Rechtsprechung
FG Thüringen, 20.09.2006 - III 496/03 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Umqualifizierung von Einkünften aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft als Einkünfte aus Gewerbebetrieb sowie Erlass entsprechender Gewerbesteuermessbescheide; Vorliegen gemeinschaftlicher Tierhaltung bei mehreren Landwirten
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erzielung von gewerblichen Einkünften bei gemeinschaftlicher Tierhaltung durch GmbH & Co. KG; Kein Vertrauensschutz durch unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehende Feststellungsbescheide
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Erzielung von gewerblichen Einkünften bei gemeinschaftlicher Tierhaltung durch GmbH & Co. KG - Kein Vertrauensschutz durch unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehende Feststellungsbescheide
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Thüringen, 20.09.2006 - III 496/03
- BFH, 05.11.2009 - IV R 13/07
Papierfundstellen
- EFG 2007, 1155
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 05.11.2009 - IV R 13/07
Gemeinschaftliche Tierhaltung bei Beteiligung einer juristischen Person keine …
Das Urteil ist in Entscheidungen der Finanzgerichte 2007, 1155 veröffentlicht.das Urteil des Thüringer Finanzgerichts vom 20. September 2006 III 496/03 sowie die Gewerbesteuermessbescheide für die Jahre 1996 bis 2000 in Gestalt der Einspruchsentscheidungen vom 29. April 2003 aufzuheben und die Feststellungsbescheide 1996 bis 2000 dahingehend zu ändern, dass die von ihr erzielten Einkünfte als Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft qualifiziert werden.
- FG Niedersachsen, 16.06.2017 - 11 K 98/17
Durchschnittsbesteuerung bei einer Kommanditgesellschaft ohne …
In ihrer Klagebegründung verweist die Klägerin zunächst auf ihre Antragsbegründung im Verfahren XXX. Ergänzend erklärt sie, die im Beschluss vom 26. Januar 2017 zitierten Entscheidungen des Thüringer Finanzgerichts zum Aktenzeichen III 496/03, des Nds. FG zum Aktenzeichen 1 K 235/14 und des BFH zum Aktenzeichen IV R 13/07 enthielten zu den inhaltlichen Vorgaben an eine Mitunternehmerschaft keine Ausführungen. - FG Thüringen, 30.01.2008 - 3 K 579/07
Bei der Ansparrücklage gilt die GmbH & Co. KG nicht als Existenzgründerin i. …
Diese Wertung liegt auch auf einer Linie, wie sie der III. Senat des Thüringer FG zur Frage einer Förderung der GmbH & Co. KG im Rahmen des § 51a BewG vertreten hat (vgl. hierzu Urteil des Thüringer Finanzgerichts vom 20. September 2006 III 496/03, EFG 2007, 1155, Revision eingelegt, Az. des BFH: IV R 13/07).