Rechtsprechung
FG Niedersachsen, 18.03.2022 - 7 K 120/21 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht zur Vereinbarkeit der Abgeltungsteuer mit Art. 3 Abs. 1 GG
- IWW
§ 32d Abs. 1 EStG vom 08... .10.2009, § 43 Abs. 5 EStG vom 08.12.2010, § 80 Abs. 1 BVerfGG, Art. 100 Abs. 1 GG, Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 107 Abs. 1 AEUV, § 32d Abs. 1 EStG 2009, § 32d EStG 2009, § 43 Abs. 5 EStG 2009, § 41 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG vom 22.06.2011, § 20 EStG 2009, § 32d Abs. 1 EStG vom 14.08.2007, EStG VZ 2013, EStG VZ 2015, EStG VZ 2016
EStG, BVerfGG, GG, AEUV - Betriebs-Berater
Vorlagebeschluss an das BVerfG zur Vereinbarkeit der Abgeltungsteuer mit Art. 3 Abs. 1 GG
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer?
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
- juris.de (Pressemitteilung)
Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer: Vorlage an das BVerfG
- haufe.de (Kurzinformation)
Vorlage zur Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Vorlage zur Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Niedersächsisches Finanzgericht hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig - BVerfG soll nun Verfassungsmäßigkeit der Abgeltungsteuer klären