Rechtsprechung
   Generalanwalt beim EuGH, 18.12.2014 - C-560/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,40432
Generalanwalt beim EuGH, 18.12.2014 - C-560/13 (https://dejure.org/2014,40432)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 18.12.2014 - C-560/13 (https://dejure.org/2014,40432)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 18. Dezember 2014 - C-560/13 (https://dejure.org/2014,40432)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,40432) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Europäischer Gerichtshof

    Wagner-Raith

    Nicht unterbreitete Vorfrage - Freier Kapitalverkehr - Art. 73c EG-Vertrag - Art. 57 EG - Stillhalteklausel - Drittstaat - Überseeische Länder und Gebiete (ÜLG) - Regelung eines Mitgliedstaats, die eine pauschale Besteuerung von Einkünften aus ausländischen Investmentfonds ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Nicht unterbreitete Vorfrage - Freier Kapitalverkehr - Art. 73c EG-Vertrag - Art. 57 EG - Stillhalteklausel - Drittstaat - Überseeische Länder und Gebiete (ÜLG) - Regelung eines Mitgliedstaats, die eine pauschale Besteuerung von Einkünften aus ausländischen Investmentfonds ...

  • rechtsportal.de

    Pauschale Besteuerung von Kapitalerträgen aus Beteiligungen an ausländischen Investmentfonds; Schlussanträge des Generalanwalts zum Vorabentscheidungsersuchen des Bundesfinanzhofs

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BFH, 13.07.2016 - VIII K 1/16

    Grenzen der Pflicht zur Vorlage von Rechtsfragen an den Europäischen Gerichtshof

    Hiervon hat der EuGH keinen Gebrauch gemacht, obwohl auch der Generalanwalt in seinen Schlussanträgen vom 18. Dezember 2014 C-560/13 (EU:C:2014:2476, Rz 19 ff.) auf diese grundsätzlich bestehende Möglichkeit hingewiesen, sie jedoch im Streitfall nicht befürwortet hat, weil er die Einschätzung des vorlegenden Gerichts, dass die Beschränkung der Kapitalverkehrsfreiheit --insbesondere nach Ergehen des Urteils in der Sache van Caster und van Caster (EU:C:2014:2269)-- einen "acte claire" darstellt, geteilt (Rz 33 ff.) und sich daher für eine Beschränkung auf die vorgelegte Frage ausgesprochen hat.
  • Generalanwalt beim EuGH, 30.04.2015 - C-105/14

    Taricco u.a. - Schutz der finanziellen Interessen der Union - Steuerstraftaten im

    38 - Urteile Alsatel (247/86, EU:C:1988:469, Rn. 7 und 8) und Hennen Olie (C-302/88, EU:C:1990:455, Rn. 20); vgl. außerdem jüngst die Schlussanträge des Generalanwalts Mengozzi in der Rechtssache Wagner-Raith (C-560/13, EU:C:2014:2476, Rn. 16 bis 48).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht