Rechtsprechung
FG Düsseldorf, 28.09.2005 - 7 K 1460/04 G |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,10264) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 15 Abs. 2
Grundstückshandel; Drei-Objekt-Grenze; Mehrfamilienhaus; Bauträgerähnliche Tätigkeit; Ehegatten-Grundstücksgemeinschaft; Bebauung; Veräußerungsabsicht - Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung nur eines Objekts - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung nur eines Objekts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Gewerblicher Grundstückshandel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gewerblicher Grundstückshandel
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechtmäßigkeit eines Gewerbesteuermessbescheids; Vorliegen einer Ehegatten-Grundstücksgemeinschaft; Gewerbebetrieb im Sinne des Einkommenssteuergesetzes (EStG); Überschreitung der Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und Gewerbebetrieb; Annahme eines gewerblichen ...
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 28.09.2005 - 7 K 1460/04 G
- FG Düsseldorf, 28.09.2005 - 7 K 1461/04
- BFH, 19.02.2009 - IV R 8/07
- BFH, 19.02.2009 - IV R 9/07
Papierfundstellen
- EFG 2006, 734
Wird zitiert von ...
- FG Düsseldorf, 12.09.2006 - 3 K 3105/03
Gewerblicher Grundstückshandel; Errichtung eines Mehrfamilienhauses; Veräußerung …
Der 7. Senat des FG Düsseldorf hat mit Urteil vom 28. September 2005 (7 K 1460/04 G , EFG 2006, 734, Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt IV B 135/05) entschieden, dass auch in den Fällen, in denen die unbedingte Veräußerungsabsicht erst für einen Zeitpunkt nach dem Baubeginn eindeutig festgestellt werden kann, eine gewerbliche Tätigkeit bereits dann angenommen werden kann, wenn die zur Gebäudeerrichtung erforderlichen Tätigkeiten insgesamt das in § 15 EStG normierte Tatbestandsmerkmal der Nachhaltigkeit erfüllen und wenigstens in bedingter Veräußerungsabsicht erfolgt sind.