Rechtsprechung
   FG Schleswig-Holstein, 18.03.2015 - 2 K 256/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,7518
FG Schleswig-Holstein, 18.03.2015 - 2 K 256/12 (https://dejure.org/2015,7518)
FG Schleswig-Holstein, Entscheidung vom 18.03.2015 - 2 K 256/12 (https://dejure.org/2015,7518)
FG Schleswig-Holstein, Entscheidung vom 18. März 2015 - 2 K 256/12 (https://dejure.org/2015,7518)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,7518) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Steuerliche Absetzbarkeit von Kosten eines Rechtsstreits um erbrechtliche Auskunfts- und Pflichtteilsansprüche als außergewöhnliche Belastung; Rechtliche Zwangsläufigkeit der für die Durchführung eines Zivilprozesses entstandenen Kosten als Ergebnis des staatlichen ...

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EStG § 33
    Kosten eines Rechtsstreits um erbrechtliche Auskunfts- und Pflichtteilsansprüche als außergewöhnliche Belastung

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)

    Kosten eines Rechtsstreits um erbrechtliche Auskunfts- und Pflichtteilsansprüche als außergewöhnliche Belastung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Kosten eines erbrechtlichen Prozesses in der Einkommensteuer

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Erbstreit - und die Nichtabziehbarkeit von Prozesskosten

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kosten eines Rechtsstreits um erbrechtliche Auskunfts- und Pflichtteilsansprüche keine außergewöhnliche Belastung

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Prozesskosten wegen erbrechtlicher Ansprüche sind nicht als außergewöhnliche Belastung absetzbar

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kosten eines Rechtsstreits um erbrechtliche Auskunfts- und Pflichtteilsansprüche keine außergewöhnliche Belastung

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Prozesskosten bei Erbrechtsstreitigkeiten

  • erbrecht-ratgeber.de (Kurzinformation)

    Anwalts- und Gerichtskosten aus einem Pflichtteilsstreit können bei der Einkommenssteuer nicht als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Kosten eines Rechtsstreits um erbrechtliche Auskunfts- und Pflichtteilsansprüche keine außergewöhnliche Belastung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • EFG 2015, 981
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BFH, 15.06.2016 - VI R 29/15

    Zivilprozesskosten aus erbrechtlichen Streitigkeiten keine außergewöhnliche

    Die Revision der Kläger gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 18. März 2015  2 K 256/12 wird als unbegründet zurückgewiesen.

    Das Finanzgericht (FG) wies die Klage, mit der die Kläger ihr Begehren zur Berücksichtigung der Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen weiterverfolgten, mit den in Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) 2015, 981 veröffentlichten Gründen ab.

    Die Kläger beantragen sinngemäß, das Urteil des Schleswig-Holsteinischen FG vom 18. März 2015  2 K 256/12 aufzuheben und den Einkommensteuerbescheid für 2011 vom 3. Juli 2012 in der Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 14. November 2012 in der Weise zu ändern, dass außergewöhnliche Belastungen in Höhe von 5.811,20 EUR berücksichtigt werden.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht