Rechtsprechung
FG Nürnberg, 04.06.2007 - 2 V 373/2007 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtmäßigkeit der Nichterfassung eines Bürgers als Steuerpflichtigen und Aberkennung von dessen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-Id Nr); Unmittelbare Bedrohung der wirtschaftlichen oder persönlichen Existenz des Betroffenen durch die Ablehnung der beantragten ...
- Judicialis
AO § 118; ; AO § 130 Abs. 2; ; FGO § 114 Abs. 1 S. 2; ; UStG § 2 Abs. 1; ; UStG § 15 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erteilung einer Umsatzsteuernummer [USt-Nr.] und einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer [USt-Id Nr.] im Antragsverfahren
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Erteilung einer Umsatzsteuernummer (USt-Nr.) und einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-Id Nr.) im Antragsverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Rechtsprechung - Anspruch auf Erteilung einer Steuer- und einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Papierfundstellen
- EFG 2007, 1820
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 26.02.2008 - II B 6/08
Erteilung einer Steuernummer für umsatzsteuerliche Zwecke an GmbH - Eingriff in …
Die Vorentscheidung steht in Einklang mit den Urteilen des FG Münster vom 27. März 2007 1 K 3553/06 S (Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2007, 1575) und 1 K 3554/06 S (juris) sowie des Niedersächsischen FG vom 23. August 2007 5 K 364/06 (EFG 2007, 1929), denen sich der Bundesfinanzhof (BFH) in einem einstweiligen, auf die Zuteilung einer Steuernummer gerichteten Rechtsschutzverfahren durch Beschluss vom 20. Dezember 2007 IX B 194/07 angeschlossen hat (ebenso auch FG Nürnberg, Beschluss vom 4. Juni 2007 2 V 373/2007, EFG 2007, 1820). - FG Nürnberg, 17.12.2007 - 2 V 1958/07
Strohmann als leistender Unternehmer und damit als Steuerpflichtiger beim …
Ohne Angabe dieser Steuernummer ist die Ast im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb nur eingeschränkt handlungsfähig, weil sie dann nicht in der Lage ist, gegenüber möglichen Geschäftspartnern ihre Leistungen ordnungsgemäß abzurechnen (…vgl. FG Niedersachsen-Urteil vom 23.08.2007, a.a.O.;… FG Münster-Urteil vom 27.03.2007, a.a.O.; FG Nürnberg-Beschluss vom 04.06.2007 Az. 2 V 373/2007, [...]).Eine solche Kompetenz zur Gefahrenabwehr sehen weder die Verfahrensvorschriften der AO noch die materiell-rechtlichen Regelungen des UStG und der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie vor (…vgl. FG Niedersachsen-Urteil vom 23.08.2007, a.a.O.;… FG Münster-Urteil vom 27.03.2007, a.a.O.; FG Nürnberg-Beschluss vom 04.06.2007, a.a.O.).