Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 22.01.2009 - C-75/08 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Europäischer Gerichtshof
Mellor
Richtlinie 85/337/EWG - Umweltverträglichkeitsprüfung - Begründung der Entscheidung, die Umweltverträglichkeit eines Vorhabens nicht zu prüfen
- EU-Kommission
Mellor
Richtlinie 85/337/EWG - Umweltverträglichkeitsprüfung - Begründung der Entscheidung, die Umweltverträglichkeit eines Vorhabens nicht zu prüfen
- EU-Kommission
Mellor
Richtlinie 85/337/EWG - Umweltverträglichkeitsprüfung - Begründung der Entscheidung, die Umweltverträglichkeit eines Vorhabens nicht zu prüfen“
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 22.01.2009 - C-75/08
- EuGH, 30.04.2009 - C-75/08
Wird zitiert von ... (8)
- Generalanwalt beim EuGH, 30.06.2016 - C-243/15
Lesoochranárske zoskupenie VLK - Umwelt - Übereinkommen von Aarhus - …
34 - Vgl. zur UVP-Richtlinie das Urteil vom 30. April 2009, Mellor (C-75/08, EU:C:2009:279, Rn. 58).38 - Vgl. zum Artenschutz das Urteil vom 11. Januar 2007, Kommission/Irland (…C-183/05, EU:C:2007:14, Rn. 34 bis 37), und meine Schlussanträge in der Rechtssache Mellor (C-75/08, EU:C:2009:32, Nr. 54).
- Generalanwalt beim EuGH, 12.02.2015 - C-18/14
CO Sociedad de Gestión y Participación u.a. - Aufsichtsrechtliche Beurteilung des …
Ebenso hat der Gerichtshof entschieden, dass die Begründungspflicht sich "aus dem grundlegenden Erfordernis [ergibt], dass jede Entscheidung einer nationalen Behörde, mit der die Gewährung eines vom [Unions]recht eingeräumten Rechts verweigert wird, gerichtlich überprüft werden kann; diese Prüfung soll einen effektiven Schutz des entsprechenden Rechts gewährleisten" (Urteile Heylens u. a., 222/86, EU:C:1987:442, Rn. 15, BVBA Management, Training en Consultancy, C-239/05, EU:C:2007:99, Rn. 36, und Mellor, C-75/08, EU:C:2009:279, Rn. 59, sowie die Schlussanträge der Generalanwältin Kokott in den Rechtssachen Housieaux, C-186/04, EU:C:2005:70, Rn. 32, und Mellor, C-75/08, EU:C:2009:32, Rn. 26 bis 34).Vgl. diesbezüglich auch die Schlussanträge des Generalanwalts Ruiz-Jarabo Colomer in den verbundenen Rechtssachen SECAP und Santorso (…C-147/06 und C-148/06, EU:C:2007:711, Rn. 50 bis 51), die der Generalanwältin Kokott in der Rechtssache Mellor (C-75/08, EU:C:2009:32, Rn. 33), meine Schlussanträge in der Rechtssache Stoilov i Ko (…C-180/12, EU:C:2013:492, Rn. 75 bis 79) und die des Generalanwalts Bot in der Rechtssache N. (…C-604/12, EU:C:2013:714, Rn. 36).
- Generalanwalt beim EuGH, 07.09.2017 - C-298/16
Ispas - Ersuchen um Vorabentscheidung - Steuerbescheide über geschuldete …
63 Schlussanträge der Generalanwältin Kokott in der Rechtssache Mellor (C-75/08, EU:C:2009:32, Nr. 25).
- Generalanwalt beim EuGH, 08.06.2017 - C-599/15
Rumänien / Kommission - Rechtsmittel - Eigenmittel der Europäischen Union - …
58 Vgl. hierzu meine Schlussanträge in den Rechtssachen Mellor (C-75/08, EU:C:2009:32, Nrn. 29 und 30) und LS Customs Services (…C-46/16, EU:C:2017:247, Rn. 82 und 83). - Generalanwalt beim EuGH, 08.06.2017 - C-593/15
Rechtsmittel - Eigenmittel der Europäischen Union - Finanzielle Haftung der …
Denn die Begründungspflicht nach Art. 296 Abs. 2 AEUV dient eben auch der Selbstkontrolle der Verwaltung und damit dazu, das handelnde Organ dazu anzuhalten, die Voraussetzungen für den Erlass einer Maßnahme sorgfältig zu prüfen( 58 Vgl. hierzu meine Schlussanträge in den Rechtssachen Mellor (, EU:C:2009:32, Nrn. 29 und 30) und LS Customs Services (, EU:C:2017:247, Rn. 82 und 83). - Generalanwalt beim EuGH, 07.05.2009 - C-227/08
Martín Martín - Richtlinie 85/577 - Verbraucherschutz bei außerhalb von …
25 - Vgl. z. B. Schlussanträge des Generalanwalts Maduro vom 9. September 2008 in der Rechtssache Elgafaji (C-465/07, Urteil vom 17. Februar 2009, Slg. 2009, I-0000, Nrn. 21 und 23), meine Schlussanträge vom 11. September 2008 in der Rechtssache Gorostiaga (C-308/07 P, Urteil vom 19. Februar 2009, Slg. 2009, I-0000, Nrn. 56, 91 und 92), Schlussanträge des Generalanwalts Mengozzi vom 21. Januar 2009 in der Rechtssache Mono Car Styling (C-12/08, Rechtssache anhängig, Nrn. 49, 83, 95 und 97) und Schlussanträge der Generalanwältin Kokott vom 22. Januar 2009 in der Rechtssache Mellor (C-75/08, Rechtssache anhängig, Nrn. 24, 25 und 33). - Generalanwalt beim EuGH, 22.01.2020 - C-114/19
Kommission/ Di Bernardo
30 Wie Generalanwältin Kokott in ihren Schlussanträgen in der Rechtssache Mellor (C-75/08, EU:C:2009:32, Nr. 32) ausgeführt hat, geschieht "[d]ie Angabe von Gründen ... im Übrigen nicht ausschließlich im Interesse des Bürgers, sondern sie bewirkt eine erste Selbstkontrolle der Verwaltung und sie kann das Verhältnis mit dem Bürger befrieden. - Generalanwalt beim EuGH, 12.04.2018 - C-561/16
Saras Energía - Vorabentscheidungsersuchen - Richtlinie 2012/27/EU - Förderung …
15 Vgl. meine Schlussanträge vom 22. Januar 2009, Mellor (C-75/08, EU:C:2009:32, Nrn. 31, 32 und 33).