Rechtsprechung
KG, 02.12.2019 - 8 U 104/17 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,50062) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
- IWW
§ 548 Abs. 1 BGB; § 215 BGB; § 387 BGB; § 241 Abs. 2 BGB; § 280 Abs. 1 BGB; § 823 BGB; § 249 Abs. 1 BGB; § 249 Abs. 2 S. 1 BGB; § 522 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 ZPO
BGB, ZPO
- mietrechtsiegen.de
Vermieteraufrechnung mit Schadensersatzanspruch gegen Kautionsrückzahlungsanspruch
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Kautionsrückzahlungsanspruch eines Mieters
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kann mit Schadensersatzanspruch gegen Kautionsrückzahlungsanspruch aufgerechnet werden?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Mietkaution: Voraussetzung für Aufrechnung mit Kautionsrückzahlungsanspruch
- Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation)
Kaution nach Mietende vor Verjährung verrechnen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Aufrechnung mit einem Schadensersatzanspruch gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kann mit Schadensersatzanspruch gegen Kautionsrückzahlungsanspruch aufgerechnet werden? (IMR 2020, 206)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 29.06.2017 - 12 O 411/16
- KG, 02.12.2019 - 8 U 104/17
Papierfundstellen
- MDR 2020, 568
Wird zitiert von ...
- AG Ludwigsburg, 30.08.2022 - 3 C 449/22
Ersetzungsbefugnis des Vermieters
Jedoch ist der Schadensersatzanspruch aus § 241 Abs. 2, 280 Abs. 1, 823 BGB zunächst auf Wiederherstellung der Sache gerichtet (§ 249 Abs. 1 BGB), so dass es auch insoweit an einer Aufrechnungslage fehlt, bis der Vermieter seine Ersetzungsbefugnis nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB ausübt und statt der Herstellung den dafür erforderlichen Geldbetrag verlangt (vgl. KG Berlin, Beschluss vom 02.12.2019, Az. 8 U 104/17 -).