Rechtsprechung
FG Berlin-Brandenburg, 27.10.2021 - 16 K 5148/20 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 32c AO, Art 12 EGRL 58/2002, Art 15 Abs 3 EUV 2016/679, § 78 FGO
Kein Anspruch des Steuerpflichtigen auf Kopie der Steuerakten - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 32c AO, Art 12 EGRL 58/2002, Art ... 15 Abs 3 EUV 2016/679, § 78 FGO, § 17 Abs 2 S 1 GVG, § 3 Abs 1 InfFrG BE, § 4 Abs 1 InfFrG BE, § 13 InfFrG BE, § 32i Abs 2 S 1 AO, § 32i Abs 9 S 1 AO, § 2a AO, § 91 Abs 1 AO, § 364 AO, Art 15 Abs 1 EUV 2016/679, Art 12 Abs 5 EUV 2016/679, Art 20 Abs 1 EUV 2016/679, Art 4 Nr 1 EUV 2016/679, Art 4 Nr 7 EUV 2016/679, Art 2 Abs 1 EUV 2016/679
Kein Anspruch des Steuerpflichtigen auf Kopie der Steuerakten - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Leitsatz)
Kein Anspruch eines Steuerpflichtigen auf unentgeltliche Zurverfügungstellung elektronischer Kopien der Steuerakten der Finanzbehörde - restriktive Auslegung von Art. 15 Abs. 3 DSGVO
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 27.10.2021 - 16 K 5148/20
- BFH - II R 47/21 (anhängig)
Wird zitiert von ... (5)
- FG Berlin-Brandenburg, 26.01.2022 - 16 K 2059/21
Betroffenenrechte aus der DSGVO gegenüber dem Finanzamt nach Datenerhebung bei …
Art. 15 Abs. 3 DSGVO gewährt keinen Anspruch auf Zurverfügungstellung von (elektronischen) Aktendoppeln (vgl. bereits Senat, Urteil vom 27.10.2021 16 K 5148/20, Juris, und hierzu offenes Revisionsverfahren BFH II R 47/21).(Rn.77) (Rn.79) (Rn.87).Unter Berücksichtigung der genannten Grundsätze und nach Abwägung aller Umstände ist der Senat der Auffassung, dass Art. 15 Abs. 3 DSGVO restriktiv auszulegen ist und dem Kläger keinen Anspruch auf Zurverfügungstellung von Kopien personenbezogener Daten in Gestalt von (elektronischen) Doppeln von Akten durch das beklagte Finanzamt verleiht (so bereits FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27.10.2021 - 16 K 5148/20 -, zur Veröffentlichung bestimmt, Revision eingelegt, Aktenzeichen des BFH: II R 47/21).
- FG Düsseldorf, 18.08.2022 - 11 K 1730/20
Rechtsmissbräuchlichkeit des Auskunftsanspruchs einer Person gegenüber dem …
Denn der Begriff der Kopie hat keinen über die Verkörperung der Auskunft hinausgehenden Bedeutungsgehalt (hierzu ausführlich FG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 27.10.2021 16 K 5148/20, EFG 2022, 586, unter I.2.a dd (2), Revision eingelegt unter dem Az. II R 47/21 und vom 26.01.2022 16 K 2059/21, EFG 2022, 985 unter B.I.1.2 b bb; ebenso FG München, Gerichtsbescheid vom 03.02.2022 15 K 1212/19, EFG 2022, 727 unter II.2.e (2) unter Verweis auf die h.M. in der Kommentarliteratur, a.A: Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 08.06.2021 16 A 1582/20, Deutsches Steuerrecht 2021, 2863;… Bäcker in Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020 Rz. 39).Ein solcher Zugang ergibt sich aber aus Art. 15 DSGVO nicht bzw. nach Art. 12 Abs. 5 Satz 2 DSGVO soll dem Antragsgegner gerade für diese Fälle ein Leistungsverweigerungsrecht zustehen (FG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 27.10.2021 16 K 5148/20, EFG 2022, 586, unter I.2.a ee (2), Revision eingelegt unter dem Az. II R 47/21 und vom 26.01.2022 16 K 2059/21, EFG 2022, 985 unter B.I.1.2 b cc (2), Revision eingelegt unter dem Az. II R 6/22).
Im Unterschied zu dieser Entscheidung des BGH, wonach der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO eines Versicherungsnehmers gegen ein Lebensversicherungsunternehmen weit auszulegen sei, bezieht sich der Anspruch der Klägerin gerade nicht auf einen konkreten, eng begrenzten Lebenssachverhalt, sondern beinhaltet das pauschale Begehren der Vorlage von (elektronischen) Aktendoppeln (vgl. hierzu FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27.10.2021 16 K 5148/20, EFG 2022, 586).
dd) Im Streitfall bedarf es letztlich auch keines Nachweises für den unbegründeten oder exzessiven Charakter des Antrags durch den Beklagten, da sich die zur Unbegründetheit des Antrags führenden Umstände bereits aus der Formulierung des Klagebegehrens selbst ergeben und damit offensichtlich waren (vgl. hierzu ebenfalls FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27.10.2021 16 K 5148/20, EFG 2022, 586).
