
- Generalanwalt beim EuGH, 29.09.2020 - C-422/19
Hessischer Rundfunk - Vorlage zur Vorabentscheidung - Wirtschafts- und …
56 Der Gerichtshof hatte sich mit diesem unionsrechtlichen Begriff noch nicht unmittelbar auseinanderzusetzen, er hat ihn aber in Rechtssachen betreffend den freien Warenverkehr (Urteil vom 23. November 1978, Thompson u. a., 7/78, EU:C:1978:209), die Mehrwertsteuer (…Urteile vom 14. Juli 1998, First National Bank of Chicago, C-172/96, EU:C:1998:354, Rn. 25, …und vom 22. Oktober 2015, Hedqvist, C-264/14, EU:C:2015:718, Rn. 25 und 44 ff.) sowie den Verkehr (Urteil vom 15. November 2018, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, C-330/17, EU:C:2018:916) am Rande erwähnt. - Generalanwalt beim EuGH, 28.03.2019 - C-163/18
HQ u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Luftverkehr - Verordnung (EG) Nr. …
18 Nach ständiger Rechtsprechung des Gerichtshofs muss eine Bestimmung des Unionsrechts in der gesamten Union autonom und einheitlich ausgelegt werden, wobei der Wortlaut der Vorschrift, ihr Kontext , die Ziele , die mit der Regelung, zu der sie gehört, verfolgt werden, und ihre Entstehungsgeschichte zu berücksichtigen sind (vgl. u. a. Urteile vom 15. November 2018, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, C-330/17, EU:C:2018:916, Rn. 23, …und vom 17. Januar 2019, Brisch, C-102/18, EU:C:2019:34, Rn. 22).