Rechtsprechung
FG Brandenburg, 06.04.2004 - 3 K 418/01 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umfang der Haftung des Vorstandsmitglieds einer AG als Steuerhinterzieher; Scheingeschäfte; Hinterziehungserfolg; Umsatzsteuerhinterziehung auf Dauer; örtliche Zuständigkeit für den Erlass eines Haftungsbescheids; Haftung für Umsatzsteuer Februar bis Mai 1999
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Umfang der Haftung des Vorstandsmitglieds einer AG als Steuerhinterzieher - Scheingeschäfte - Hinterziehungserfolg - Umsatzsteuerhinterziehung auf Dauer - Örtliche Zuständigkeit für den Erlass eines Haftungsbescheids - Haftung für Umsatzsteuer Februar bis Mai 1999
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Steuerhinterziehung eines für den kaufmännischen Bereich zuständigen Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft; Folgen einer wissentlichen Geltendmachung von Vorsteuerbeträgen aus Scheinrechnungen in einer Umsatzsteuervoranmeldung der AG; Entfall des ...
Verfahrensgang
- FG Brandenburg, 06.04.2004 - 3 K 418/01
- BFH, 21.02.2007 - VII R 51/04
Papierfundstellen
- EFG 2005, 665
Wird zitiert von ... (4)
- FG Sachsen, 05.03.2014 - 1 K 677/13
Haftung wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung bei zur Verfügungstellung eines …
aa) Die Haftung nach § 71 AO ist keine zusätzliche Strafsanktion für steuerunehrliches Verhalten, sondern soll allein den durch die Hinterziehungshandlung verursachten Vermögensschaden des Fiskus ausgleichen (…BFH-Urteil vom 13. Juli 1994 - I R 112/93, BFHE 175, 489 , BStBl II 1995, 198 Rz. 15;… BFH-Beschluss vom 27. März 2006 - VII B 117/05, juris Rz. 11; Urteil des FG Brandenburg vom 6. April 2004 - 3 K 418/01, EFG 2005, 665 Rz. 75).Der Teilnehmer an einer Steuerstraftat haftet für den durch die Hinterziehung eingetretenen Schaden soweit, wie sich sein Vorsatz auf die Folgen der Hinterziehungshandlung bezogen hat (…BFH in BFH/NV 2002, 891 Rz. 22;… BFH-Urteil vom 26. Febr. 1991 - VII R 3/90, BFH/NV 1991, 504;… BFH-Beschluss vom 27. März 2006 - VII B 117/05, juris Rz. 12;… BFH in BStBl II 1995, 198 Rz. 18; Urteile des FG des Landes Brandenburg vom 6. April 2004 - 3 K 418/01, EFG 2005, 665 Rz. 76;… des FG Baden-Württemberg in EFG 2008, 1434 Rz. 58).
- FG Hamburg, 11.02.2014 - 3 V 241/13
Abgabenordnung, Umsatzsteuer: Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für …
aaa) Bezüglich der ausgezahlten Vorsteuern für die streitgegenständlichen VAZ Juni, Juli und Dezember 2009, Januar, Februar bis April 2010 ergibt sich ein adäquater Kausalzusammenhang bereits daraus, dass bei einer zutreffenden Voranmeldung keine Auszahlung an die GmbH vorgenommen worden wäre (vgl. Beschluss des FG Hamburg vom 26.10.2010 3 V 85/10, EFG 2011, 111; Urteil des FG Brandenburg vom 06.04.2004 3 K 418/01, EFG 2005, 665). - FG Hamburg, 16.07.2014 - 3 K 240/13
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für Vorsteuerabzug aus …
aa) Bezüglich der ausgezahlten Vorsteuern für die streitgegenständlichen VAZ Juni, Juli und Dezember 2009, Januar, Februar bis April 2010 ergibt sich ein adäquater Kausalzusammenhang bereits daraus, dass bei einer zutreffenden Voranmeldung keine Auszahlung an die A GmbH vorgenommen worden wäre (vgl. Beschluss des FG Hamburg vom 26.10.2010 3 V 85/10, EFG 2011, 111; Urteil des FG Brandenburg vom 04.04.2004 3 K 418/01, EFG 2005, 665). - FG Hamburg, 26.10.2010 - 3 V 85/10
Haftung des Geschäftsführers für Vorsteuern aus Rechnungen mit Scheinsitzangaben
Bezüglich der ausgezahlten Vorsteuern für die streitgegenständlichen Voranmeldungszeiträume ergibt sich ein adäquater Kausalzusammenhang bereits daraus, dass bei einer zutreffenden Voranmeldung keine Auszahlung an die GmbH erfolgt wäre (vgl. FG Brandenburg vom 4. April 2004 3 K 418/01, BeckRS 2004 26020293).