Rechtsprechung
FG Niedersachsen, 25.07.2019 - 6 K 298/18 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 41 FGO; § 7 Abs. 1 StBerG; § 160 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 StBerG; § 5 StBerG; § 80 Abs. 1 S. 1 AO
Feststellung der Zulässigkeit einer unentgeltlichen Rechtsberatung auf dem Gebiet des Steuerrechts durch eine Tax Law Clinic - IWW
§ 41 FGO, § 7 Abs. 1 StBerG, § 160 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 StBerG, § 5 StBerG, § 80 Abs. 1 S. 1 AO
FGO, StBerG, AO - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Feststellung der Zulässigkeit einer unentgeltlichen Rechtsberatung auf dem Gebiet des Steuerrechts durch eine Tax Law Clinic
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- lto.de (Pressebericht, 01.08.2019)
Streit um erste Tax Law Clinic Deutschlands: "Wir werden keine Ordnungswidrigkeit begehen"
- Anwaltsblatt (Leitsatz)
§ 6 RDG, § 2 StBerG
Zulässigkeit einer Tax Law Clinic bleibt ungeklärt - Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 6 RDG, § 2 StBerG
Zulässigkeit einer Tax Law Clinic bleibt ungeklärt - datenbank.nwb.de (Leitsatz)
Feststellung der Zulässigkeit einer unentgeltlichen Rechtsberatung auf dem Gebiet des Steuerrechts durch eine Tax Law Clinic
Besprechungen u.ä.
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 6 RDG, § 2 StBerG
Zulässigkeit einer Tax Law Clinic bleibt ungeklärt
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 25.07.2019 - 6 K 298/18
- BFH, 30.09.2020 - VII B 96/19
Papierfundstellen
- AnwBl 2019, 554
- AnwBl Online 2019, 770
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 28.03.2023 - II ZB 11/22
"Tax Law Clinic" verstößt gegen § 5 StBerG
Die hierfür angeführte besondere Komplexität und Schwierigkeit der rechtlichen Materie (…vgl. etwa BFHE 246, 278 Rn. 111; siehe auch BVerfGE 21, 227, 235 f.) ist in anderen rechtlichen Bereichen ebenfalls gegeben (…vgl. Dux-Wenzel in Deckenbrock/Henssler, RDG, 5. Aufl., § 6 Rn. 7b; Piekenbrock, AnwBl 2011, 848, 850; Deckenbrock, AnwBl 2019, 554, 555;Kilian, DStR 2020, 406, 408; Deckenbrock/Keß, AnwBl Online 2021, 328, 332, 333).(ccc) Die sogenannten Kramer-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, NJW 2004, 2662; NJW 2006, 1502) geben jedenfalls im vorliegenden Fall keinen Anlass zu einer anderen Beurteilung (aA Deckenbrock, AnwBl 2017, 937, 943 und AnwBl 2019, 554, 555; Kilian, DStR 2020, 406, 408; Deckenbrock/Keß, AnwBl Online 2021, 328, 332;…Dux-Wenzel in Deckenbrock/Henssler, RDG, 5. Aufl., § 6 Rn. 7b;… siehe auch Klein/Rätke, AO, 16. Aufl., § 80 AO Rn. 35;… Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, 244. Lieferung, 9/2017, § 80 AO Rn. 280a).
- BFH, 30.09.2020 - VII B 96/19
Unentgeltliche Hilfe in Steuersachen durch einen gemeinnützigen Verein (sog. Tax …
Die Beschwerde des Klägers wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 25.07.2019 - 6 K 298/18 wird als unbegründet zurückgewiesen. - FG Nürnberg, 20.07.2021 - 1 K 382/21
Unzulässige Feststellungsklage: Wursthersteller als Betrieb der Fleischwirtschaft
Die "Damokles-Rechtsprechung" des BVerwG, die das Vorliegen eines feststellungsfähigen Rechtsverhältnisses bejaht, hat zur Voraussetzung, dass durch die Drohung mit einer Strafanzeige Druck auf den Bürger ausgeübt werden soll, um ein bestimmtes verwaltungsrechtlich relevantes Verhalten des Bürgers zu erzielen (Niedersächsisches Finanzgericht, Urteil vom 25. Juli 2019 - 6 K 298/18 -, Rn. 34, juris).