Rechtsprechung
FG Münster, 28.02.2018 - 9 K 3343/13 E |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,15901) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Verfahren/Insolvenzrecht - Zusammenveranlagung und Aufteilung der ESt-Schuld im Jahr der Verfahrenseröffnung, Änderung nach § 174 Abs. 3 AO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Münster, 13.02.2017 - 9 K 3343/13
- FG Münster, 28.02.2018 - 9 K 3343/13 E
- BFH - VIII R 19/18 (anhängig)
Papierfundstellen
- EFG 2018, 1336
Wird zitiert von ... (2)
- FG Düsseldorf, 19.11.2020 - 14 K 303/18
Zur Einordnung von Einkommensteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten
Hintergrund der in AEAO zu § 251 Tz. 9.1.2 vorgesehenen Aufteilung ist die Überlegung, dass die durch die Zusammenveranlagung entstehende Mehrbelastung gleichmäßig auf die insolvenzrechtlichen Vermögensbereiche zu verteilen ist (vgl. dazu Finanzgericht Münster, Urteil vom 28.02.2018, 9 K 3343/13 E, EFG 2018, 1336 Rz. 43; Revision: VIII R 19/18). - FG Sachsen, 05.02.2020 - 5 K 1387/19
Zur Aufteilung der Einkommensteuer zwischen insolvenzfreiem Vermögen und …
In ähnlicher Weise hat auch das Finanzgericht Münster in einem noch nicht rechtskräftigem Urteil (FG Münster, Urteil vom 28.02.2018 - 9 K 3343/13 E -, juris, Rev. anhängig unter VIII R 19/18) entschieden, dass bei der einkünftebezogenen Aufteilung der Einkommensteuerschuld auf die insolvenzrechtlichen Vermögensbereiche der Altersentlastungsbetrag (§ 24a EStG ) zu berücksichtigen sei.