Rechtsprechung
FG Rheinland-Pfalz, 12.11.1997 - 1 K 2793/96 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Fehlende Einkünfteerzielungsabsicht bei Mietverhältnis unter nahen Angehörigen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mietverluste sind nicht unbeschränkt absetzbar
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 21 EStG
Einkommensteuer; Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung eines Einfamilienhauses
Wird zitiert von ...
- FG Hessen, 20.12.2001 - 1 K 1419/96
Vermietung; Totalgewinnprognose; Einkünfteerzielungsabsicht; besonderer Umstand; …
Der Auffassung des BFH hätten sich zahlreiche Finanzgerichte (FG) angeschlossen, so z.B. das FG Rheinland-Pfalz in dem - nach Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde durch den BFH rechtskräftigen - Urteil vom 12.11.1997 1 K 2793/96, Deutsches Steuerrecht Entscheidungsdienst (DStRE) 1998, 874, in einem Fall, in dem die Miete die ortsübliche Miete um 35 - 40 v.H. unterschritten und nicht einmal den Betrag der linearen AfA abgedeckt habe, sowie das FG Münster in dem Urteil vom 8.5.2001 1 K 5312/98 E, Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) 2001, 1281, in einem Fall, in dem die Miete ebenfalls nicht einmal den Wertverzehr des Gebäudes abgedeckt und nicht einmal 40 v.H. der Werbungskosten erreicht habe.In der neueren Rechtsprechung der FGe ist die Überschusserzielungsabsicht bei verbilligter Vermietung an Angehörige in Fällen verneint worden, in denen die Nettomiete nicht einmal den Wertverzehr (AfA) des vermieteten Gebäudes abdeckt (Urteil des FG Münster vom 20.11.1998 11 K 1226/97 E, EFG 1999, 702), die Miete nicht einmal den Wertverzehr und insgesamt nur 40 v.H. der Werbungskosten abdeckt (Urteil des FG Münster in EFG 2001, 1281), die Miete um 35 - 40 v.H. unter der ortsüblichen Miete liegt und nicht einmal den Wertverzehr abdeckt (Urteil des FG Rheinland-Pfalz in DStRE 1998, 874) oder eine Eigentumswohnung nach aufwändiger Renovierung und (u.a.) Ausstattung mit einer hochwertigen Einbauküche deutlich - gut 50 v.H. - unter der Marktmiete vermietet wird (Urteil des FG Düsseldorf vom 14.6.2000 11 K 7387/97 E, EFG 2000, 865 ).