Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 07.04.2016 - C-160/15 |
Volltextveröffentlichung
- Europäischer Gerichtshof
GS Media
Vorlage zur Vorabentscheidung - Urheberrecht und verwandte Schutzrechte - Richtlinie 2001/29/EG - Informationsgesellschaft - Art. 3 Abs. 1 - Öffentliche Wiedergabe - Website - Öffentliche Zugänglichmachung von Hyperlinks zu auf einer anderen Website frei zugänglichen ...
Kurzfassungen/Presse (10)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Rechtsangleichung - Nach Auffassung von Generalanwalt Melchior Wathelet stellt das Setzen eines Hyperlinks zu einer Website, auf der ohne Zustimmung des Urheberrechtsinhabers Fotos veröffentlicht worden sind, an sich keine Urheberrechtsverletzung dar
- internet-law.de (Kurzinformation)
Setzen eines Links begründet keine Urheberrechtsverletzung
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Cordoba: Wird das Urheberrecht für Private abgeschafft?
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Setzen von Hyperlinks auf urheberrechtsverletzende Inhalte rechtmäßig
- heise.de (Pressemeldung, 07.04.2016)
Links zu Urheberrechtsverletzungen rechtens
- lto.de (Pressebericht)
Urheberrecht: Keine Haftung für Hyperlinks
- archive.is (Pressemeldung, 07.04.2016)
Hyperlinks wohl legal
- verweyen.legal (Kurzinformation)
GS Media BV / Playboy Enterprises International: Hyperlink keine Urheberverletzung
- spiegel.de (Pressebericht, 07.04.2016)
Wer verlinkt, begeht keine Urheberrechtsverletzung
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Hyperlinks auf urheberrechtswidrig veröffentlichte Fotos sind zulässig
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 07.04.2016 - C-160/15
- EuGH, 08.09.2016 - C-160/15
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 25.04.2019 - I ZR 113/18
Zur Urheberrechtsverletzung durch Framing
Da diese Kriterien im jeweiligen Einzelfall in sehr unterschiedlichem Maß vorliegen können, sind sie einzeln und in ihrem Zusammenwirken mit den anderen Kriterien anzuwenden (vgl. EuGH, Urteil vom 8. September 2016 - C-160/15, GRUR 2016, 1152 Rn. 32 bis 34 = WRP 2016, 1347 - GS Media/Sanoma u.a.;… Urteil vom 26. April 2017 - C-527/15, GRUR 2017, 610 Rn. 28 bis 30 = WRP 2017, 677 - Stichting Brein/Wullems;… Urteil vom 14. Juni 2017 - C-610/15, GRUR 2017, 790 Rn. 23 bis 25 = WRP 2017, 936 - Stichting Brein/XS 4ALL).Die Funktionalität des Internets würde unangemessen beeinträchtigt, wenn die Internetnutzer Hyperlinks zu auf anderen Webseiten frei zugänglichen Werken zögerlicher setzten, weil sie sich dem Risiko einer Klage wegen einer Urheberrechtsverletzung ausgesetzt sähen (vgl. Schlussanträge des Generalanwalts Wathelet vom 7. April 2016 - C-160/15, juris Rn. 77 f. - GS Media/Sanoma u.a.).
- Generalanwalt beim EuGH, 16.07.2020 - C-682/18
YouTube - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges Eigentum - Urheberrecht und …
35 Urteil vom 8. September 2016 (C-160/15, im Folgenden: Urteil GS Media, EU:C:2016:644).80 Vgl. Urteil GS Media, Rn. 40 bis 51.
86 Vgl. in diesem Zusammenhang Schlussanträge des Generalanwalts Wathelet in der Rechtssache GS Media (C-160/15, EU:C:2016:221, Nrn. 54 bis 61).
Das erklärt, weshalb der Gerichtshof - von den Urteilen GS Media, Stichting Brein I (Filmspeler") und Stichting Brein II ("The Pirate Bay") abgesehen - diese Frage nie gesondert geprüft und sie zu Recht als untrennbar mit der Frage der "zentralen Rolle" der in Rede stehenden Person verknüpft dargestellt hat.
99 Vgl. Schlussanträge des Generalanwalts Szpunar in der Rechtssache Stichting Brein (C-610/15, EU:C:2017:99, Nrn. 51 und 52), und entsprechend Urteil GS Media, Rn. 49.
101 Vgl. Urteil GS Media, Rn. 51.
102 In Rn. 49 des Urteils Stichting Brein I ("Filmspeler") hat sich der Gerichtshof auf die im Urteil GS Media aufgestellte Vermutung bezogen.
103 Vgl. Urteil GS Media, Rn. 51.
219 Vgl. Urteile GS Media, Rn. 44 und 45, und vom 7. August 2018, Renckhoff (…C-161/17, EU:C:2018:634, Rn. 41).
223 Vgl. u. a. Urteil GS Media, Rn. 45, und EGMR, 18. Dezember 2012, Ahmet Yildirim/Türkei, CE:ECHR:2012:1218JUD000311110, § 54, und EGMR, 1. Dezember 2015, Cengiz u. a./Türkei, CE:ECHR:2015:1201JUD004822610, § 49. Vgl. im selben Sinne auch EGMR, 10. März 2009, Times Newspapers Ltd/Vereinigtes Königreich (Nrn. 1 und 2), CE:ECHR:2009:0310JUD000300203, § 27, und EGMR, 10. Januar 2013, Ashby Donald u. a./Frankreich, CE:ECHR:2013:0110JUD003676908, § 34.
- Generalanwalt beim EuGH, 10.09.2020 - C-392/19
Nach Auffassung von Generalanwalt Szpunar bedarf die Einbettung von von anderen …
Möglicherweise hätte diese Rechtssache also anhand der Grundsätze entschieden werden müssen, die der Gerichtshof später im Urteil GS Media(93) herausgearbeitet hat.3 Urteil vom 8. September 2016, GS Media (C-160/15, EU:C:2016:644, Rn. 45).
27 Urteil vom 8. September 2016, GS Media (C-160/15, EU:C:2016:644, Rn. 43).
28 Urteil vom 8. September 2016, GS Media (C-160/15, EU:C:2016:644, Rn. 49).
29 Urteil vom 8. September 2016, GS Media (C-160/15, EU:C:2016:644, Rn. 51).
32 Für eine eingehende Analyse dieses Aspekts vgl. Schlussanträge von Generalanwalt Wathelet in der Rechtssache GS Media (C-160/15, EU:C:2016:221, Nrn. 48 bis 60).
38 Urteil vom 8. September 2016, GS Media (C-160/15, EU:C:2016:644, Tenor).
39 Urteil vom 8. September 2016, GS Media (C-160/15, EU:C:2016:644, Rn. 44 bis 49).
70 Urteil vom 8. September 2016 (C-160/15, EU:C:2016:644).
93 Urteil vom 8. September 2016 (C-160/15, EU:C:2016:644).