Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 20.11.2014 - C-507/13 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
Vereinigtes Königreich / Parlament und Rat
Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen - Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2013/36/EU - Art. 94 Abs. 1 Buchst. g, Art. 94 Abs. 2 und Art. 162 Abs. 1 und 3 - Festlegung von Werten für das Verhältnis zwischen dem festen und dem variablen Bestandteil der ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Variable Vergütungsbestandteile für Beschäftigte der Finanzwirtschaft mit Auswirkungen ihrer beruflichen Tätigkeit auf das Risikoprofil der arbeitgebenden Kreditinstitute und Wertpapierfirmen; Schlussanträge des Generalanwalts zur Nichtigkeitsklage des Vereinigten ...
Kurzfassungen/Presse (6)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Niederlassungsfreiheit - Generalanwalt Jääskinen ist der Auffassung, dass die Unionsvorschriften, die den Wert von Bonuszahlungen an Banker im Verhältnis zu deren Grundvergütung begrenzen, rechtmäßig sind
- lto.de (Kurzinformation)
Banker-Boni - EU darf Zahlungen begrenzen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Begrenzung von Banker-Boni rechtmäßig
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Begrenzung von Bonuszahlungen an Banker im Verhältnis zu deren Grundvergütung
- format.at (Pressemeldung, 20.11.2014)
Banker-Boni: EU hält weiter den Deckel drauf
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Unionsvorschriften, die den Wert von Bonuszahlungen an Banker im Verhältnis zu deren Grundvergütung begrenzen, sind rechtmäßig
Verfahrensgang
- EuGH, 31.03.2014 - C-507/13
- Generalanwalt beim EuGH, 20.11.2014 - C-507/13
- EuGH, 09.12.2014 - C-507/13
- EuGH - C-507/13 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Wird zitiert von ...
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2016 - C-464/14
SECIL
28 - Vgl. die Schlussanträge des Generalanwalts Jacobs in der Rechtssache Kommission/Rat (C-110/02, EU:C:2003:667, Nr. 33), des Generalanwalts Ruiz-Jarabo Colomer in der Rechtssache St. Paul Dairy (C-104/03, EU:C:2004:509, Nr. 61), des Generalanwalts Jääskinen in der Rechtssache Établissements Rimbaud (C-72/09, EU:C:2010:235, Nr. 28), des Generalanwalts Mazák in der Rechtssache Kommission/Italien (C-565/08, EU:C:2010:403, Nr. 30); Stellungnahme der Generalanwältin Kokott, Überprüfung des Urteils Kommission/Strack (C-579/12 RX-II, EU:C:2013:573, Nr. 48); Schlussanträge des Generalanwalts Szpunar in der Rechtssache Ascendi Beiras Litoral e Alta, Auto Estradas das Beiras Litoral e Alta (C-377/13, EU:C:2014:246, Nr. 59) sowie des Generalanwalts Jääskinen in der Rechtssache Vereinigtes Königreich/Parlament und Rat (C-507/13, EU:C:2014:2394, Nr. 59).