Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 05.06.2014 - C-117/13 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Europäischer Gerichtshof
Technische Universität Darmstadt
Vorabentscheidungsersuchen - Richtlinie 2001/29/EG - Urheberrecht und verwandte Schutzrechte - Ausnahmen und Beschränkungen - Art. 5 Abs. 3 Buchst. n - Nutzung von Werken und sonstigen Schutzgegenständen zu Zwecken der Forschung und privater Studien - Buch, das einzelnen ...
- EU-Kommission
- Wolters Kluwer
Öffentliche Zugänglichmachung eines wissenschaftlichen Buches aus dem Bibliotheksbestand einer Universität auf Terminals in Räumlichkeiten der Bibliothek bei verlagsseitiger Inhaberschaft der Verwertungsrechte; Schlussanträge des Generalanwalts zum ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Öffentliche Zugänglichmachung eines wissenschaftlichen Buches aus dem Bibliotheksbestand einer Universität auf Terminals in Räumlichkeiten der Bibliothek bei verlagsseitiger Inhaberschaft der Verwertungsrechte; Schlussanträge des Generalanwalts zum ...
Kurzfassungen/Presse (5)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Niederlassungsfreiheit - Nach Ansicht von Generalanwalt Niilo Jääskinen kann ein Mitgliedstaat Bibliotheken das Recht einräumen, Bücher aus ihrem Bestand ohne die Zustimmung der Rechtsinhaber zu digitalisieren, um sie an elektronischen Leseplätzen bereitzustellen
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts zu elektronischen Leseplätzen
- heise.de (Pressemeldung, 05.06.2014)
Bibliothek darf einzelne Werke digitalisieren
- lto.de (Kurzinformation)
Elektronische Leseplätze in Bibliotheken zulässig
- wolterskluwer-online.de (Zusammenfassung)
Digitalisierung von Büchern für elektronische Leseplätze ohne die Zustimmung der Rechtsinhaber