Rechtsprechung
   EuGH, 25.07.2018 - C-84/17 P, C-85/17 P, C-95/17 P   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,21698
EuGH, 25.07.2018 - C-84/17 P, C-85/17 P, C-95/17 P (https://dejure.org/2018,21698)
EuGH, Entscheidung vom 25.07.2018 - C-84/17 P, C-85/17 P, C-95/17 P (https://dejure.org/2018,21698)
EuGH, Entscheidung vom 25. Juli 2018 - C-84/17 P, C-85/17 P, C-95/17 P (https://dejure.org/2018,21698)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,21698) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Europäischer Gerichtshof

    Société des produits Nestlé / Mondelez UK Holdings & Services

    Rechtsmittel - Unionsmarke - Dreidimensionale Marke in Form einer vierfach gerippten Schokoladentafel - Gegen die Urteilsbegründung gerichtetes Rechtsmittel - Unzulässigkeit - Verordnung (EG) Nr. 207/2009 - Art. 7 Abs. 3 - Nachweis der infolge Benutzung erlangten ...

  • aufrecht.de

    KitKat-Schokoriegel als dreidimensionale Marke

  • Wolters Kluwer

    Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 25. Juli 2018. Société des produits Nestlé SA u. a. gegen Mondelez UK Holdings & Services Ltd. Rechtsmittel - Unionsmarke - Dreidimensionale Marke in Form einer vierfach gerippten Schokoladentafel - Gegen die Urteilsbegründung ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Rechtsmittel - Unionsmarke - Dreidimensionale Marke in Form einer vierfach gerippten Schokoladentafel - Gegen die Urteilsbegründung gerichtetes Rechtsmittel - Unzulässigkeit - Verordnung (EG) Nr. 207/2009 - Art. 7 Abs. 3 - Nachweis der infolge Benutzung erlangten ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • Europäischer Gerichtshof PDF (Pressemitteilung)

    Geistiges und gewerbliches Eigentum - Das EUIPO muss erneut prüfen, ob die dreidimensionale Form des Produkts "Kit Kat 4 Finger" als Unionsmarke aufrechterhalten werden kann

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Vier Finger für ein Halleluja

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    EUIPO muss Aufrechterhaltung der für Nestle eingetragene Unionsmarke der dreidimensionale Form des Kitkat-Riegels erneut prüfen

  • Europäischer Gerichtshof (Tenor)

    Société des produits Nestlé / Mondelez UK Holdings & Services

    Rechtsmittel - Unionsmarke - Dreidimensionale Marke in Form einer vierfach gerippten Schokoladentafel - Gegen die Urteilsbegründung gerichtetes Rechtsmittel - Unzulässigkeit - Verordnung (EG) Nr. 207/2009 - Art. 7 Abs. 3 - Nachweis der infolge Benutzung erlangten ...

  • lto.de (Kurzinformation)

    In Nord- und Südeuropa nicht bekannt genug: Kein Markenschutz für Kit Kats vier Finger

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Kit Kat 4 Finger: Zur Eintragung einer dreidimensionalen Form als Unionsmarke

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Kit Kat 4 Finger: Zur Eintragung einer dreidimensionalen Form als Unionsmarke

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Prüfung der dreidimensionalen Form des Produkts "Kit Kat 4 Finger"

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    EuGH zu "Kit Kat 4 Fingers" als Unionsmarke - Rechtsmittel von Nestlé, EUIPO und Mondelez zurückgewiesen

Sonstiges (3)

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)

    Société des produits Nestlé / Mondelez UK Holdings & Services

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Rechtsmittel - Unionsmarke - Dreidimensionale Marke in Form einer vierfach gerippten Schokoladentafel - Gegen die Urteilsbegründung gerichtetes Rechtsmittel - Unzulässigkeit - Verordnung (EG) Nr. 207/2009 - Art. 7 Abs. 3 - Nachweis der infolge Benutzung erlangten ...

  • EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)

    Rechtsmittel

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR 2018, 1141
  • GRUR Int. 2018, 922
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (24)

  • EuG, 19.06.2019 - T-307/17

    adidas/ EUIPO - Shoe Branding Europe (Représentation de trois bandes parallèles)

    Aus der Einheitlichkeit der Unionsmarke folgt, dass ein Zeichen in der gesamten Union originäre oder durch Benutzung erlangte Unterscheidungskraft haben muss, um zur Eintragung zugelassen zu werden (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 68).

    Daraus folgt, dass eine Marke, die keine originäre Unterscheidungskraft in allen Mitgliedstaaten hat, nach dieser Bestimmung nur eingetragen werden kann, wenn nachgewiesen wird, dass sie durch Benutzung im gesamten Hoheitsgebiet der Union Unterscheidungskraft erlangt hat (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 76 und die dort angeführte Rechtsprechung).

    Gewiss muss zwar der infolge der Benutzung erfolgte Erwerb von Unterscheidungskraft durch eine Marke für den Teil der Union nachgewiesen werden, in dem die Marke keine originäre Unterscheidungskraft besaß, doch ginge es zu weit, zu verlangen, dass der Nachweis eines solchen Erwerbs für jeden Mitgliedstaat einzeln erbracht werden muss (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 77 und die dort angeführte Rechtsprechung).

    Daher ist nicht auszuschließen, dass Beweismittel dafür, dass ein bestimmtes Zeichen infolge der Benutzung Unterscheidungskraft erlangt hat, für mehrere Mitgliedstaaten, ja sogar die gesamte Union, einen Aussagewert haben (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 80).

    In einem solchen Fall können die Beweise für die Benutzung eines Zeichens auf einem solchen grenzüberschreitenden Markt für alle betreffenden Mitgliedstaaten aussagekräftig sein (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 81).

    Dies gilt auch dann, wenn aufgrund der geografischen, kulturellen oder sprachlichen Nähe zweier Mitgliedstaaten die maßgeblichen Verkehrskreise des einen Mitgliedstaats über ausreichende Kenntnisse der Waren oder Dienstleistungen verfügen, die es auf dem nationalen Markt des anderen Mitgliedstaats gibt (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 82).

    Nach diesen Erwägungen ist es zwar nicht erforderlich, dass für die Eintragung einer Marke gemäß Art. 7 Abs. 3 der Verordnung Nr. 207/2009, die keine originäre Unterscheidungskraft in allen Mitgliedstaaten der Union hat, für jeden einzelnen Mitgliedstaat nachgewiesen wird, dass sie durch Benutzung Unterscheidungskraft erlangt hat, jedoch müssen die vorgebrachten Beweismittel den Nachweis ermöglichen, dass die Unterscheidungskraft in allen Mitgliedstaaten der Union erlangt wurde (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 83).

  • EuGH, 03.02.2021 - C-555/19

    Das Verbot, im Rahmen bundesweit ausgestrahlter deutscher Fernsehprogramme

    Der Gerichtshof ist weder an die Schlussanträge des Generalanwalts noch an ihre Begründung gebunden (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 31).
  • EuG, 22.03.2023 - T-650/21

    Casa International/ EUIPO - Interstyle (casa)

    Il résulte du caractère unitaire de la marque de l'Union européenne que, pour être admis à l'enregistrement, un signe doit posséder un caractère distinctif, intrinsèque ou acquis par l'usage, dans l'ensemble de l'Union [arrêts du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 68, et du 21 avril 2015, Louis Vuitton Malletier/OHMI - Nanu-Nana (Représentation d'un motif à damier marron et beige), T-359/12, EU:T:2015:215, point 86].

    À cet égard, la Cour a certes jugé que même s'il est vrai que l'acquisition, par une marque, d'un caractère distinctif par l'usage doit être démontrée pour la partie de l'Union dans laquelle cette marque n'a pas un caractère distinctif intrinsèque, il serait excessif d'exiger que la preuve d'une telle acquisition soit rapportée pour chaque État membre pris individuellement (voir arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 77 et jurisprudence citée).

    Il ne saurait, dès lors, être exclu que des éléments de preuve de l'acquisition, par un signe déterminé, d'un caractère distinctif par l'usage présentent une pertinence en ce qui concerne plusieurs États membres, voire l'ensemble de l'Union (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 80).

    Dans cette hypothèse, les éléments de preuve de l'usage d'un signe sur un tel marché transfrontalier sont susceptibles de présenter une pertinence pour tous les États membres concernés (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 81).

    Il en va de même lorsque, en raison de la proximité géographique, culturelle ou linguistique entre deux États membres, le public pertinent du premier possède une connaissance suffisante des produits ou des services présents sur le marché national du second (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 82).

  • Generalanwalt beim EuGH, 17.05.2023 - C-84/22

    Right to Know - Vorabentscheidungsersuchen - Zugang der Öffentlichkeit zu

    37 Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services (C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 42), sowie Beschluss vom 29. April 2022, Valvis Holding/Sun Stars & Sons und EUIPO (C-420/21 P, nicht veröffentlicht, EU:C:2022:340, Rn. 22).
  • BPatG, 17.04.2023 - 26 W (pat) 13/19
    Die regionale Bekanntheit der Widerspruchsmarke in Berlin und Brandenburg reiche auch deshalb aus, weil die zu berücksichtigenden Waren branchenüblich nur in bestimmten Bereichen der BRD zum Einsatz kämen (vgl. EuGH GRUR 2013, 182 Rdnr. 50 - Leno Merken; GRUR 2018, 1141 Rdnr. 74 - Nestlé KitKat 4 Finger; BGH GRUR 2004, 331 - Westie-Kopf; Ströbele in: Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 13. Aufl., § 8 Rdnr. 789).
  • EuGH, 21.03.2023 - C-788/22

    Louis Vuitton Malletier / EUIPO

    Si une solution de compromis aurait été adoptée dans l'arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services (C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, notamment points 79 à 83), les autorités judiciaires continueraient d'apprécier le caractère distinctif acquis par l'usage au niveau des pays au lieu de le faire de façon globale.
  • EuGH, 06.10.2021 - C-174/19

    Scandlines Danmark und Scandlines Deutschland / Kommission

    Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs erstreckt sich die Rechtskraft eines Urteils lediglich auf die Entscheidungsgründe des Urteils, die den Tenor tragen und von diesem daher nicht zu trennen sind (vgl. Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 52 und die dort angeführte Rechtsprechung).

    Hebt das Gericht eine Entscheidung der Kommission auf, erwachsen die Gründe, aufgrund derer es bestimmte von den Parteien vorgebrachte Argumente zurückgewiesen hat, mithin nicht in Rechtskraft (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 53).

  • EuG, 29.03.2019 - T-611/17

    All Star/ EUIPO - Carrefour Hypermarchés (Forme d'une semelle de chaussure)

    Selon la Cour, il convient d'opérer une distinction entre, d'une part, les faits qui doivent être prouvés, à savoir l'acquisition d'un caractère distinctif par l'usage par un signe dépourvu d'un tel caractère intrinsèque, et, d'autre part, les moyens de preuve susceptibles de démontrer ces faits (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 79).

    Il ne saurait, dès lors, être exclu que des éléments de preuve de l'acquisition, par un signe déterminé, d'un caractère distinctif par l'usage présentent une pertinence en ce qui concerne plusieurs États membres, voire l'ensemble de l'Union (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 80).

    Dans cette hypothèse, les éléments de preuve de l'usage d'un signe sur un tel marché transfrontalier sont susceptibles de présenter une pertinence pour tous les États membres concernés (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 81).

