Rechtsprechung
KG, 04.09.1998 - 25 U 266/98 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,9174) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zurechnung des Verhaltens der Partei oder des Prozessbevollmächtigten bei "demnächst" erfolgte Zustellung; Rückwirkung der Zustellung bei Einschaltung einer weiteren (ausländischen) Behörde in die Zustellung; Auswirkung fehlender Anerkennung des einstweiligen ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968
Verfahrensgang
- LG Berlin, 26.11.1997 - 97 O 232/97
- KG, 04.09.1998 - 25 U 266/98
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 21.12.2006 - IX ZB 150/05
Voraussetzungen der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel
Dem haben sich der Senat und die weitere Rechtsprechung angeschlossen (…BGH, Beschl. v. 24. Februar 1999 aaO; KG, IPrax 2001, 236, 237; OLG München RIW 2000, 464; OLG Hamm NJW-RR 1995, 189; OLG Karlsruhe FamRZ 2001, 1623, 1624). - LG Berlin, 24.04.2007 - 15 O 718/06
Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen wettbewerbswidriger Werbung einer …
Für eine internationale Zustellung im Parteibetrieb ist ein Gesuch der Partei an den Vorsitzenden des Prozessgerichts nach § 183 ZPO erforderlich ( KG, Urteil vom 4. September 1999, 25 U 266/98 ) .( BGH NJW 2003, 2830; KG, Urteil vom 4. September 1999, 25 U 266/98 ).
- SG Kassel, 12.12.2000 - S 12 KR 1458/00
Krankenversicherungsrecht: Kostenerstattung bei Arznei- bzw. Lebensmitteln im …
Das Erscheinungsbild hängt schließlich wesentlich von der Konzeption ab, mit der das Produkt auf den Markt gebracht wird (vgl. hierzu KG Berlin, Urteile vom 13. Oktober 1997, 25 U 1939/97 und vom 4. September 1998, 25 U 266/98, OVG für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 10. Dezember 1998, 13 A 2711/98 und OLG Dresden, Urteil vom 2. Februar 1999, 14 U 1700/98), so dass also auch Vitamin-Präparate Arzneimittel im vorgenannten Sinne sein können.