Rechtsprechung
FG Münster, 29.05.2013 - 3 K 4298/11 F |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtmäßigkeit eines Bescheids über die gesonderte und einheitliche Feststellung des Grundbesitzwertes bzw. über die gesonderte Feststellung des Grundbesitzwertes für Zwecke der Erbschaftsteuer
- Betriebs-Berater
Nichtigkeit eines Bedarfswertbescheids
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bezeichnung des Inhaltsadressaten bei Feststellung des Grundbesitzwertes gegenüber Erbengemeinschaft
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Erbschaft- und Schenkungsteuer - Bezeichnung des Inhaltsadressaten bei Feststellung des Grundbesitzwertes gegenüber Erbengemeinschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- nrw.de
, S. 2 (Pressemitteilung)
Nichtigkeit eines Bedarfswertbescheids
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Ein Bescheid über die Feststellung des Grundbesitzwerts muss schon den richtigen Adressaten ausweisen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Nichtigkeit eines Bedarfswertbescheides
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Nichtigkeit eines Bedarfswertbescheids
- Betriebs-Berater (Pressemitteilung)
Nichtigkeit eines Bedarfswertbescheids
- DER BETRIEB (Kurzinformation)
Nichtigkeit eines Bedarfswertbescheids
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bescheid über die Feststellung des Grundbesitzwerts für Erbschaftsteuerzwecke muss einzelne Miterben genau bezeichnen - Bedarfswertbescheid ohne hinreichend bestimmte Inhaltsadressaten nichtig
Verfahrensgang
- FG Münster, 29.05.2013 - 3 K 4298/11 F
- BFH, 30.09.2015 - II R 31/13
Papierfundstellen
- BB 2013, 2070
- DB 2013, 22
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 30.09.2015 - II R 31/13
Gesonderte und einheitliche Feststellung des Grundbesitzwertes gegenüber mehreren …
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 29. Mai 2013 3 K 4298/11 F wird als unbegründet zurückgewiesen. - FG Köln, 01.10.2015 - 4 K 2926/10
Inhaltsadressat eines Einheitswertbescheides für eine Erbengemeinschaft
Wird ein Feststellungsbescheid nicht an alle Beteiligte gerichtet (adressiert), für die er inhaltlich bestimmt ist, ist er nichtig und damit unwirksam (…Halaczinsky, in Rössler/Troll, Bewertungsgesetz, Kommentar, § 151 Anm. 12 unter Hinweis auf Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, § 179 AO Rz. 56 m.w.N.; vgl. auch BFH, Urteil vom 17.11.2005 III R 8/03, BStBl II 2006, 287, betreffend einen Einkommensteuerbescheid; FG Münster, Urteil vom 29. Mai 2013 - 3 K 4298/11 F, juris).Inhaltsadressat ist danach im vorliegenden Fall die aus der Klägerin und ihrem Bruder zunächst bestehende Erbengemeinschaft (vgl. BFH…, Urteil vom 07. Juli 2004 - II R 77/01, BFH/NV 2005, 73; zur Bedarfsbewertung noch weitergehend FG Münster, Urteil vom 29. Mai 2013 - 3 K 4298/11 F, juris).