Rechtsprechung
FG München, 05.08.2004 - 15 K 3739/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,19914) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Abzugsfähigkeit von Kosten für Besuchsfahrten zu den Eltern als außergewöhnliche Belastung; Folgen eines fehlenden Nachweises der Zwangsläufigkeit der Fahrten weder im Hinblick auf die Heilung oder Linderung einer Krankheit, noch im Hinblick auf die Betreuung und ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 33
Außergewöhnliche Belastung; Fahrtkosten für Besuchsfahrten zu Verwandten; Einkommensteuer 2000 - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Außergewöhnliche Belastung - Fahrtkosten für Besuchsfahrten zu Verwandten - Einkommensteuer 2000
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ...
- FG Baden-Württemberg, 19.05.2010 - 14 K 2851/08
Fahrtkosten für Krankenbesuche des Ehegatten; Telefonkosten und Aufwendungen für …
Etwas gilt anderes gilt lediglich dann, wenn die Fahrtkosten unmittelbare Krankheitskosten sind, also die Fahrten nicht nur einem privaten Bedürfnis entspringen, sondern unmittelbar der Heilung oder Linderung der Krankheit dienen und nachgewiesen wurde, dass gerade die konkreten, von den Angehörigen vorgenommenen Besuche medizinisch indiziert waren (BFH-Urteil vom 2. März 1984 VI R 158/80, BStBl II 1984, 484 ; Urteil des Hessischen FG vom 25. Juli 1996 2 K 710/96, EFG 1997, 76; Urteil des FG München vom 5. August 2004 15 K 3739/02, Juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.