Rechtsprechung
KG, 12.10.2018 - 3 Ws (B) 250/18 - 122 Ss 109/18 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Burhoff online
Ne bis in idem, Zusammentreffen von Straftat und Ordnungswidrigkeit
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 46 Abs 1 OWiG, § 80 Abs 5 OWiG, § 84 OWiG, § 206a StPO, § 264 StPO
Ne bis in idem bei Zusammentreffen von Straftat und Ordnungswidrigkeit - IWW
OWiG §§ 46 Abs. 1, 80 Abs. 5, 84; StPO § 206a, 264, 410 Abs. 3
OwiG, StPO
- bussgeldsiegen.de
Ne bis in idem bei Zusammentreffen von Straftat und Ordnungswidrigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
OWiG § 80 Abs. 5 ; StPO § 206a ; StPO § 264
Verhältnis von Verkehrsordnungswidrigkeit und einer gegenüber dem ahndenden Polizeibeamten begangenen Beleidigung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Mobiltelefon und Beleidigung - Tatidentität
- beck-blog (Kurzinformation und Auszüge)
Rechtskraft der Strafverurteilung hilft bei OWi-Verteidigung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Autofahrer beleidigt Polizisten - Hängt eine Straftat eng mit einer Ordnungswidrigkeit zusammen, wird der Verkehrssünder nur einmal bestraft
Verfahrensgang
- AG Berlin-Tiergarten, 23.07.2018 - 293 OWi 432/18
- KG, 12.10.2018 - 3 Ws (B) 250/18 - 122 Ss 109/18
Papierfundstellen
- NZV 2019, 264
- StV 2020, 578
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Stuttgart, 01.07.2021 - 1 Rv 13 Ss 421/21
Strafklageverbrauch, Trunkenheitsfahrt, tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Dasselbe gilt für Widerstandshandlungen gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 StGB nach vorläufiger Festnahme aufgrund einer unmittelbar vorangegangenen Trunkenheitsfahrt (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 15. Oktober 1974 - 3 Ws 166/74 -, MDR 1975, 423; ähnlich KG Berlin, Beschluss vom 12. Oktober 2018 - 3 Ws (B) 250/18 -, juris zu Verkehrsordnungswidrigkeit und Beleidigung). - BGH, 09.11.2022 - 2 StR 368/21 Dafür spricht nicht nur der nahe zeitliche und räumliche Zusammenhang beider Taten, sondern auch der enge sachliche Bezug der Beleidigung zu der Durchsuchung (vgl. KG StV 2020, 578 zur Annahme einer prozessualen Tat bei Beleidigung eines Polizeibeamten nach Anhalten eines Verkehrsteilnehmers zur Eröffnung eines Ordnungswidrigkeitenvorwurfs).