Rechtsprechung
KG, 08.03.2016 - 3 Ws 114/16 - 141 AR 121/16 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 305 S 1 StPO, § 305 S 2 StPO
Unzulässige Beschwerde gegen Versagung der Zugänglichmachung von Audiodateien - JurPC
Unzulässige Beschwerde gegen Versagung der Zugänglichmachung von Audiodateien
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Begriff des erkennenden Gerichts i.S. von § 305 S. 1 StPO; Zulässigkeit der Ablehnung des Vorsitzenden einer Strafkammer wegen Versagung des Aufspielens von Audiodateien aus der Telekommunikationsüberwachung auf ein dem Angeklagten gehörendes Endgerät außerhalb der ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 305 S. 1-2
Unzulässige Beschwerde gegen Versagung der Zugänglichmachung von Audiodateien - rechtsportal.de
StPO § 305 S. 1-2
Begriff des erkennenden Gerichts i.S. von § 305 S. 1 StPO - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 15.12.2015 - 254 Js 147/15
- LG Berlin, 15.12.2015 - 503 KLs 20/15
- KG, 08.03.2016 - 3 Ws 114/16 - 141 AR 121/16
- LG Berlin, 22.07.2016 - (503 KLs) 254 Js 147/15
- LG Berlin, 22.07.2016 - 503 KLs 20/15
- BGH, 08.02.2017 - 5 StR 561/16
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2016, 143
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Celle, 26.08.2016 - 1 Ws 415/16
Strafverfahren: Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen die Art und Weise der …
Dieser Ausschluss der Anfechtbarkeit bezieht sich entgegen verbreiteter Rechtsprechung (vgl. OLG Celle, 2. Strafsenat, Beschluss vom 5. Juli 2016 - 2 Ws 11/16; OLG Celle, 2. Strafsenat, NStZ 2016, 305; Hanseatisches OLG, Beschluss vom 16.2.2016 - 3 Ws 11-12/16 -, zitiert nach juris; OLG Nürnberg, StraFo 2015, 102; OLG Karlsruhe, NJW 2012, 2742; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 5.4.2007 - 1 Ws 42-43/07 -, zitiert nach juris; KG, NStZ-RR 2016, 143; OLG Frankfurt, NJW-Spezial 2014, 25) nicht allein auf Rechtsmittel des Angeklagten, sondern statuiert eine allgemeine Regelung, die auch Beschwerden der Staatsanwaltschaft erfasst. - OLG Köln, 30.06.2016 - 2 Ws 388/16
Keine Überlassung von Kopien der vollständigen Telekommunikationsüberwachung an …
Vorliegend begehrt jedoch die Staatsanwaltschaft Aachen die Aufhebung der angefochtenen Entscheidung mit der Begründung, dass der fortgesetzte Eingriff in Grundrechte Dritter, die nicht am Verfahren beteiligt sind, nicht weiter vertieft wird (vgl. KG Berlin, Beschluss vom 08.03.2016, 3 Ws 114/16, zitiert nach juris; OLG Celle, Beschluss vom 24.07.2015, 2 Ws 116/15, zitiert nach juris). - KG, 15.03.2016 - 2 StE 14/15
Akteneinsichtsrecht des Verteidigers: Anspruch auf Überlassung von digitalen …
Dieses Verbot besteht nach vorherrschender Ansicht grundsätzlich auch für Verteidiger, die nach § 147 Abs. 1 StPO das Recht haben, die Beweismittel am Ort der amtlichen Verwahrung bei der Polizei oder dem Gericht zu besichtigen (…so OLG Nürnberg a.a.O. mit kritischer Anmerkung von Wesemann/Mehmeti in StraFo 2015, 102-107;… vgl. auch OLG Celle a.a.O. mit kritischer Anm. von Killinger StV 2016, 149; KG (3. Senat), Beschluss vom 8. März 2016 - 3 Ws 114/16 - OLG Karlsruhe NJW 2012, 2742; OLG Celle StV 2016, 156). - OLG Celle, 05.07.2016 - 2 Ws 114/16
Telekommunikationsüberwachung im Strafverfahren: Akteneinsichtsrecht der …
Danach kann jedenfalls die Entscheidung des Vorsitzenden eines erkennenden Gerichts, Kopien der im Rahmen einer Telekommunikationsüberwachung gemäß § 100a StPO erhobenen Daten an Verteidiger zur Mitnahme herauszugeben, von der Staatsanwaltschaft mit der Beschwerde angefochten werden (vgl. OLG Celle, NStZ 2016, 305; so auch OLG Nürnberg, StraFo 2015, 102; OLG Karlsruhe, NJW 2012, 2742; Beschluss vom 05. April 2007, 1 Ws 42-43/07; KG Berlin, NStZ-RR 2016, 143; so auch noch OLG Frankfurt, NJW-Spezial 2014, 25).