Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 07.04.2011 - C-106/09 P, C-107/09 P |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Europäischer Gerichtshof
Kommission / Government of Gibraltar und Vereinigtes Königreich
Rechtsmittel - Beihilferegelung - Körperschaftsteuerreform Gibraltars - Befugnisse der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten Steuern - Begriff des Vorteils - Regionale und materielle Selektivität - Steuerparadies - Offshore-Unternehmen
- Europäischer Gerichtshof
Spanien / Government of Gibraltar und Vereinigtes Königreich
Rechtsmittel - Beihilferegelung - Körperschaftsteuerreform Gibraltars - Befugnisse der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten Steuern - Begriff des Vorteils - Regionale und materielle Selektivität - Steuerparadies - Offshore-Unternehmen
- EU-Kommission
Commission / Government of Gibraltar et Royaume-Uni
Rechtsmittel - Beihilferegelung - Körperschaftsteuerreform Gibraltars - Befugnisse der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten Steuern - Begriff des Vorteils - Regionale und materielle Selektivität - Steuerparadies - Offshore-Unternehmen
- EU-Kommission
Commission / Government of Gibraltar et Royaume-Uni
Rechtsmittel - Beihilferegelung - Körperschaftsteuerreform Gibraltars - Befugnisse der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten Steuern - Begriff des Vorteils - Regionale und materielle Selektivität - Steuerparadies - Offshore-Unternehmen“
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsmittel - Beihilferegelung - Körperschaftsteuerreform Gibraltars - Befugnisse der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten Steuern - Begriff des Vorteils - Regionale und materielle Selektivität - Steuerparadies - Offshore-Unternehmen
Kurzfassungen/Presse (2)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Staatliche Beihilfen - Nach Ansicht von Generalanwalt Niilo Jääskinen können schädliche Steuermaßnahmen nicht automatisch als unzulässige staatliche Beihilfen eingestuft werden
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- EuG, 18.12.2008 - T-211/04
- EuG, 18.12.2008 - T-215/04
- EuG, 03.06.2009 - T-211/04
- EuG, 03.06.2009 - T-215/04
- EuGH, 26.06.2009 - C-106/09
- EuGH, 25.09.2009 - C-106/09
- Generalanwalt beim EuGH, 07.04.2011 - C-106/09 P, C-107/09 P
- EuGH, 15.11.2011 - C-106/09
Wird zitiert von ... (3)
- Generalanwalt beim EuGH, 13.01.2016 - C-161/15
Bensada Benallal
23 - Vgl. in diesem Sinne auch Schlussanträge von Generalanwalt Poiares Maduro in der Rechtssache Spanien/Kommission (…C-276/02, EU:C:2004:211, Rn. 10 und die dort angeführte Rechtsprechung) und Schlussanträge von Generalanwalt Jääskinen in den verbundenen Rechtssachen Kommission und Spanien/Government of Gibraltar und Vereinigtes Königreich (C-106/09 P und C-107/09 P, EU:C:2011:215, Rn. 36 und die dort angeführte Rechtsprechung). - Generalanwalt beim EuGH, 21.04.2016 - C-270/15
Belgien / Kommission
15 - Vgl. beispielsweise Schlussanträge des Generalanwalts Wahl in der Rechtssache Kommission/MOL (C-15/14 P, EU:C:2015:32, Nrn. 43 ff.), des Generalanwalts Jääskinen in den verbundenen Rechtssachen Kommission und Spanien/Regierung von Gibraltar und Vereinigtes Königreich (C-106/09 P und C-107/09 P, EU:C:2011:215, Nrn. 176 ff.), des Generalanwalts Jääskinen in den verbundenen Rechtssachen Graphos u. a. (C-78/08 bis C-80/08, EU:C:2010:411, Nrn. 79 ff.), des Generalanwalts Poiares Maduro in der Rechtssache Enirisorse (C-237/04, EU:C:2006:21, Nrn. 47 ff.), des Generalanwalts Mischo in der Rechtssache Adria-Wien Pipeline und Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke (C-143/99, EU:C:2001:250, Nrn. 36 ff.) und des Generalanwalts Darmon in den verbundenen Rechtssachen Sloman Neptun (C-72/91 und C-73/91, EU:C:1992:130, Nrn. 47 ff.). - EuG, 31.01.2019 - T-604/17
Thun/ EUIPO (Poisson)
En outre, cette jurisprudence ne fait référence à aucun rapport juridique qui ne constituerait pas une notion du droit de l'Union et ne renvoie à aucune situation factuelle devant être établie sur la base du droit national des États membres (conclusions de l'avocat général Jääskinen dans les affaires jointes Commission et Espagne/Government of Gibraltar et Royaume-Uni, C-106/09 P et C-107/09 P, EU:C:2011:215, points 43 et 45).