Rechtsprechung
FG Hessen, 07.05.2018 - 10 K 477/17 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,18427) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 235 AO, § 370 Abs. 1 AO, § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG, § 30 ErbStG
§ 235 AO, § 370 Abs. 1 AO, § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG, § 30 ErbStG - IWW
AO § 235; AO § 370 Abs. 1; ErbStG § 29 Abs. 1 Nr. 3; ErbStG § 30
AO, ErbStG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Hinterziehungszinsen; Akzessorietät; Steuerhinterziehung; Zugewinnausgleich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Leitsatz)
Hinterziehungszinsen bei Wegfall der Steuerschuld
Besprechungen u.ä.
- rae-oehlmann.de (Entscheidungsbesprechung)
Festsetzung des hinterzogenen Betrags keine Voraussetzung für Festsetzung von Hinterziehungszinsen
Wird zitiert von ...
- FG Hamburg, 26.02.2020 - 5 K 95/17
Festsetzungsfristen im Falle von Nacherklärungen durch die Erben
Akzessorietät besteht mithin nicht zu der Festsetzung, sondern nur insoweit, als die Steuer entstanden und tatsächlich hinterzogen sein muss (BFH Urteil vom 20.03.2012 VII R 12/11, BStBl II 2012, 491;… Heuermann in: Hübschmann/Hepp/Spitaler AO § 235 Lfg. Aug. 2015 Rn. 38, 40; Hess. FG Urteil vom 07.05.2018 10 K 477/17, EFG 2018, 1253).