Rechtsprechung
FG Hamburg, 14.08.2013 - 2 K 125/12 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,27448) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
§ 14 Abs 4 Nr 2 UStG, § 15 Abs 1 Nr 1 S 1 UStG, Art 226 Nr 3 EGRL 112/2006, Art 22 Abs 3 Buchst 6b EWGRL 388/77
Umsatzsteuer: Kein Vorsteuerabzug aus formell nicht ordnungsgemäßen Rechnungen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umsatzsteuer: Kein Vorsteuerabzug aus formell nicht ordnungsgemäßen Rechnungen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Umsatzsteuer: Kein Vorsteuerabzug aus formell nicht ordnungsgemäßen Rechnungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
§ 14 Abs 4 Nr 2 UStG, § 15 Abs 1 Nr 1 S 1 UStG, EGRL 112/2006 Art 226 Nr 3, EWGRL 388/77 Art 22 Abs 3 Buchst 6b
Vorratsgesellschaften, Vorsteuerabzug
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 14.08.2013 - 2 K 125/12
- BFH, 11.02.2014 - V B 103/13
Wird zitiert von ...
- FG Münster, 16.12.2013 - 5 V 1915/13
Frage des Vorsteuerabzugs aus Rechnungen bei fehlender Adressierung an den …
Auch wenn in Ausgestaltung der EuGH-Rechtsprechung (Urteile vom 15. Juli 2010 C-368/09, Pannon Gép Centrum, UR 2010, 693; vom 8. Mai 2013 C-271/12, Petroma Transports, UR 2013, 591) bis zum Ergehen der (letzten) Verwaltungsentscheidung - hier der noch ausstehenden Einspruchsentscheidung - die Möglichkeit bestehen würde, dass erfolgte Rechnungsberichtigungen Rückwirkung auf den Zeitraum der ursprünglich und fehlerhaft ausgestellten Rechnungen auslösen (vgl. zu dem Streit, ob der Rechnungsberichtigung Rückwirkung zukommt: BFH-Beschluss vom 20. Juli 2012 V B 82/11, BStBl II 2012, 809; FG Hamburg, Urteil vom 14. August 2013 2 K 125/12, juris; FG Niedersachsen Urteil vom 25. Oktober 2010 5 K 425/08, DStRE 2011, 1337; Langer, Hammerl, NWB 2013, 590beim BFH anhängiges Revisionsverfahren: XI R 27/12), würde im vorliegenden Fall eine Rückwirkung nicht in Betracht kommen.