Rechtsprechung
FG Düsseldorf, 07.10.2011 - 1 K 939/10 U |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Umsatzsteuerpflichtigkeit von Umsätzen als Tomatis-Therapeutin; Therapeutischen Maßnahmen unter Anwendung der Tomatis-Methode als ähnliche heilberufliche Tätigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Umsatzsteuerfreiheit der Leistungen einer Tomatis-Therapeutin
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Tomatis-Therapeut
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 07.10.2011 - 1 K 939/10 U
- BFH, 11.05.2012 - V B 106/11
Papierfundstellen
- EFG 2012, 1889
Wird zitiert von ... (3)
- FG Niedersachsen, 28.04.2015 - 13 K 50/14
Betätigung als Heileurythmist kein ähnlicher Beruf i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 …
aaaa) Dies beruht zum einen darauf, dass sich der Gesetzeswortlaut des § 4 Nr. 14 Buchst. a) UStG von dem Wortlaut in § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG emanzipiert hat (ebenso: Urteil des FG Düsseldorf vom 7. Oktober 2011 - 1 K 939/10 U, EFG 2012, 1889).bbbb) Außerdem wird § 4 Nr. 14 UStG unter Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechts ausgelegt (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 19. Dezember 2002 V R 28/00, BStBl II 2003, 532; BFH-Urteil vom 11. November 2004 V R 24/02, BStBl II 2005, 316; BFH-Urteil vom 7. Juli 2005 V R 23/04, BStBl II 2005, 904; BFH-Urteil vom 8. März 2012 V R 30/09, BStBl II 2012, 623; Urteil des FG Düsseldorf vom 7. Oktober 2011 - 1 K 939/10 U, EFG 2012, 1889).
eeee) Aus einer - nach dem Vortrag der Klägerin häufiger anzutreffenden - freiwilligen Erstattung der heileurythmischen Leistungen ohne entsprechende Rechtspflicht, kann auf die Vergleichbarkeit der Ausbildung und damit auf eine Vergleichbarkeit der Kenntnisse mit einem Krankengymnasten bzw. einem Physiotherapeuten nicht geschlossen werden (so für die Umsatzsteuer: BFH-Urteil vom 11. November 2004 V R 34/02, BStBl II 2005, 316; BFH-Urteil vom 8. März 2012 V R 30/09, BStBl II 2012, 623; Urteil des FG Düsseldorf vom 7. Oktober 2011 - 1 K 939/10 U, EFG 2012, 1889).
- FG Hamburg, 17.03.2016 - 2 K 263/14
Umsatzsteuer: Behandlungsleistungen nach der Tomatis-Therapie nicht …
Im Übrigen sei bis heute höchstrichterlich nicht geklärt, ob die vom FG Düsseldorf (Az.: 1 K 939/10 U) vertretene Auffassung materiell-rechtlich zutreffend sei.Erst im Jahr 2012 sei dies durch die Entscheidung des FG Düsseldorf (vom 10.07.2011, 1 K 939/10) problematisiert worden.
Vielmehr lehnt das FG Düsseldorf (1 K 939/10 U) mit Entscheidung vom 07.10.2011, bestätigt durch den BFH mit Beschluss vom 11.05.2012 (V B 106/11), erstmals die Umsatzsteuerfreiheit nach § 4 Nr. 14 UStG ab.
- FG Schleswig-Holstein, 28.11.2017 - 4 K 127/13
Didgeridoo; durchgeleitete Kostentragung; Privatlehrer; Sozialpädagoge; …
Den Katalogberufen entsprechende berufsrechtliche Regelungen sind für die Tätigkeit als diplomierter Sozialpädagoge als Anbieter eines musikalischen Förderprogramms für schwer geistig-, sinnes- und körperbehinderte Menschen nicht ersichtlich (vgl. zum Studium der Sozialpädagogik nebst einer fünfjährigen psychotherapeutischen Zusatzausbildung FG Hamburg, Urteil vom 14. April 2014, 1 K 51/13, [...]; die Nichtzulassungsbeschwerde wurde als unbegründet zurückgewiesen, BFH-Beschluss vom 15. Januar 2015, V B 60/14, nicht dokumentiert; vgl. für den Fall einer Sozialpädagogin auch FG Düsseldorf, Urteil vom 7. Oktober 2011, 1 K 939/10 U, EFG 2012, 1889 , die Nichtzulassungsbeschwerde hiergegen wurde zurückgewiesen, BFH-Beschluss vom 11. Mai 2012, V B 106/11, BFH/NV 2012, 1339 ).