Rechtsprechung
KG, 06.11.2006 - 10 U 282/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- MIR - Medien Internet und Recht
Orte der Abgeschiedenheit
Zur berechtigten Privatheitserwartung als maßgebliches Kriterium für die Rechtmäßigkeit von Bildnisveröffentlichungen und zur Zulässigkeit der Unterlassungsklage.
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Hinreichende Konkretisierung durch Formulierung des Schutzes des privaten Alltags zur Eingrenzung des Verbotsumfangs von Fotografien; Schutz vor Öffentlichkeit im Bereich der Sexualität bei sozial abweichendem Verhalten oder bei Krankheiten; Rechtfertigung einer ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- Judicialis
ZPO § 264 Nr. 2; ; ZPO § ... 264 Nr. 3; ; ZPO § 511; ; ZPO § 517; ; ZPO § 519; ; ZPO § 520; ; ZPO § 529; ; ZPO § 533; ; ZPO § 540 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 823 Abs. 2; ; BGB § 1004 Abs. 1 Satz 2; ; KUG § 22; ; KUG § 23; ; KUG § 23 Abs. 1; ; KUG § 23 Abs. 1 Nr. 1; ; KUG § 23 Abs. 2; ; GG Art. 1 Abs. 1; ; GG Art. 2 Abs. 1; ; BVerfGG § 31
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unterlassungsanspruch gegen Veröffentlichung von Bildern aus dem Privatleben prominenter Personen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Berechtigte Privatheitserwartung als maßgebliches Kriterium bei Bildnisveröffentlichungen
Verfahrensgang
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 782/05
- LG Berlin, 22.11.2005 - 27 O 812/05
- OLG Düsseldorf, 09.05.2006 - 20 U 138/05
- KG, 06.11.2006 - 10 U 282/05
- KG, 06.11.2006 - 10 U 6/06
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 265/06
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 269/06
- LG Hamburg, 13.06.2008 - 324 O 23/08
- LG Hamburg, 29.08.2008 - 324 O 24/08
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 86/08
- OLG Hamburg, 11.11.2008 - 7 U 87/08
- BGH, 06.10.2009 - VI ZR 314/08
- BGH, 06.10.2009 - VI ZR 315/08
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 314/08
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 315/08
Wird zitiert von ... (3)
- LG Berlin, 03.11.2009 - 27 O 343/09
Angedichtete Affäre einer Moderatorin zu Fußball-Nationaltrainer löst …
Zwar ist davon auszugehen, dass bei der Bestimmung des Schutzbereichs der Privatsphäre kein abstrakt-generalisierender Maßstab anzulegen, sondern zu berücksichtigen ist, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang sich der Betroffene für eine Medienberichterstattung geöffnet hat (…vgl. BVerfG, NJW 2006, 3406 - 3408, zit. nach juris Rdnr. 31; Kammergericht, Urteil vom 6. November 2006, 10 U 282/05, Seite 6f.;… Kröner in Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht, 33. Abschnitt Rdnr. 35). - OLG Köln, 25.11.2014 - 15 U 110/14
Zulässigkeit der Presseberichterstattung über eine bislang nicht offenbarte …
Sie hat insbesondere keinesfalls sprunghaft und situativ ihr Privatleben geöffnet und hernach wieder verschlossen, auch geht es auch nicht um die Durchsetzung eines Rechts auf jederzeitige Kontrolle des öffentlichen Auftritts (vgl. BVerfG ZUM 2006, 868, 871; KG ZUM-RD 2007, 53). - KG, 06.11.2006 - 10 U 6/06
Unterlassung von Bildnisveröffentlichungen; Hinreichend bestimmter Antrag des zu …
Ein umfassendes Verbot der Veröffentlichung von Bildnissen aus dem privaten Alltag kommt schon deshalb nicht in Betracht, weil die Klägerin derÖffentlichkeit in nicht unerheblichem Umfang Einblick in ihr Privatleben gewährt hat und - wie die in dem Rechtsstreit der Klägerin gegen die M.I.G. Medien Innovation GmbH (10 U 282/05) als Anlage B 1 vorgelegte Autobiographie aus dem Jahre 2004 sowie insbesondere das als Anlage BK 2 eingereichte Interview in der "Bild am Sonntag" vom 25. September 2005 zeigen - weiterhin gewährt.