Rechtsprechung
EuGH, 19.06.2008 - C-454/06 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Öffentliche Aufträge - Richtlinie 92/50/EWG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge - Begriff der 'Vergabe eines Auftrags'
- Europäischer Gerichtshof
Pressetext Nachrichtenagentur
Öffentliche Aufträge - Richtlinie 92/50/EWG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge - Begriff der "Vergabe eines Auftrags"
- EU-Kommission
Pressetext Nachrichtenagentur
Öffentliche Aufträge - Richtlinie 92/50/EWG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge - Begriff der "Vergabe eines Auftrags"
- EU-Kommission
Pressetext Nachrichtenagentur
Öffentliche Aufträge - Richtlinie 92/50/EWG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge - Begriff der ‚Vergabe eines Auftrags‘“
- Deutsches Notarinstitut
GWB §§ 97 ff.; RL 92/50/EWG Art. 3, 8, 9; EG Art. 234
Keine Ausschreibungspflicht für konzerninterne Übertragung der Leistungserbringung an weisungsgebundene 100%-Tochtergesellschaft unter Fortbestand der Haftung des ursprünglichen Dienstleistungsempfängers - Wolters Kluwer
Auslegung des Begriffs "Vergabe" gem. Art. 3 Abs. 1 Richtlinie 92/50/Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (RL 92/50/EWG); Begriff der "Vergabe" in Art. 3 Abs. 1 RL 92/50 und der Begriff "vergeben" in Art. 8 und Art. 9 RL 92/50/EWG; Koordinierung der Verfahren zur Vergabe ...
- forum-vergabe.de
- VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Judicialis
Richtlinie 92/50/EWG Art. 3 Abs. 1; ; Richtlinie 92/50/EWG Art. 8; ; Richtlinie 92/50/EWG Art. 9; ; Richtlinie 92/50/EWG Art. 10; ; Richtlinie 92/50/EWG Art. 11 Abs. 3
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Grenzen der Anwendbarkeit des Vergaberecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Pressetext Nachrichtenagentur
Öffentliche Aufträge - Richtlinie 92/50/EWG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge - Begriff der "Vergabe eines Auftrags"
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Verlängerung eines Dienstleistungsauftrags
- heuking.de
, S. 14 (Kurzinformation)
Unzulässige vertragliche Änderungen bei Dauerschuldverhältnissen
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Änderungen bei vergaberechtlichen Dauerschuldverhältnissen
- vergabeblog.de (Kurzinformation)
Vertragsanpassung oder Neuvergabe?
Besprechungen u.ä. (2)
- heuking.de
(Entscheidungsbesprechung)
Langfristige Verträge sind zulässig und dürfen während der Vertragslaufzeit unter bestimmten Voraussetzungen angepasst werden (RA Dr. Ute Jasper und RA Dr. Hans Arnold; Newsletter Vergaberecht 4/2008, S. 15)
- heuking.de
(Entscheidungsbesprechung)
Ein Auftrag darf auf eine Konzerngesellschaft übertragen werden
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesvergabeamts (Österreich) eingereicht am 13. November 2006 - pressetext Nachrichtenagentur GmbH gegen 1. Republik Österreich (Bund), 2. APA-OTS Originaltext-Service GmbH, 3. APA AUSTRIA PRESSE AGENTUR registrierte Genossenschaft mit ...
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesvergabeamts - Auslegung von Art. 82 EG sowie der Art. 3 Abs. 1, 8, 9 und 11 Abs. 3 Buchst. b der Richtlinie 92/50/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge ...
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 13.03.2008 - C-454/06
- EuGH, 19.06.2008 - C-454/06
Papierfundstellen
- NJW 2008, 3341
- NVwZ 2008, 865
- EuZW 2008, 465
- NZBau 2008, 518
- BauR 2008, 1943
- VergabeR 2008, 758
- ZfBR 2008, 607
Wird zitiert von ... (104)
- EuGH, 25.03.2010 - C-451/08
Helmut Müller - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge - Öffentliche …
Jedenfalls geben, was die Dauer der Konzessionen anbelangt, gewichtige Gründe, zu denen insbesondere die Aufrechterhaltung des Wettbewerbs gehört, Grund zur Annahme, dass die unbefristete Erteilung von Konzessionen entsprechend den Ausführungen des Generalanwalts in den Nrn. 96 und 97 seiner Schlussanträge gegen die Rechtsordnung der Union verstoßen würde (vgl. in diesem Sinne auch Urteil vom 19. Juni 2008, pressetext Nachrichtenagentur, C-454/06, Slg. 2008, I-4401, Randnr. 73). - BGH, 08.02.2011 - X ZB 4/10
S-Bahn-Verkehr Rhein/Ruhr
Ob eine Ausnahme davon zuzulassen ist, wenn es sich dabei um einen unbedeutenden Nachtrag handelt, bedarf hier keiner Entscheidung (vgl. EuGH, VergabeR 2008, 758 - pressetext Nachrichtenagentur;… VergabeR 2010, 643, insbesondere Rn. 36 Satz 1 - Wall AG). - BGH, 22.07.2010 - VII ZR 213/08
Auslegung des Zuschlags nach einem verzögerten Vergabeverfahren
Dieses doppelte Ziel verfolgt das Gemeinschaftsrecht unter anderem durch die Anwendung des Grundsatzes der Gleichbehandlung der Bieter und der sich daraus ergebenden Verpflichtung zur Transparenz (vgl. EuGH, Urteil vom 19. Juni 2008, C-454/06, "pressetext", NZBau 2008, 518 = VergabeR 2008, 758 = ZfBR 2008, 607; vgl. auch Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge, ABl.Sie verweist insoweit auf die Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 19. Juni 2008, C-454/06 (aaO) …und vom 29. April 2004, C-496/99 P (aaO) und sieht die Einheit der Rechtsordnung gefährdet.
Diese Lösung steht auch in Übereinstimmung zur Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union zu den Fällen, in denen die Parteien den Vertrag nachträglich ändern (EuGH
, Urteil vom 19. Juni 2008, C-454/06, aaO; vgl. auch EuGH…, Urteil vom 29. April 2004, C-496/99 P, aaO).Desgleichen kann eine Änderung des ursprünglichen Auftrags als wesentlich angesehen werden, wenn sie den Auftrag in großem Umfang auf ursprünglich nicht vorgesehene Dienstleistungen erweitert, und auch dann, wenn sie das wirtschaftliche Gleichgewicht des Vertrages in einer im ursprünglichen Auftrag nicht vorgesehenen Weise zugunsten des Auftragnehmers ändert (EuGH
, Urteil vom 19. Juni 2008, C-454/06, aaO Rdn. 34-37; vgl. auch EuGH…, Urteil vom 29. April 2004, C-496/99 P, aaO Rdn. 117 und 118).Vielmehr müssen jedenfalls geringfügige Preisanpassungen aufgrund veränderter Umstände keine wesentlichen Änderungen sein (EuGH
, Urteil vom 19. Juni 2008, C-454/06, aaO Rdn. 59 ff.).
- EuGH, 13.04.2010 - C-91/08
Wall - Dienstleistungskonzessionen - Vergabeverfahren - Transparenzgebot - …
Um die Transparenz der Verfahren und die Gleichbehandlung der Bieter sicherzustellen, könnten wesentliche Änderungen der wesentlichen Bestimmungen eines Dienstleistungskonzessionsvertrags in bestimmten Fällen die Vergabe eines neuen Konzessionsvertrags erfordern, wenn sie wesentlich andere Merkmale aufweisen als der ursprüngliche Konzessionsvertrag und damit den Willen der Parteien zur Neuverhandlung wesentlicher Bestimmungen dieses Vertrags erkennen lassen (vgl. entsprechend zu öffentlichen Aufträgen Urteile vom 5. Oktober 2000, Kommission/Frankreich, C-337/98, Slg. 2000, I-8377, Randnrn. 44 und 46, und vom 19. Juni 2008, pressetext Nachrichtenagentur, C-454/06, Slg. 2008, I-4401, Randnr. 34).Die Änderung eines Dienstleistungskonzessionsvertrags während seiner Laufzeit kann als wesentlich angesehen werden, wenn sie Bedingungen einführt, die die Zulassung anderer als der ursprünglich zugelassenen Bieter oder die Annahme eines anderen als des ursprünglich angenommenen Angebots erlaubt hätten, wenn sie Gegenstand des ursprünglichen Vergabeverfahrens gewesen wären (vgl. entsprechend Urteil pressetext Nachrichtenagentur, Randnr. 35).
