Rechtsprechung
   Generalanwalt beim EuGH, 26.04.2018 - C-17/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,10110
Generalanwalt beim EuGH, 26.04.2018 - C-17/17 (https://dejure.org/2018,10110)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 26.04.2018 - C-17/17 (https://dejure.org/2018,10110)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 26. April 2018 - C-17/17 (https://dejure.org/2018,10110)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,10110) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Europäischer Gerichtshof

    Grenville Hampshire

    Vorabentscheidungsverfahren - Schutz von Arbeitnehmern bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers - Art. 8 der Richtlinie 2008/94/EG - Schutz erworbener Rechte und Anwartschaften der Arbeitnehmer auf Leistungen bei Alter - Betriebliche Zusatzversorgungseinrichtung - ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vorabentscheidungsverfahren - Schutz von Arbeitnehmern bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers - Art. 8 der Richtlinie 2008/94/EG - Schutz erworbener Rechte und Anwartschaften der Arbeitnehmer auf Leistungen bei Alter - Betriebliche Zusatzversorgungseinrichtung - ...

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • Generalanwalt beim EuGH, 05.03.2020 - C-674/18

    TMD Friction - Vorlagen zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Richtlinie

    Vgl. auch Nr. 86 der Schlussanträge von Generalanwältin Kokott in der Rechtssache Hampshire (C-17/17, EU:C:2018:287), in denen die Generalanwältin zu Art. 8 der Richtlinie 2008/94 ausführt, dass "eine Richtlinie nicht unmittelbar Verpflichtungen für einen Einzelnen begründen [kann]".
  • EuGH, 05.05.2022 - C-101/21

    HJ () und de directeur d'une société)

    Eine allgemeine Vermutung für das Vorliegen eines Missbrauchs, die nicht mit Blick auf alle besonderen Umstände jedes Einzelfalls widerlegt werden kann, ist jedoch unzulässig (vgl. entsprechend Urteile vom 4. März 2004, Kommission/Frankreich, C-334/02, EU:C:2004:129, Rn. 27, und vom 25. Oktober 2017, Polbud - Wykonawstwo, C-106/16, EU:C:2017:804, Rn. 64, sowie die Schlussanträge der Generalanwältin Kokott in der Rechtssache Grenville Hampshire, C-17/17, EU:C:2018:287, Nr. 65).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht