Rechtsprechung
FG Niedersachsen, 08.02.2012 - 3 K 406/10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG; § 8 Abs. 1 EStG; § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG
Erhöhung der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit um einen geldwerten Vorteil für die private Nutzung eines dienstlich überlassenen Kraftfahrzeugs; Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines Dienstwagens bei einem GmbH-Geschäftsführer - IWW
- Betriebs-Berater
Geldwerter Vorteil bei Kfz-Nutzung
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Privatnutzung eines Dienstwagens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4; EStG § 8 Abs. 2
Geldwerter Vorteil bei Kfz-Nutzung durch GmbH-Geschäftsführer - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Geldwerter Vorteil bei Kfz-Nutzung durch GmbH-Geschäftsführer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der GmbH-Geschäftsführer und die private Kfz-Nutzung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Erhöhung der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit um einen geldwerten Vorteil für die private Nutzung eines dienstlich überlassenen Kraftfahrzeugs; Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines Dienstwagens bei einem GmbH-Geschäftsführer
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum Ansatz eines geldwerten Vorteils für die Nutzung eines Dienstwagens durch den GmbH-Geschäftsführer
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Kfz-Nutzung durch Geschäftsführer oder "der Ehrliche ist der Dumme"
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Geldwerter Vorteil bei Kfz-Nutzung
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 08.02.2012 - 3 K 406/10
- FG Münster, 13.03.2013 - 12 K 3812/10
- BFH, 18.04.2013 - VI R 23/12
- BFH, 27.02.2014 - VI R 23/13
Papierfundstellen
- BB 2012, 2209
- DB 2012, 2313
- EFG 2012, 1919
Wird zitiert von ...
- BFH, 18.04.2013 - VI R 23/12
Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung - Reichweite des Anscheinsbeweises beim …
Das Finanzgericht (FG) gab der Klage mit den in Entscheidungen der Finanzgerichte 2012, 1919 veröffentlichten Gründen statt.Es beantragt, das Urteil des Niedersächsischen FG vom 8. Februar 2012 3 K 406/10 aufzuheben und die Klage abzuweisen.