- OLG Düsseldorf, 21.07.2010 - Verg 19/10
Vertrag zwischen VRR und DB Regio unwirksam
Auch Änderungsverträge während der Laufzeit des Ursprungsvertrages sind nach der Rechtsprechung (EuGH, Urteil vom 19.06.2008 - C-454/06 - pressetext, NZBau 2008, 518; Urteil vom 13.04.2010 - C-91/08 - Wall, NZBau 2010, 382; OLG Celle, Beschluss vom 29.10.2009 - 13 Verg 8/09) dann als Neuvergabe anzusehen, wenn sie wesentlich andere Merkmale als der ursprüngliche Auftrag aufweisen und damit den Willen der Parteien zur Neuverhandlung wesentlicher Bestimmungen des Ursprungsvertrages erkennen lassen.Die Verlängerung der Beauftragung mit der Erbringung von S-Bahn-Dienstleistungen von Dezember 2018 bis Dezember 2023 durch den Vertrag vom 24. November 2009 stellt eine wesentliche dem Vergaberecht unterliegende Vertragsänderung im Sinne der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 19.06.2007, C-454/06 Rdnrn. 78 ff. - pressetext - NZBau 2008, 518) dar.
Dabei kann nicht allein darauf abgestellt werden, dass ein Abänderungs- und Vergleichsvertrag als solcher naturgemäß nur mit dem ursprünglichen Vertragspartner abgeschlossen werden kann (…so inzidenter auch EuGH, a.a.O., - pressetext; NZBau 2008, 518).
- EuGH, 29.04.2010 - C-160/08
Kommission / Deutschland - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Öffentliche …
Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass eine Änderung des ursprünglichen Auftrags u. a. dann als wesentlich und somit als neue Auftragsvergabe im Sinne der Richtlinie 92/50 bzw. der Richtlinie 2004/18 angesehen werden kann, wenn sie den Auftrag in großem Umfang auf ursprünglich nicht vorgesehene Dienstleistungen erweitert (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 19. Juni 2008, pressetext Nachrichtenagentur, C-454/06, Slg. 2008, I-4401, Randnr. 36). - EuGH, 07.09.2016 - C-549/14
Finn Frogne - Vorlage zur Vorabentscheidung - Öffentliche Aufträge - Richtlinie …
Ist Art. 2 der Richtlinie 2004/18 in Verbindung mit den Urteilen des Gerichtshofs vom 19. Juni 2008, pressetext Nachrichtenagentur (C-454/06, EU:C:2008:351), und vom 13. April 2010, Wall (C-91/08, EU:C:2010:182), dahin auszulegen, dass in einer Situation, in der eine Störung des ursprünglichen Vertrags eingetreten ist, eine Vergleichsvereinbarung, durch die der Umfang der Leistungen, deren Erbringung die Parteien gemäß einem zuvor ausgeschriebenen Auftrag ursprünglich vereinbart hatten, eingeschränkt oder geändert wird und die außerdem eine Vereinbarung enthält, wonach auf die Geltendmachung von Rechtsbehelfen wegen Vertragsverletzung gegenseitig verzichtet wird, um einen anschließenden Rechtsstreit zu vermeiden, einen Auftrag darstellt, für den ein eigenes Ausschreibungsverfahren durchgeführt werden muss?.Dies ist der Fall, wenn die beabsichtigten Änderungen den Auftrag in großem Umfang um ursprünglich nicht vorgesehene Bestandteile erweitern, wenn sie das wirtschaftliche Gleichgewicht des Vertrags zugunsten des Auftragnehmers ändern oder wenn sie Anlass zu Zweifeln an der Auftragsvergabe geben, und zwar in dem Sinne, dass, wenn diese Änderungen in den Unterlagen des ursprünglichen Vergabeverfahrens enthalten gewesen wären, entweder ein anderes Angebot den Zuschlag erhalten hätte oder andere Bieter hätten zugelassen werden können (vgl. in diesem Sinne u. a. Urteil vom 19. Juni 2008, pressetext Nachrichtenagentur, C-454/06, EU:C:2008:351, Rn. 34 bis 37).
Etwas anderes kann nur gelten, wenn diese Änderung in den Bestimmungen des ursprünglichen Auftrags eingeplant war (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 19. Juni 2008, pressetext Nachrichtenagentur, C-454/06, EU:C:2008:351, Rn. 37, 40, 60, 68 und 69).
- OLG Celle, 29.10.2009 - 13 Verg 8/09
Vergabenachprüfungsverfahren: Durchführung eines Vergabeverfahrens für …
Der EuGH hat insoweit in seinem Urteil vom 19. Juni 2008 (C454/06, NJW 2008, 3341 ff. - pressetext Nachrichtenagentur GmbH/Republik Österreich u.a.) ausgeführt, dass Änderungen der Bestimmung eines öffentlichen Auftrags während seiner Geltungsdauer als Neuvergabe des Auftrags anzusehen sind, wenn sie wesentliche andere Merkmale aufweisen als der ursprüngliche Auftrag und damit den Willen der Parteien zur Neuverhandlung wesentlicher Bestimmungen dieses Vertrages erkennen lassen (NJW 2008, 3341, 3342 Tz. 34).Denn der Preis ist eine wesentliche Bedingung eines öffentlichen Auftrags (EuGH, 3. Kammer, Urteil vom 19. Juni 2008 - C458/06, NJW 2008, 3341, 3344 Tz. 59 - Pressetext Nachrichtenagentur GmbH/Republik Österreich u. a.).
Eine andere Beurteilung wäre ausnahmsweise nur dann möglich, wenn die Preisänderung während der Laufzeit des Auftrages nach den Bestimmungen des ursprünglichen Auftrags ausdrücklich erlaubt ist (EuGH, Urteil vom 19. Juni 2008 C 454/06, a. a. O. Tz. 60).
- VK Brandenburg, 23.08.2018 - VK 15/18
Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit: Wann wird ein Auftragnehmer …
Mit Umsetzung der Vergaberechtsreform in deutsches Recht am 18. April 2016 durch Inkrafttreten des Art. 1 VergRModG vom 17. Februar 2016 wurden erstmals die bis dahin durch die Rechtsprechung ausgestalteten Voraussetzungen (grundlegend: EuGH, Urteil vom 19. Juni 2008 - Rs. C-454/06, "Pressetext") kodifiziert, unter denen eine Ausschreibungspflicht in Bezug auf Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit (…nach Beendigung des Vergabeverfahrens, vgl. Scharen in Willenbruch/Widdekind, 4. Auflage 2017, § 132 GWB, Rn. 9) besteht. - OLG Frankfurt, 30.08.2011 - 11 Verg 3/11
Eigentum an Ausschließlichkeitsrecht i. S. v. § 3 a Nr. 2 lit. c) VOL/A
Wesentliche Vertragsbestimmungen in diesem Sinn sind vor allem die Vertragsparteien, der Leistungsinhalt, das Entgelt sowie die Laufzeit und die Kündigungsmöglichkeiten (EuGH, Urteil v. 19.6.2008, C 454/06 - Pressetext").Jedoch ist daran zu erinnern, dass die Änderung des Entgelts während der Laufzeit eines Vertrages, wenn sie nach den Bedingungen des ursprünglichen Vertrages nicht ausdrücklich erlaubt ist, die Gefahr eines Verstoßes gegen die Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung der Bieter in sich birgt (EuGH, VergabeR 2008, 758 - pressetext).
