Rechtsprechung
KG, 13.03.2018 - 5 U 97/15 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Apothekengutschein, 1 €-Gutschein
§ 3a UWG, § 7 HeilMWerbG, § 78 AMG, § 1 AMPrV, § 3 AMPrV
Wettbewerbsverstoß: Gewähren eines 1 Euro-Gutscheins durch einen Apotheker bei Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel an einen Kunden - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wettbewerbswidrigkeit der Gewährung eines Gutscheins über 1 EUR bei Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbswidrigkeit der Gewährung eines Gutscheins über 1 EUR bei Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Apothekengutschein
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Apothekengutschein rechtswidrig, aber kein verfolgbarer Wettbewerbsverstoß
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 15.03.2018)
Apotheker darf doch 1-Euro-Gutschein geben
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 104 (Kurzinformation)
Arzneimittel/Medizinprodukte/Hilfsmittel/Heilmittel | Apotheken | 1-Euro-Gutschein keine spürbare wettbewerbsrechtliche Beeinträchtigung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
1-EUR-Apothekengutschein rechtswidrig aber kein Wettbewerbsverstoß
Verfahrensgang
- LG Berlin, 13.05.2015 - 97 O 12/15
- KG, 13.03.2018 - 5 U 97/15
- BGH, 06.06.2019 - I ZR 60/18
- BGH, 04.10.2019 - I ZR 60/18
Papierfundstellen
- MDR 2018, 815
- GRUR-RR 2018, 308
Wird zitiert von ... (4)
- OVG Niedersachsen, 28.06.2022 - 14 LA 1/22
Verbot der Ausgabe von Wertbons bei der ausschließlichen Einlösung eines Rezeptes …
dd) Soweit der Kläger unter der Überschrift "fehlerhafte Ermessenausübung" unter Hinweis auf eine Entscheidung des Kammergerichts vom 13. März 2018 - 5 U 97/15 - rügt, die Beklagte hätte die fehlende wettbewerbsrechtliche Spürbarkeit der beanstandeten Vorgehensweise im Rahmen ihrer Ermessensentscheidung prüfen müssen (S. 13 bis 19 der Antragsbegründung), rechtfertigen diese Ausführungen ebenfalls nicht die Zulassung der Berufung. - OVG Berlin-Brandenburg, 25.09.2018 - 90 H 2.13
Apotheker; Werbung mit Einkaufsgutscheinen für die Einlösung von Rezepten für …
Die Bestimmungen der Arzneimittelpreisverordnung werden vielmehr auch dann verletzt, wenn für das preisgebundene Arzneimittel zwar der korrekte Preis angesetzt wird, dem Kunden aber - wie hier - gekoppelt mit dem Erwerb des Arzneimittels Vorteile gewährt werden, die den Erwerb für ihn wirtschaftlich günstiger erscheinen als in einer anderen Apotheke, die keine entsprechende Werbeprämie gewährt (…vgl. BGH, Urteile vom 24. November 2016 - I ZR 163/15 - juris Rn. 37;… vom 9. September 2010 - I ZR 193/07 - juris Rn. 17; ebenso KG, Urteil vom 13. März 2018 - 5 U 97/15 - juris Rn. 32; Landesberufsgericht für Heilberufe Koblenz…, Urteil vom 8. Oktober 2012 - LBG-H A 10353/12 - juris Rn. 34; Landesberufsgericht für die Heilberufe München…, Urteil vom 17. Mai 2013 - LBG-Ap 1/12 - juris Rn. 62; OVG Lüneburg…, Beschluss vom 2. August 2017 - 13 ME 122/17 - juris Rn. 19; OVG Münster…, Beschluss vom 28. November 2011 - 13 B 1136/11 - juris Rn. 4). - OLG Frankfurt, 20.05.2021 - 6 U 39/20
Schadensersatzanspruch des Mitbewerbers bei Verstoß gegen eine …
Die Spürbarkeitsklausel des § 3a UWG entspricht daher dem Schutzzweck des UWG (§ 1 S. 1) und dem unionsrechtlichen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (vgl. Erwägungsgrund 6 S. 2 UGP-RL; KG WRP 2018, 839 Rn 42; Lettl WRP 2019, 1265). - BGH, 04.10.2019 - I ZR 60/18 Das Urteil des Senats vom 6. Juni 2019 wird in Randnummer 5 Zeilen 2 f. dahin berichtigt, dass es statt "(KG, GRUR-RR 2018, 839)" richtig heißt "(KG, GRUR-RR 2018, 308 = WRP 2018, 839)".