- FG Thüringen, 22.02.2022 - 4 K 660/20
Zum Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO im Bereich der …
Soweit die unmittelbare Geltung der DSGVO über den Bereich der unionsrechtlich harmonisierten Steuern hinaus teilweise abgelehnt wird (vgl. z.B. FG Niedersachsen, Urteil vom 28.01.2020 12 K 213/19, Entscheidungen der Finanzgerichte - EFG - 2020, 665), kann der Senat diese Frage im Ergebnis dahingestellt sein lassen, da der Bundesgesetzgeber die zumindest inhaltliche Geltung der DSGVO für die gesamte Datenverarbeitungstätigkeit der Finanzbehörden durch Verweisung in § 2a AO angeordnet hat (…so auch FG München, Gerichtsbescheid vom 23.07.2021 15 K 81/20, EFG 2021, 1789, Rn. 36; FG München…, Urteil vom 4.11.2021 15 K 118/20, EFG 2022, 299, Rn. 64, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 43/21 m. Anm. Zanzinger;… FG München, Gerichtsbescheid vom 03.02.2022 15 K 1212/19, Rn. 68, EFG 2022, 727, m. Anm. Zanzinger; Finanzgericht Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 26.1.2022 16 K 2059/21, juris, Rnr. 48, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 6/22; Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27.10.2021 16 K 5148/20, EFG 2022, 586 m. Anm. Gerten, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 47/21; Niedersächsisches FG, Urteil vom 18.03.2022 7 K 11127/18, EFG 2022, 816 m. Anm. Hahlweg, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 12/22).Entsprechendes gilt für den Anspruch auf Erteilung einer Kopie nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO, der inhaltlich nicht umfassender sein kann, als der Anspruch nach Art. 15 Abs. 1 Halbs. 2 DSGVO (so auch Engeler/Quiel, NJW 2019, 2201, 2203 f.; vgl. ebenso: Finanzgericht Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 26.01.2022 16 K 2059/21, juris, Rnr. 100, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 6/22; Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27.10.2021 16 K 5148/20, Rnr. 57, EFG 2022, 586 m. Anm. Gerten, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 47/21).
Die Erteilung bestimmter Auskünfte stellt im Verhältnis zum unspezifizierten und unlimitierten Antrag auf Erteilung einer Datenkopie etwas qualitativ Anderes (aliud) dar und ist kein Weniger (minus) zum klägerischen Begehren (vgl. ebenso bereits: Finanzgericht Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 26.01.2022 16 K 2059/21, juris, Rnr. 73, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 6/22; Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27.10.2021 16 K 5148/20, Rnr. 62, EFG 2022, 586 m. Anm. Gerten, Rev. eingelegt, Az. des BFH: II R 47/21;… vgl. auch BFH-Beschluss vom 05.05.2017 X B 36/17, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 2017, 1183 Rn. 20 zum Verhältnis des Antrags auf Erteilung bestimmter Auskünfte oder Datenkopien im Verhältnis zum Klageantrag auf "Überlassung von Datenkopien vollständiger Akten").
- FG Münster, 11.05.2022 - 9 K 848/20
Anspruch auf Vorlage von erhobenen und weiterverarbeiteten Daten nach Art. 15 …
Das gilt unabhängig von der Frage, ob statthafte Klageart insoweit eine Verpflichtungsklage (§ 40 Abs. 1 Alt. 2 FGO) oder die allgemeine Leistungsklage (§ 40 Abs. 1 Alt. 3 FGO) kombiniert mit einer Anfechtungsklage ist, weil eine Auskunftserteilung stets als Realakt anzusehen wäre (vgl. hierzu Urteile des Finanzgerichts Hamburg vom 29.4.2021 - 6 K 206/19, juris, sowie des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 27.10.2021 - 16 K 11306/19, Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2022, 828 und vom 27.10.2021 - 16 K 5148/20, Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2022, 586, Rev. BFH-Az. II R 47/21). - FG Düsseldorf, 10.08.2022 - 4 K 879/21
Recht einer Person auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen und …
Das Auskunftsrecht nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO dient nicht der Schaffung eines Zugangs zu Verwaltungsdokumenten (EuGH, Urteil vom 17. Juli 2014 Rs. C-141/12 und C-372/12, ECLI:EU:C:2014:2081, Randnr. 46; BVerwG, Urteil vom 16. September 2020 6 C 10.19, HFR 2021, 419; Finanzgericht - FG - Berlin-Brandenburg, Urteil vom 27. Oktober 2021 16 K 5148/20, EFG 2022, 586; FG München, Urteil vom 4. November 2021 15 K 118/20, EFG 2022, 299; FG Münster, Urteil vom 24. Februar 2022 6 K 3515/20, EFG 2022, 820).