Rechtsprechung
FG Baden-Württemberg, 20.09.1999 - 9 K 47/99 |
Zitiervorschläge
FG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 20. September 1999 - 9 K 47/99 (https://dejure.org/1999,4835)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,4835) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Panorama-Personenaufzug keine Betriebsvorrichtung; Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO i.d.F. des Grenzpendlergeseztes
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Panorama-Personenaufzug keine Betriebsvorrichtung; Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO i.d.F. des Grenzpendlergeseztes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Qualifizierung eines Panorama-Personenaufzug als Betriebsvorrichtung; Behandlung der Möbelausstellungshalle als Gebäude auf fremdem Grund und Boden; Aktivierung in der Steuerbilanz nach dem Vorbild von Bauten auf fremden Grundstücken in der Handelsbilanz ; Klagebefugnis ...
Papierfundstellen
- EFG 2000, 991
Wird zitiert von ... (2)
- FG Thüringen, 28.06.2011 - 4 K 609/10
Investitionszulage nur für reinen Lastenaufzug (ohne Transportmöglichkeit für …
Personenaufzüge in einem Warenhaus (Urteil des BFH vom 05.03.1971 III R 90/69, BStBl II 1971, 455 ), Panoramaaufzüge in einem Möbelhaus (Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 20.09.1999 - 9 K 47/99, Entscheidungen der Finanzgerichte - EFG - 2000, 991 ) und gemischt als Personen- und als Lastenaufzug genutzte Aufzüge im Servicebereich eines Hotels (Urteil des FG des Landes Brandenburg vom 29.02.2000 - 3 K 1541/98 I, EFG 2000, 890 ) wurden von der Rechtsprechung aber als wesentliche Gebäudebestandteile und damit als unbewegliche Wirtschaftsgüter eingestuft. - FG Münster, 24.06.2020 - 1 K 609/19 Unter Berücksichtigung der Verkehrsauffassung gehören zu einem Gebäude auch solche Gebäudeteile und -einrichtungen, die dem Gebäude ein besonderes Gepräge geben oder deren Fehlen ein negatives Gepräge bewirkt (BFH v. 26.11.1973 - GrS 5/71, BStBl. II 1974, 132, bspw. eine Zentralheizung; in einem mehrstöckigen Wohnhaus ein Fahrstuhl oder Panoramaaufzug (FG Baden-Württemberg v. 20.9.1999 - 9 K 47/99, EFG 2000, 991, rkr.); die Umzäunung eines Mietwohngrundstücks (BFH v. 15.12.1977 - VIII R 121/73, BStBl. II 1978, 210); eine - wenn auch freistehende - Garage eines Wohnhauses (BFH v. 28.6.1983 - I R 179/79, BStBl. II 1984, 196;… vgl. auch Anzinger in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Rn. 349).