- OLG Düsseldorf, 28.07.2011 - Verg 20/11
Zulässigkeit der Vergabe von Leistungen der Abfallentsorgung an eine im Auftrag …
- OLG Schleswig, 28.08.2015 - 1 Verg 1/15
Rettungsdienst Schleswig-Flensburg - Vergabenachprüfungsverfahren: …
- VK Bund, 26.02.2016 - VK 2-07/16
Nachprüfungsverfahren: Vertragsübernahme - keine wesentliche Vertragsänderung
- OLG Celle, 24.10.2019 - 13 Verg 9/19
De-facto-Vergabe bei Zugrundelegung geänderter Vergabebedingungen vor …
- OLG Naumburg, 29.04.2010 - 1 Verg 3/10
Anteilsveräußerung - Vergabenachprüfungsverfahren: Pflicht zur Ausschreibung bei …
- EuGH, 29.03.2012 - C-599/10
Der öffentliche Auftraggeber muss, wenn der Preis eines aufgrund einer …
- Generalanwalt beim EuGH, 11.04.2013 - C-576/10
Kommission / Niederlande - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Richtlinie …
- OLG Frankfurt, 03.05.2016 - 11 Verg 12/15
Frist für Geltendmachung unzulässiger De-facto-Vergabe
- EuGH, 15.10.2009 - C-196/08
Acoset - Art. 43 EG, 49 EG und 86 EG - Vergabe öffentlicher Aufträge - Vergabe …
- OLG Düsseldorf, 12.02.2014 - Verg 32/13
Zulässigkeit der Erweiterung eines Vertrages über die augenchirurgische …
- OLG Frankfurt, 12.07.2016 - 11 Verg 9/16
Vergabeverfahren: Notwendiger Hinweis zur Wahrung von Transparenz und …
- KG, 24.09.2020 - 2 U 93/19
Erteilung der Konzession für ein kommunales Stromnetz: Umfang der gerichtlichen …
- OLG Brandenburg, 15.07.2010 - Verg W 4/09
Vergabenachprüfungsverfahren: (Un-)Zulässigkeit eines Feststellungsantrags …
- OLG Rostock, 25.09.2013 - 17 Verg 3/13
Vor Zuschlagserteilung Änderungen vereinbart: de-facto-Vergabe?
- OLG Brandenburg, 16.06.2021 - 11 U 16/18
Höhe der SiGeKo-Vergütung bei Bauzeitverzögerung?
- VK Saarland, 18.07.2017 - 3 VK 03/17
"Direktvergabe" und "In-House-Vergabe" schließen sich nicht aus!
- OLG Celle, 11.06.2015 - 13 Verg 4/15
Vergabe von Rettungsdienstleistungen: Finanzielle Leistungsfähigkeit eines …
- VK Münster, 18.03.2010 - VK 1/10
Milliardenauftrag von DB Regio unwirksam!
- OLG Schleswig, 04.11.2014 - 1 Verg 1/14
Vergabe von Rettungsdienstleistungen im Kreis Schleswig-Flensburg kann von …
- LG Saarbrücken, 06.11.2014 - 3 O 260/11
Vergabe eines öffentlichen Auftrags: Nichtigkeit bei kollusivem Zusammenwirken …
- OLG Düsseldorf, 04.03.2009 - Verg 67/08
Zulässigkeit eines Vergabenachprüfungsantrags gegen die Aufstellung eines …
- EuGH, 03.10.2019 - C-267/18
Delta Antrepriza de Constructii si Montaj 93
- VK Südbayern, 08.04.2016 - Z3-3-3194-1-57-11/15
Keine Vergabenachprüfung aufgrund verbindlicher Bestimmung des …
- OLG Frankfurt, 29.01.2013 - 11 U 33/12
Bedeutung und Rechtsfolgen des Nachunternehmeraustauschs bei der Vergabe einer …
- VK Bund, 20.04.2016 - VK 1-20/16
Nachprüfungsverfahren: Rabattvereinbarung
- OLG Düsseldorf, 20.09.2017 - Verg 33/16
- Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2019 - C-526/17
Kommission / Italien
- OLG Düsseldorf, 18.04.2012 - Verg 93/11
Zulässigkeit der Ausschreibung der Versorgung von Krankenkassen mit Arzneimitteln
- OLG Zweibrücken, 01.10.2012 - 7 U 252/11
Schülerbeförderungsvertrag: Pflicht zur Einhaltung vertraglicher Vorgaben über …
- OVG Schleswig-Holstein, 10.09.2015 - 4 LB 45/14
Heranziehung zur Abfallgebühr; Erhebung einer Mindestgebühr; Verstoß gegen das …
- EuGH, 03.02.2022 - C-461/20
Advania Sverige und Kammarkollegiet - Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie …
- VK Rheinland, 06.12.2018 - VK K 52/17
Inhouse-Voraussetzungen nachträglich entfallen: In welcher Weise ist Rechtsschutz …
- EuGH, 04.06.2009 - C-250/07
Kommission / Griechenland - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Richtlinie …
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 17.09.2015 - 2 VK 8/15
Kündigungsverzichtserklärung beabsichtigt: Nachprüfung unzulässig!
- VK Sachsen, 27.04.2015 - 1/SVK/012-15
Anpassungsklausel muss hinreichend transparent sein!
- VK Sachsen-Anhalt, 16.01.2013 - 2 VK LSA 40/12
Vertragsänderungen ohne Vergabeverfahren nur ausnahmsweise zulässig!
- OLG Brandenburg, 10.07.2018 - 6 U 4/16
Wettbewerbsbeschränkung seitens einer Gemeinde: Unbillige Behinderung privater …
- VK Bund, 10.01.2014 - VK 1-113/13
Nachprüfungsverfahren: Vergabe "Interimsvertrag zur Bewachung der Liegenschaften"
- EuGH, 11.07.2013 - C-576/10
Kommission / Niederlande - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Richtlinie …
- VK Münster, 25.06.2009 - VK 7/09
Verkaufs eines kommunalen Grundstückes mit Bauverpflichtungen
- EuGH, 26.03.2020 - C-496/18
HUNGEOD u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Öffentliche Aufträge - …
- LG Saarbrücken, 23.07.2015 - 4 O 346/11
Fristlose Kündigung eines Dienstvertrags: Wirksamkeit der Kündigung eines …
- OLG Dresden, 11.12.2009 - 4 U 1070/09
Einheitspreisvertrag; Sittenwidrigkeit; Einzelposition
- Generalanwalt beim EuGH, 27.10.2009 - C-91/08
Wall - Allgemeine Grundsätze des Gemeinschaftsrechts - Dienstleistungskonzession …
- Generalanwalt beim EuGH, 25.11.2015 - C-396/14
MT Højgaard und Züblin
- VK Bund, 08.02.2011 - VK 2-134/10
Lagerhaltung und Distribution
- Generalanwalt beim EuGH, 11.02.2010 - C-160/08
Kommission / Deutschland - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Art. 226 EG …
- EuGH, 18.09.2019 - C-526/17
Kommission / Italien
- VK Südbayern, 15.10.2015 - Z3-3-3194-1-36-05/15
Nachprüfungsantrag ist trotz bestandskräftiger Liniengenehmigung zulässig!
- OVG Schleswig-Holstein, 10.09.2015 - 4 KN 1/14
Nichtigkeit einer Abfallgebührensatzung; Antragsbefugnis eines Gebührenzahlers …
- KG, 19.04.2012 - Verg 7/11
Vergaberechtswidrigkeit des Abschlusses eines sog. In-house-Vertrages über die …
- VK Westfalen, 29.11.2021 - VK 1-43/21
Bewachungsdienstleistungen sind weder sozial noch besonders!
- VK Bund, 28.03.2012 - VK 2-14/12
Abschluss eines Vertrages über die Erstellung eines IT-Systems zur Modifizierung …
- OLG Naumburg, 29.04.2010 - 1 Verg 2/10
Vergabenachprüfungsverfahren: Pflicht zur Neuausschreibung von …
- VG München, 12.05.2021 - M 31 K 15.2119
Zuwendungen für den Bau der Ostumgehung E., Zuwendungsrechtliche …
- VK Bund, 12.11.2012 - VK 1-109/12
Abschluss von Rabattvereinbarungen gemäß § 132e Abs. 2 i.V.m. § 130a Abs. 8 SGB V …
- OVG Schleswig-Holstein, 10.09.2015 - 4 LB 39/14
Rechtmäßigkeit der Erhebung von Jahresmindestgebühren
- VK Schleswig-Holstein, 26.05.2010 - VK-SH 1/10
Unbefristeter Dienstleistungsvertrag: Vorzeitiger Kündigungsverzicht
- Generalanwalt beim EuGH, 17.12.2009 - C-203/08
Nach Ansicht von Generalanwalt Yves Bot ist den Inhabern von …
- Generalanwalt beim EuGH, 17.12.2008 - C-250/07
Kommission / Griechenland
- EuGH, 14.05.2020 - C-263/19
T-Systems Magyarország u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Öffentliche …
- VG Düsseldorf, 22.10.2014 - 16 K 645/14
Abfallgebühren der Städte Duisburg und Oberhausen für das Jahr 2014 rechtswidrig
- VK Südbayern, 18.11.2014 - Z3-3-3194-1-40-09/14
Nach Angebotswertung Produkte ausgetauscht: Unzulässige De-facto-Vergabe!