  • EuGH, 16.12.2020 - C-597/18

    Der Gerichtshof bestätigt die Urteile des Gerichts, soweit es die

    Die Schlussanträge des Generalanwalts oder ihre Begründung binden den Gerichtshof nicht (Urteil vom 25. Juli 2018, Société des produits Nestlé u. a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P und C-95/17 P, EU:C:2018:596, Rn. 31).
  • EuG, 08.05.2019 - T-473/18

    Getsmarter Online/ EUIPO (getsmarter)

    Par ailleurs, pour faire accepter l'enregistrement d'une marque en vertu de l'article 7, paragraphe 3, du règlement n o 207/2009, le caractère distinctif acquis par l'usage d'une marque doit être démontré dans la partie de l'Union européenne où elle en était dépourvue au regard de l'article 7, paragraphe 1, sous b) à d), dudit règlement [voir, en ce sens, arrêt du 19 novembre 2008, Rautaruukki/OHMI (RAUTARUUKKI), T-269/06, non publié, EU:T:2008:512, point 45 et jurisprudence citée], à savoir, en l'occurrence, dans les États membres de l'Union dans lesquels l'anglais est une langue officielle (Irlande, Malte et Royaume-Uni) ou au moins une langue largement comprise (Pays-Bas, Danemark, Suède et Finlande) (voir, en ce sens, arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 76 et jurisprudence citée).

    Enfin, s'il n'est pas nécessaire, aux fins de l'enregistrement, sur le fondement de l'article 7, paragraphe 3, du règlement n o 207/2009, d'une marque dépourvue ab initio de caractère distinctif dans l'ensemble des États membres de l'Union, que la preuve soit apportée, pour chaque État membre pris individuellement, de l'acquisition par cette marque d'un caractère distinctif par l'usage, les preuves apportées doivent permettre de démontrer une telle acquisition dans l'ensemble des États membres de l'Union (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, point 83).

    Il en ira de même lorsque, en raison de la proximité géographique, culturelle ou linguistique entre deux États membres, le public pertinent du premier possède une connaissance suffisante des produits ou des services présents sur le marché national du second (arrêt du 25 juillet 2018, Société des produits Nestlé e.a./Mondelez UK Holdings & Services, C-84/17 P, C-85/17 P et C-95/17 P, EU:C:2018:596, points 81 et 82).

  • EuG, 24.05.2023 - T-477/21

    Glaxo Group/ EUIPO - Cipla Europe (Forme d'un inhalateur)

  • EuG, 22.03.2023 - T-750/21

    Beauty Biosciences/ EUIPO - Société de Recherche Cosmétique (BIO-BEAUTÉ)

  • Generalanwalt beim EuGH, 03.12.2020 - C-337/19

    Kommission/ Belgien und Magnetrol International - Rechtsmittel - Staatliche

  • EuG, 14.12.2018 - T-803/17

    Dermatest/ EUIPO (ORIGINAL excellent dermatest) - Unionsmarke - Anmeldung der

  • EuGH, 27.02.2019 - C-515/17

    Uniwersytet Wroclawski/ REA

  • EuG, 14.12.2018 - T-802/17

    Dermatest/ EUIPO (ORIGINAL excellent dermatest 5-star-guarantee.de CLINICALLY

  • EuG, 14.12.2018 - T-801/17

    Dermatest/ EUIPO (ORIGINAL excellent dermatest 3-star-guarantee.de) - Unionsmarke

  • EuG, 19.12.2019 - T-690/18

    Sony Interactive Entertainment Europe/ EUIPO - Vieta Audio (Vita)

  • EuG, 14.12.2018 - T-526/18

    Vestergaard/ EUIPO ( Forme d'une paille avec filtre)

  • EuGH, 27.04.2023 - C-337/22

    EUIPO/ Nowhere

  • EuGH, 06.06.2019 - C-223/18

    Deichmann/ EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Verordnung (EG) Nr. 207/2009 -

  • EuGH, 12.03.2019 - C-471/18

    Deutschland/ Esso Raffinage

  • OLG Düsseldorf, 26.03.2019 - 20 U 46/18

    Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Verpflichtungserklärung

  • Generalanwalt beim EuGH, 29.01.2020 - C-570/18

    HF/ Parlament

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht