Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 10.09.2020 - C-392/19 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
VG Bild-Kunst
Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges Eigentum - Urheberrecht und verwandte Schutzrechte in der Informationsgesellschaft - Richtlinie 2001/29/EG - Art. 3 Abs. 1 - Begriff ,öffentliche Wiedergabe" - Verlinkung eines urheberrechtlich geschützten Werks im Wege des ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Niederlassungsfreiheit - Nach Auffassung von Generalanwalt Szpunar bedarf die Einbettung von von anderen Websites stammenden Werken in eine Webseite mittels automatischer Links (Inline Linking) der Erlaubnis des Inhabers der Rechte an diesen Werken
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
EuGH-Generalanwalt: Einbettung fremder Inhalte per Framing bedarf nicht der Zustimmung des Rechteinhabers - bei Inline-Linking hingegen schon
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zulässigkeit von Verlinkungen fremder Werke auf Webseiten
- lto.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Framing bedarf keiner Erlaubnis, Inline Linking schon
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.07.2017 - 15 O 251/16
- KG, 18.06.2018 - 24 U 146/17
- BGH, 25.04.2019 - I ZR 113/18
- Generalanwalt beim EuGH, 10.09.2020 - C-392/19
- EuGH, 09.03.2021 - C-392/19
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 113/18