- Generalanwalt beim EuGH, 16.09.2010 - C-306/08
Kommission / Spanien - Vertragsverletzungsverfahren - Vertragsverletzung eines …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.01.2021 - C-721/19
Sisal - Vorabentscheidungsverfahren - Niederlassungsfreiheit - Freier …
- OLG Düsseldorf, 05.02.2014 - Verg 42/13
Ablehnung der Verlängerung der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde im …
- VK Rheinland-Pfalz, 05.07.2013 - VK 1-11/13
Einführung einer blauen Tonne: Ausschreibungspflichtige Neuvergabe?
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2001 - 3 A 1570/97
- Generalanwalt beim EuGH, 21.11.2019 - C-496/18
HUNGEOD u.a.
- EuG, 31.01.2013 - T-235/11
Spanien / Kommission
- VK Arnsberg, 02.02.2011 - VK 27/10
Einführung der kommunalen Wertstofftonne
- OLG Rostock, 17.02.2016 - 17 Verg 4/15
Unterlassen einer Kündigung ist vergaberechtlich irrelevant!
- VK Schleswig-Holstein, 05.03.2015 - VK-SH 1/15
"Dynamische Anpassung" des Leistungsumfangs vereinbart: Bieter muss "Mehrarbeit" …
- VK Schleswig-Holstein, 11.09.2009 - VK-SH 14/09
- VK Sachsen-Anhalt, 17.12.2015 - 2 VK LSA 8/15
Primärrechtsschutz; De-facto-Vergabe
- Generalanwalt beim EuGH, 09.07.2015 - C-326/14
Verein für Konsumenteninformation - Richtlinie 2002/22/EG - Nutzerrechte bei …
- LG Magdeburg, 10.01.2014 - 11 O 1474/11
Werklohnforderung aufgrund eines Bauvertrages: Rechnungskürzung aufgrund …
- EuG, 25.11.2014 - T-394/12
Alfastar Benelux / Rat
- EuG, 31.01.2013 - T-540/10
Spanien / Kommission
- VK Brandenburg, 19.12.2012 - VK 41/12
Akute Gefahrensituation: Freihändige Vergabe zulässig!
- VK Brandenburg, 12.02.2009 - VK 3/09
Einordnung einer Vertragsänderung als erneute Vergabe eines öffentlichen …
- VK Baden-Württemberg, 11.02.2015 - 1 VK 66/14
Vergabenachprüfungsverfahren: Ausschluss eines Angebots bei Unklarheiten in der …
- VG Düsseldorf, 22.10.2014 - 16 K 765/14
Verstoß von Abfallgegühren gegen das Kostenüberschreitungsverbot gemäß § 6 Abs. 1 …
- VK Bund, 25.11.2011 - VK 2-139/11
Vergabe von Diensten
- EuG, 16.05.2018 - T-206/17
Argus Security Projects/ Kommission und EUBAM Libya
- VK Westfalen, 01.06.2015 - VK 2-7/15
Leistungen der betrieblichen Altersversorgung sind ausschreibungspflichtig!
- VK Bund, 26.07.2013 - VK 1-57/13
Nachprüfungsverfahren: Rahmenvereinbarung über die Versorgung mit Hilfsmitteln
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 25.04.2013 - 2 VK 4/13
Leistungsänderung: Zulässig, wenn nicht wettbewerbsrelevant!
- VK Bund, 17.12.2010 - VK 1-121/10
Verträge mit Nachrichtenagenturen
- VK Brandenburg, 03.11.2008 - VK 33/08
Funktionserweiterung von e-Vergabe-Plattform
- VK Westfalen, 26.08.2015 - VK 2-23/15
Preisanpassung ist kein Neuabschluss!
- VK Bund, 18.11.2013 - VK 1-91/13
Nachprüfungsverfahren: Abschluss von wirkstoffbezogenen Rabattvereinbarungen
- Generalanwalt beim EuGH, 09.09.2021 - C-461/20
Advania Sverige und Kammarkollegiet - Vorlage zur Vorabentscheidung - Öffentliche …
- VK Sachsen-Anhalt, 16.01.2013 - 2 VK-LSA 40/12
- Vertragliche Vereinbarungen über die Wärme- und Stromlieferung stellen …