Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2019 - C-673/17 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
Planet49
Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 95/46/EG - Richtlinie 2002/58/EG - Verordnung (EU) 2016/679 - Verarbeitung personenbezogener Daten und Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation - Cookies - Einwilligung der betroffenen Person - ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Einwilligung in Nutzung von Cookies durch vorausgefüllte Ankreuzkästchen ("Planet49")
Kurzfassungen/Presse (4)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Keine datenschutzrechtliche Einwilligung wenn Checkbox voreingestellt angekreuzt ist - Diensteanbieter muss bei Cookies über Funktionsdauer und Zugriff Dritter informieren
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
EuGH-Generalanwalt: Keine datenschutzrechtliche Einwilligung wenn Checkbox voreingestellt angekreuzt ist - Diensteanbieter muss bei Cookies über Funktionsdauer und Zugriff Dritter informieren
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Opt-in-Pflicht für Cookies
- heuking.de (Kurzinformation)
Einwilligung beim Einsatz von Cookies
Besprechungen u.ä. (2)
- dr-bahr.com (Entscheidungsbesprechung)
Opt-In-Pflicht für Cookie-Einwilligung bei Webseiten
- bundesanzeiger-verlag.de (Entscheidungsbesprechung)
Das Ende von Cookies?
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 10.12.2014 - 6 O 30/14
- OLG Frankfurt, 17.12.2015 - 6 U 30/15
- BGH, 05.10.2017 - I ZR 7/16
- Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2019 - C-673/17
- EuGH, 01.10.2019 - C-673/17
- BGH, 28.05.2020 - I ZR 7/16
Papierfundstellen
- ZIP 2019, 1691
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 28.05.2020 - I ZR 7/16
Einwilligung in die Speicherung von Cookies
Im Fehlen einer (wirksamen) Einwilligung kann mit Blick darauf, dass der Gesetzgeber mit § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG das unionsrechtliche Einwilligungserfordernis umgesetzt sah, der nach dieser Vorschrift der Zulässigkeit der Erstellung von Nutzungsprofilen entgegenstehende Widerspruch gesehen werden (…vgl. Schmitz in Spindler/Schmitz, Telemediengesetz, 2. Aufl., § 15 Rn. 96; aA Hanloser, ZD 2019, 264, 266; Moos, K&R 2012, 635, 637 und K&R 2015, 220, 222). - VG Saarlouis, 29.10.2019 - 1 K 732/19
Telefonwerbung unter Geltung der Datenschutzgrundverordnung
- Generalanwalt beim EuGH, 04.03.2020 - C-61/19
Orange Romania - Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 95/46/EG - Verordnung …
11 Vgl. Urteil vom 1. Oktober 2019, Planet49 (…C-673/17, EU:C:2019:801, Rn. 38 bis 43), wo in vergleichbarer Situation ähnlich verfahren wurde, sowie meine Schlussanträge in derselben Rechtssache (C-673/17, EU:C:2019:246, Nrn. 44 bis 49).18 Vgl. meine Schlussanträge in der Rechtssache Planet49 (C-673/17, EU:C:2019:246, Nrn. 57 ff.).
27 Vgl. entsprechend meine Schlussanträge in der Rechtssache Planet49 (C-673/17, EU:C:2019:246, Nr. 62).
- Generalanwalt beim EuGH, 24.06.2021 - C-102/20
StWL Städtische Werke Lauf a.d. Pegnitz
13 Vgl. dazu Urteil vom 1. Oktober 2019, Planet49 (…C-673/17, EU:C:2019:801, Rn. 38 bis 43) sowie Schlussanträge des Generalanwalts Szpunar in der Rechtssache Planet49 (C-673/17, EU:C:2019:246, Nrn. 44 bis 49). - Generalanwalt beim EuGH, 20.10.2022 - C-376/20
Kontrolle von Zusammenschlüssen: Generalanwältin Kokott präzisiert die …
32 Vgl. in diesem Sinne auch Schlussanträge des Generalanwalts Szpunar in der Rechtssache Planet49 (C-673/17, EU:C:2019:246, Nr. 71), und Schlussanträge des Generalanwalts Richard de la Tour in der Rechtssache Sofiyska rayonna prokuratura u. a. (Verfahren gegen einen aus dem Hoheitsgebiet abgeschobenen Angeklagten) (C-420/20, EU:C:2022:157, Nr. 68). - Generalanwalt beim EuGH, 03.03.2022 - C-420/20
HN (Procès d'un accusé éloigné du territoire)
25 Vgl. zur Bedeutung der Erwägungsgründe die Schlussanträge des Generalanwalts Szpunar in der Rechtssache Planet49 (C-673/17, EU:C:2019:246, Nr. 71).