Rechtsprechung
FG Berlin-Brandenburg, 03.09.2013 - 6 K 6154/10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Körperschaftsteuer 2001 bis 2003; gesonderter Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Körperschaftsteuer zum 31.12.2002 und zum 31.12.2003; Gewerbesteuermessbetrag 2001 bis 2003
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
Körperschaftsteuer 2001 bis 2003; gesonderter Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Körperschaftsteuer zum 31.12.2002 und zum 31.12.2003; Gewerbesteuermessbetrag 2001 bis 2003; gesonderter Feststellung des vortragsfähigen Gewerbeverlus
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verdeckte Gewinnausschüttungen und Umsatzsteuererhöhungen infolge der privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anscheinsbeweis für private Nutzung des betrieblichen Pkw durch beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer vGA Bewertung nach Fremdvergleichsmaßstäben keine Bilanzänderung bei nachträglich festgestellter vGA
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Anscheinsbeweis für private Nutzung des betrieblichen Pkw durch beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer - vGA - Bewertung nach Fremdvergleichsmaßstäben - keine Bilanzänderung bei nachträglich festgestellter vGA
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- cpm-steuerberater.de (Kurzinformation)
Privatanteil bei beherrschendem Gesellschafter-Geschäftsführer
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Geschäftsführergehalt
Papierfundstellen
- EFG 2013, 1955
Wird zitiert von ... (2)
- FG Köln, 15.09.2016 - 10 K 2497/15
Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) aufgrund der privaten Nutzung …
Im Streitfall ist von einer auch privaten Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer der Klägerin auszugehen, denn es spricht ein - von der Klägerin nicht erschütterter - Anscheinsbeweis für eine private Nutzung des betrieblichen Pkw durch den Gesellschafter-Geschäftsführer (FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 3.9.2013 - 6 K 6154/10, Entscheidungen der Finanzgerichte -EFG- 2013, 1955, rkr.).Diese Rechtsprechung, ihre Richtigkeit für das Lohnsteuerrecht unterstellt, kann auf alleinige Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH nicht übertragen werden (so zutreffend FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 3.9.2013 - 6 K 6154/10, a.a.O.;… zweifelnd auch Klein/ Müller/ Döpper, a.a.O., Rn. 1059).
- BFH, 30.09.2015 - I B 85/14
Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Dienstwagens
Insbesondere wird aber auch nicht auf das Urteil des FG Berlin-Brandenburg vom 3. September 2013 6 K 6154/10 (Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2013, 1955), das sich explizit mit der Übertragung der vom VI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entwickelten Rechtsgrundsätze (BFH-Urteile vom 21. April 2010 VI R 46/08, BFHE 229, 228, BStBl II 2010, 848; vom 6. Oktober 2011 VI R 56/10, BFHE 235, 383, BStBl II 2012, 362) auf beherrschende bzw. Alleingesellschafter-Geschäftsführer befasst, oder die Beiträge von Nagel (in Gosch/Schwedhelm/ Spiegelberger, GmbH-Beratung, "Dienstwagen") und Kuhfus (EFG 2013, 1957) eingegangen.