Rechtsprechung
FG Düsseldorf, 27.03.1998 - 18 K 3597/96 AO |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,10684) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zurückerstattung ohne rechtlichen Grund gezahlter Steuern; Erstattungsanspruch der Abgabenordnung; Anforderungen an Ausschluss der Rückforderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Erstattungsanspruch
Papierfundstellen
- EFG 1998, 974
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 06.06.2003 - VII B 262/02
Dritter als Leistungsempfänger
Das ist jedoch im Ergebnis ohne Belang, wie in der Rechtsprechung der Finanzgerichte bereits mehrfach ausgesprochen worden ist (FG Düsseldorf, Urteil vom 27. März 1998 18 K 3597/96 AO, Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 1998, 974; FG Saarland, Beschluss vom 3. Dezember 1996 1 V 204/96, EFG 1997, 582; FG Köln, Urteil vom 16. April 1997 11 K 7599/94, EFG 1998, 76;… zustimmend Klein/Brockmeyer, Abgabenordnung, 7. Aufl., § 37 Rdnr. 24; abweichend Niedersächsisches FG…, Urteil vom 1. Februar 1995 VI 521/92, Wertpapier-Mitteilungen/Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht --WM-- 1995, S. 1020). - FG Nürnberg, 30.01.2001 - II 265/00
Rückforderungsanspruch des Finanzamtes gegen Bank; Umsatzsteuerrückzahlung nach …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Sachsen, 09.03.2011 - 4 K 2386/07
Bank als Leistungsempfängerin i. S. d. § 37 Abs. 2 AO bei Fehlüberweisung des …
Da für die Zahlung an die Klägerin auch kein rechtlicher Grund gegeben war, waren die Voraussetzungen des § 37 Abs. 2 AO erfüllt und ein Erstattungsbescheid an die Klägerin als Leistungsempfängerin zu richten (so die bisherige ständige Rechtsprechung;… vgl. BFH-Beschluss vom 6. Juni 2003 VII B 262/02, BFH/NV 2003, 1532 …und vom 28. Januar 2004 VII B 139/03, BFH/NV 2004, 762 ; FG Münster-Urteil vom 4. April 2008 11 K 801/01 AO , EFG 2008, 1428 ; Sächsisches Finanzgericht-Urteil vom 29. Juli 2002 4 K 392/00; FG Düsseldorf-Urteil vom 27. März 1998, EFG 1998, 974; FG Hamburg-Urteil vom 11. Februar 1999, EFG 99, 520; a.A. Cranshaw in jurisPR-InsR 8/2010 Anm.5 zu BFH-Urteil vom 10. November 2009 VII R 6/09, BStBl II 2010, 255).
- FG Düsseldorf, 14.03.2003 - 18 K 3419/01
Feststellung des Leistungsempfängers eines zurückgezahlten Steuerguthabens nach …
Leistet das Finanzamt ohne rechtlichen Grund an einen Dritten, so entsteht durch die fehlgeleitete Zahlung ein Steuerschuldverhältnis im Sinne des § 37 Abs. 2 AO (Urteil des Senats v. 27. März 1998 18 K 3597/96 AO, EFG 1998, 974, m.w.N.). - FG Rheinland-Pfalz, 03.05.2004 - 5 K 2521/02
Steuererstattungsanspruch des Leistenden gegen den Leistungsempfänger bei ohne …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Sachsen, 29.07.2002 - 4 K 392/00 Da für die Zahlung an die Klägerin auch kein rechtlicher Grund gegeben war auch der Klägerinvertreter benennt keinen ... solchen ..., waren die Voraussetzungen des § 37 Abs. 2 AO erfüllt und ein Erstattungsbescheid an die Klägerin als Leistungsempfängerin zu richten; ebenso FG Düsseldorf, Urt. v. 27.03.98, EFG 98, 974 rkr.; FG Hamburg, Urt. v. 11.02.99, EFG 99, 520, EFG 99, 520 rkr.