Rechtsprechung
FG Berlin-Brandenburg, 21.06.2017 - 7 K 7096/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin-Brandenburg
§ 1 Abs 1 Nr 1 S 1 UStG 2005, § 42 Abs 1 S 1 AO, § 42 Abs 2 S 1 AO, § 19 UStG 2005, § 2 Abs 1 S 1 UStG 2005
Abweichende Zurechnung von Umsätzen unter Missbrauchsgesichtspunkten - Aufspaltung von unternehmerischen Tätigkeiten einer Steuerberatungsgesellschaft zwecks Anwendung des § 19 UStG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Beteiligung einer Steuerberatungs-GmbH als Kommanditistin an mehreren GmbH & Co.KGs und Auslagerung von Buchführungsarbeiten auf diese Kommanditgesellschaften zur Ausnutzung der Kleinunternehmerregelung des § 19 Abs. 1 UStG als Gestaltungsmissbrauch i. S. d. § 42 AO - ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- IWW (Kurzinformation)
Umsatzsteuer | Ausnutzung der Kleinunternehmerregelung kann Gestaltungsmissbrauch sein
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Kleinunternehmer: Gestaltungsmissbrauch bei Verteilung auf mehrere Gesellschaften
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Ausnutzung der Kleinunternehmerregelung kann Gestaltungsmissbrauch sein
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 21.06.2017 - 7 K 7096/15
- BFH, 11.07.2018 - XI R 26/17
Papierfundstellen
- EFG 2017, 1473
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 11.07.2018 - XI R 26/17
Aufspaltung einer unternehmerischen Tätigkeit zur mehrfachen Inanspruchnahme des …
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 21. Juni 2017 7 K 7096/15 aufgehoben.Die Vorentscheidung ist in Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) 2017, 1473 veröffentlicht.
- FG Rheinland-Pfalz, 26.09.2017 - 3 K 1461/16
Gestaltungsmissbrauch bei Kleinunternehmerregelung
In diesem Fall müssen die Vertragsbestimmungen in der Weise neu definiert werden, dass auf die Lage abgestellt wird, die ohne die diese missbräuchliche Praxis darstellenden Transaktionen bestanden hätte (vgl. Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 21.6. 2017 7 K 7096/15, EFG 2017, 1473 m.w.N. unter Hinweis auf das Urteil des EuGH vom 20.6. 2013 C-653/11 "Newey", UR 2013, 628).