Rechtsprechung
KG, 08.09.2011 - 10 U 204/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,22530) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- Kanzlei Prof. Schweizer
Mitteilung über Heirat keine Persönlichkeitsrechtsverletzung
Verfahrensgang
- LG Berlin, 30.11.2010 - 27 O 711/10
- KG, 08.09.2011 - 10 U 204/10
- KG, 08.09.2011 - 10 U 204/11
Wird zitiert von ... (3)
- LG Berlin, 15.04.2014 - 27 O 643/13 Auch die Kammer hat schon entschieden, dass nach einem öffentlichen Auftritt einer prominenten Person mit einem Lebensgefährten jedenfalls über die später erfolgte Trennung und Hochzeit des Lebensgefährten berichtet werden darf, da andernfalls ein unzutreffendes Bild in der Öffentlichkeit über die Beziehung fortbesteht (vgl. Kammer v. 30.11.2010, 27 O 711/10, insoweit bestätigt durch KG v. 8.11.2011, 10 U 204/10).
Auch nach der Rechtsprechung der Kammer und des Kammergerichts kann ein anerkennenswertes Interesse der Öffentlichkeit bestehen zu erfahren, ob nach der Trennung auch der nicht prominente Partner eine neue Beziehung hat, wenn keine Einzelheiten verbreitet werden (vgl. KG v. 19.2.1999, 9 U 9207/98, zitiert nach juris; Kammer v. 30.11.2010, 27 O 711/10, insoweit bestätigt durch KG v. 8.11.2011, 10 U 204/10 für den Fall der Hochzeit des nicht prominenten Partners).
- LG Berlin, 20.03.2012 - 27 O 40/12 Das hat die Kammer bereits im Fall anderer Beziehungen von Prominenten entschieden (vgl. Kammer v. 30.11.2010 (27 O 711/10, insoweit bestätigt vom Kammergericht (10 U 204/10)).
- LG Köln, 01.02.2012 - 28 O 764/11
Eine mehrere Jahre zurückliegende Beziehung mit Schauspielerin rechtfertigt nicht …
Auch folgt die Kammer der Auffassung des KG Berlin aus dem Urteil vom 08.09.2011 (Aktenzeichen: 10 U 204/10, Anlage AG 1), dass grundsätzlich ein öffentliches Interesse an der Frage anzuerkennen ist, ob die - wenn auch vollkommen singulär - öffentlich gemachte Beziehung des Verfügungsklägers zu ...fortbesteht.