Rechtsprechung
FG Hamburg, 09.04.2014 - 2 K 252/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 12 Abs 1 GG, Art 14 Abs 1 GG, Art 105 Abs 2a GG
(Im Wesentlichen inhaltsgleich mit Urteil des FG Hamburg vom 09.04.2014 2 K 169/13 - Aufwandsteuer: Verfassungsmäßigkeit der Hamburgischen Kultur- und Tourismustaxe - Keine Gleichartigkeit zur Umsatzsteuer) - ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aufwandsteuer: Verfassungsmäßigkeit der Hamburgischen Kultur- und Tourismustaxe
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Aufwandsteuer: Verfassungsmäßigkeit der Hamburgischen Kultur- und Tourismustaxe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- lto.de (Kurzinformation)
Hotelbetreiber enttäuscht- Bettensteuer verfassungsgemäß
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 09.04.2014 - 2 K 252/13
- FG Hamburg, 09.04.2014 - 2 K 169/13
- FG Bremen, 16.04.2014 - 2 K 85/13
- VGH Baden-Württemberg, 11.06.2015 - 2 S 2555/13
- BFH, 15.07.2015 - II R 31/14
- BFH, 15.07.2015 - II R 32/14
- BFH, 15.07.2015 - II R 33/14
- BGH, 15.07.2015 - II R 31/14
- BGH, 15.07.2015 - II R 32/14
- BGH, 15.07.2015 - II R 33/14
- BVerwG, 11.12.2015 - 9 BN 7.15
- BVerfG, 22.03.2022 - 1 BvR 2868/15
Papierfundstellen
- EFG 2014, 1233
Wird zitiert von ... (5)
- BVerfG, 22.03.2022 - 1 BvR 2868/15
Örtliche Übernachtungsteuern in Beherbergungsbetrieben mit dem Grundgesetz …
das Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 9. April 2014 - 2 K 252/13 -,. - BFH, 15.07.2015 - II R 31/14
Verfassungsmäßigkeit des HmbKTTG - Zustellung von Urteilen - Verfahrensmangel
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 9. April 2014 2 K 252/13 wird als unbegründet zurückgewiesen. - FG Hamburg, 11.04.2017 - 1 K 17/15
Aufwandsteuer: Hamburgische Kultur- und Tourismustaxe
Das Finanzgericht Hamburg hat in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes verneint, dass ernsthafte Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des HmbKTTG bestehen (FG Hamburg, Beschluss vom 03.04.2013 2 V 26/13, EFG 2013, 961) und in zwei Urteilen vom 09.04.2014 (2 K 252/13 und 2 K 169/13, EFG 2014, 1233) entschieden, dass das HmbKTTG nicht verfassungswidrig ist.Beispielsweise stehe auch der Veranstalter von gewerblichen Automatenspielen in keinem engeren Verhältnis zum besteuerten Vergnügungsaufwand der spielenden Kunden, und seine Wahl zum Steuerschuldner habe das Bundesverfassungsgericht nicht bemängelt (OVG Lüneburg, Urteile vom 26.01.2015 9 KN 309/13 und 9 KN 59/14 und vom 01.12.2014 9 KN 85/13, juris, unter Bezugnahme auf BVerfG, Beschluss vom 04.02.2009 1 BvL 8/05, BVerfGE 123, 1, BStBl II 2009, 1035; im Ergebnis wohl ebenso FG Bremen, Urteil vom 16.04.2014 2 K 85/13, EFG 2014, 1432; FG Hamburg, Urteile vom 09.04.2014 2 K 252/13 und 2 K 169/13, EFG 2014, 1233).
- OVG Niedersachsen, 26.01.2015 - 9 KN 59/14
Beherbergungsteuer: Orientierung an Klassifizierung, Vollzugsdefizit und …
- OVG Niedersachsen, 01.12.2014 - 9 KN 85/13
Übernachtungssteuer: Erhebung in Teilen des Gemeindegebiets, Staffelung nach …