Rechtsprechung
   KG, 04.04.2017 - 5 W 31/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,18317
KG, 04.04.2017 - 5 W 31/17 (https://dejure.org/2017,18317)
KG, Entscheidung vom 04.04.2017 - 5 W 31/17 (https://dejure.org/2017,18317)
KG, Entscheidung vom 04. April 2017 - 5 W 31/17 (https://dejure.org/2017,18317)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,18317) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • webshoprecht.de

    Ordnungsgemäße Abmahnung auch bei Bezugnahme auf eine vorherige Abmahnung

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Zu den Voraussetzungen einer wirksamen Abmahnung

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anforderungen an die Abmahnung wettbewerbswidrigen Verhaltens

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anforderungen an die Abmahnung wettbewerbswidrigen Verhaltens

  • rechtsportal.de

    ZPO § 93 ; UWG § 12 Abs. 1 S. 1
    Anforderungen an die Abmahnung wettbewerbswidrigen Verhaltens

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Anforderungen an die Abmahnung wettbewerbswidrigen Verhaltens

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Mindestinhalt einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BGH, 21.01.2021 - I ZR 17/18

    Berechtigte Gegenabmahnung

    Die Revisionserwiderung weist mit Recht darauf hin, dass in einer im Sinne von § 12 Abs. 1 Satz 2 UWG aF (§ 13 Abs. 3 UWG) berechtigten Abmahnung (nur) der Sachverhalt, der den Vorwurf rechtswidrigen Verhaltens begründen soll, genau anzugeben und der darin erblickte Verstoß so klar und eindeutig zu bezeichnen ist, dass der Abgemahnte die gebotenen Folgerungen ziehen kann (vgl. OLG Düsseldorf, WRP 2012, 595, 596 [juris Rn. 4]; OLG Köln, WRP 2014, 1082, 1084 [juris Rn. 21]; KG, Urteil vom 4. April 2017 - 5 W 31/17, juris Rn. 2, jeweils mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht