Rechtsprechung
FG Berlin-Brandenburg, 11.03.2010 - 13 K 324/06 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,9158) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- IWW
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin-Brandenburg
Mehrere Betriebe eines Steuerpflichtigen als wirtschaftliche Einheit
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Betriebliche Standorte als selbstständige Gewerbebetriebe trotz sachlichen Zusammenhangs; Sachlicher Zusammenhang zwischen mehreren Verkaufsstellen für Wurstwaren durch ein einheitliches Betriebslogo und eine wirtschaftliche Verflechtung durch gegenseitiges Stützen und ...
- streifler.de
Gewerbesteuer: Mehrere Betriebsstandorte als einheitlicher Gewerbebetrieb
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GewStG § 2 Abs. 1; GewStG § 11
Mehrere Betriebsstandorte eines Einzelunternehmers als einheitlicher Gewerbebetrieb - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Mehrere Betriebsstandorte eines Einzelunternehmers als einheitlicher Gewerbebetrieb
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 11.03.2010 - 13 K 324/06
- BFH, 27.04.2011 - III B 62/10
Papierfundstellen
- EFG 2010, 1148
Wird zitiert von ...
- LAG Berlin-Brandenburg, 26.05.2010 - 15 Sa 71/10
Einheitlicher Betrieb und selbständige Betriebsabteilung im Sozialkassenverfahren
Darüber hinaus kommt es - entgegen der Auffassung des Beklagten - auf den steuerrechtlichen Gewerbebegriff (vgl. hierzu Finanzgericht Berlin-Brandenburg vom 11.03.2010 - 13 K 324/06 - juris) nicht an, denn nach zutreffender Auffassung des BAG ist der Betriebsbegriff "eigenständig" anhand des § 1 Abs. 2 Abschn. VI VTV-Bau zu klären.