Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 06.05.2010 - C-343/09 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Europäischer Gerichtshof
Afton Chemical
Richtlinie 98/70/EG - Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen - Richtlinie 2009/30/EG - Verwendung metallischer Additive in Treibstoffen - Grenzwert für Methylcyclopentadienyl-Mangan-Tricarbonyl (MMT) - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Vorsorgeprinzip
- EU-Kommission
Afton Chemical
Richtlinie 98/70/EG - Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen - Richtlinie 2009/30/EG - Verwendung metallischer Additive in Treibstoffen - Grenzwert für Methylcyclopentadienyl-Mangan-Tricarbonyl (MMT) - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Vorsorgeprinzip
- EU-Kommission
Afton Chemical
Richtlinie 98/70/EG - Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen - Richtlinie 2009/30/EG - Verwendung metallischer Additive in Treibstoffen - Grenzwert für Methylcyclopentadienyl-Mangan-Tricarbonyl (MMT) - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Vorsorgeprinzip“
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Richtlinie 98/70/EG - Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen - Richtlinie 2009/30/EG - Verwendung metallischer Additive in Treibstoffen - Grenzwert für Methylcyclopentadienyl-Mangan-Tricarbonyl (MMT) - Gültigkeit - Verhältnismäßigkeit - Vorsorgeprinzip
- rechtsportal.de
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 06.05.2010 - C-343/09
- EuGH, 08.07.2010 - C-343/09
Wird zitiert von ... (2)
- Generalanwalt beim EuGH, 03.03.2011 - C-506/08
Schweden / MyTravel und Kommission - Rechtsmittel - Zugang zu Dokumenten - …
21 - Siehe meine Überlegungen in den Schlussanträgen vom 6. Mai 2010, Afton Chemical (C-343/09, Slg. 2010, I-0000, Nrn. 43 ff.). - Generalanwalt beim EuGH, 15.07.2010 - C-77/09
Gowan Comércio Internacional e Serviços - Pflanzenschutzmittel - Wirkstoff …
Vgl. auch die Schlussanträge der Generalanwältin Kokott vom 6. Mai 2010 (Nrn. 17 bis 20) in der Rechtssache Afton Chemical (C-343/09, beim Gerichtshof anhängig) und des Generalanwalts Mazák vom 18. Dezember 2008 (Nrn. 34 bis 37) in der Rechtssache Bavaria und Bavaria Italia, in der das Urteil am 2. Juli 2009 erging (C-343/07, Slg. 2009, I-0000).