Rechtsprechung
   FG Niedersachsen, 14.09.2011 - 9 K 394/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,568
FG Niedersachsen, 14.09.2011 - 9 K 394/10 (https://dejure.org/2011,568)
FG Niedersachsen, Entscheidung vom 14.09.2011 - 9 K 394/10 (https://dejure.org/2011,568)
FG Niedersachsen, Entscheidung vom 14. September 2011 - 9 K 394/10 (https://dejure.org/2011,568)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,568) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG; § 8 Abs. 2 S. 2 EStG
    Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung und Berechnung des geldwerten Vorteils für die private Nutzung eines betrieblichen Kfz auf der Basis des inländischen Bruttolistenneupreises i.R.d. Einkommensteuer

  • IWW
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EStG § 8 Abs. 2; EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2
    Pauschalbewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz (sog. 1%-Regelung) verfassungsgemäß - Keine Anpassungsverpflichtung des Gesetzgebers

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)

    Pauschalbewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz (sog. 1%-Regelung) verfassungsgemäß - Keine Anpassungsverpflichtung des Gesetzgebers

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (14)

  • niedersachsen.de (Pressemitteilung)

    1%-Regelung ist verfassungsgemäß

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    "1%-Regelung" ist verfassungsgemäß

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung und Berechnung des geldwerten Vorteils für die private Nutzung eines betrieblichen Kfz auf der Basis des inländischen Bruttolistenneupreises i.R.d. Einkommensteuer

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    1-Prozent-Regelung verfassungsgemäß: Keine Anpassungsverpflichtung des Gesetzgebers

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    1%-Regelung nach Ansicht des FG Niedersachsen verfassungsgemäß

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Strenge Regeln für Praxis-Pkw

  • buchstelle-lage.de (Kurzinformation)

    Überlassung von Firmenfahrzeugen an Arbeitnehmer zur privaten Nutzung

  • DER BETRIEB (Kurzinformation)

    1%-Regelung ist verfassungsgemäß - Keine Anpassungsverpflichtung des Gesetzgebers

  • DER BETRIEB (Kurzinformation)

    Musterverfahren zur sog. 1%-Regelung

  • cpm-steuerberater.de (Kurzinformation)

    Firmenwagenbesteuerung

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Dienstwagen: 1%-Regelung ist verfassungsgemäß - Keine Anpassungsverpflichtung des Gesetzgebers

  • niedersachsen.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Musterverfahren zur sog. 1%-Regelung

  • niedersachsen.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Musterverfahren zur sog. 1%-Regelung

  • DER BETRIEB (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Musterverfahren zur 1%-Regelung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BB 2011, 2646
  • EFG 2012, 396
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BFH, 13.12.2012 - VI R 51/11

    1 %-Regelung auf Grundlage der Bruttolistenneupreise

    Das Finanzgericht (FG) hat die dagegen erhobene Klage aus den in Entscheidungen der Finanzgerichte 2012, 396 veröffentlichten Gründen abgewiesen und die Revision zugelassen.
  • FG Niedersachsen, 16.11.2016 - 9 K 264/15

    Zur Bemessungsgrundlage für die 1% Regelung bei Nutzung eines ausländischen

    Bemessungsgrundlage ist auch in solchen Fällen der inländische Bruttolistenpreis (Bundesfinanzhof (BFH), Urteil vom 13. Dezember 2012 VI R 51/11 BFHE 240, 69, BStBl. II 2013, 385, m.w.N.; vorgehend FG Niedersachsen Urteil vom 14. September 2011 9 K 394/10, EFG 2012, 396).
  • BFH, 16.05.2013 - X B 172/11

    1 %-Regelung

    Das Niedersächsische FG habe mit Urteil vom 14. September 2011  9 K 394/10 (EFG 2012, 396) die Vorschrift für verfassungsgemäß erachtet, während dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 17. Juni 2009 VI R 18/07 (BFHE 225, 388, BStBl II 2010, 67) der Rechtssatz zu entnehmen sei, dass die unverbindliche Preisempfehlung eines Automobilherstellers jedenfalls seit dem Jahr 2003 keine geeignete Grundlage sei, den lohnsteuerrechtlich erheblichen Vorteil eines Personalrabattes für Jahreswagen zu berechnen.

    Die Revision gegen das Urteil des Niedersächsischen FG in EFG 2012, 396 sei beim BFH unter VI R 51/11 anhängig.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht