Rechtsprechung
FG Hessen, 08.12.2004 - 3 K 4760/03 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
Befähigung zum Selbstunterhalt eines schwerbehinderten Kindes: Unterhaltsunfähigkeitsvermutung bei Merkmal "H" oder GdB über 50, keine Widerlegung der Vermutung bei Bezug von Arbeitslosenhilfe
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Befähigung zum Selbstunterhalt eines schwerbehinderten Kindes: Unterhaltsunfähigkeitsvermutung bei Merkmal 'H' oder GdB über 50, keine Widerlegung der Vermutung bei Bezug von Arbeitslosenhilfe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 32 Abs. 4 Nr. 3
Kind; Selbstunterhalt; Schwerbehinderung; Arbeitslosenhilfe; Lebensunterhalt - Befähigung zum Selbstunterhalt eines schwerbehinderten Kindes - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Befähigung zum Selbstunterhalt eines schwerbehinderten Kindes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Annahme einer tatsächlichen Vermutung, dass eine Behinderung für die Unfähigkeit den Unterhalt zu bestreiten ursächlich ist; Annahme der Unfähigkeit den Unterhalt zu bestreiten bei Behinderungen von einem Grad ab fünfzig Prozent oder dem Eintrag "H" ...
Wird zitiert von ...
- FG Hessen, 11.05.2007 - 2 K 3871/06
Kindergeld für behindertes Kind - Vermutung der Ursächlichkeit der Behinderung …
Hierfür reicht nach der Auffassung des Gerichts weder der Umstand aus, dass die Tochter eine Berufsausbildung abgeschlossen hat, noch die Tatsache, dass sie Leistungen nach dem SGB II bezieht und der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht (vgl. hierzu: Hessisches Finanzgericht, Urteil vom 08.12.2004, 3 K 4760/03, -Juris -).